
Betriebspannung 9,6-12V
Stromaufnahme ca 175 mA
Was für ein Netzgerät bräuchte ich, falls möglich?
Gruss G-Force
Genauso würde ich das auch machen. Die Frage ist halt nur ob es funktioniert und welche Spezifikationen das Netzgerät haben muss. Theoretisch müsste es ja funktionieren, aber es könnte ja sein, das ich irgendetwas übersehen habe.Tueftler hat geschrieben:hm... ein kleiner Tipp,
dann mach doch den Akku raus und direkt einen stecker für an die Platine ans Netzgerät. So wird der Akku auf jeden Fall am besten geschont.
Gruß
Daniel
G-Force hat geschrieben:a. Hab noch kein Ladegerät (Hauptgrund)frank34 hat geschrieben:Hallo
Mal ne Frage am Rande, warum mit Netzgerät betreiben?
b. Akku lebt länger, durch weniger Zyklen
Richtig, Das gillt aber eigentlich nur bei nicht Stabilisierten Netzteilen (Transformator > Gleichrichter > Kondensator > Ausgang)erade billig netzteile haben oft ohne last,eine viel zu hohe ausgangsspannung
hi,frankyfly hat geschrieben:Richtig, Das gillt aber eigentlich nur bei nicht Stabilisierten Netzteilen (Transformator > Gleichrichter > Kondensator > Ausgang)erade billig netzteile haben oft ohne last,eine viel zu hohe ausgangsspannung
Das oben ist Stabilisiert und hat laut Datenblatt maximal +- 5% Tolleranz. (11,4V- 12,6V) Das sollte Ok sein.
Sichereitshalber Kannst du auch den 9V Typ nehmen.
Hab ich gerade Gemacht....einfach mal bei verschiedenen netzteilen nachmessen!