Mini Titan 325 Regler Tuning :-))))

Antworten
ferengi2001

#1 Mini Titan 325 Regler Tuning :-))))

Beitrag von ferengi2001 »

weil mir der Regler beim proggen usw.. doch etwas warm wurde ( BEC ) und ich eh gerne Regler tune habe ich den Regler mit Kühlblechen versehen.

Normal mach ich nur ein Kühlblech ( geht meistens nur auf einer Seite ) drauf aber bei dem Regler ist es möglich 2 Stück zu montieren.
Jetzt kann er bestimmt 100 A 8) 8) 8)

Gewicht: jetzt wiegt der Regler 60 gr., kein Ahnung wieviel vorher, die Aluteile schauen deutlich schwerer aus als sie es sind.

Flugfertig ohne Akku hat mein Mini Titan jetzt 672 gr.
Dateianhänge
Regler offen
Regler offen
124-2477_IMG.jpg (188.23 KiB) 104 mal betrachtet
Kühlblech angebracht
Kühlblech angebracht
124-2482_IMG.jpg (141.98 KiB) 109 mal betrachtet
Eingeschrumpft
Eingeschrumpft
124-2484_IMG.jpg (160.26 KiB) 102 mal betrachtet
Beklebt
Beklebt
124-2485_IMG.jpg (129.04 KiB) 102 mal betrachtet
im Heli eingebaut
im Heli eingebaut
124-2486_IMG.jpg (250.27 KiB) 141 mal betrachtet
im Heli eingebaut andere Seite
im Heli eingebaut andere Seite
124-2487_IMG.jpg (237.42 KiB) 138 mal betrachtet
Gerry_
Beiträge: 4191
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Ich würde den Schrumpfschlauch im Bereich der Kühlrippen etwas ausschneiden, dann kann die Wärme besser raus.

Gerry
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#3

Beitrag von Theslayer »

Ein Wort: Massiv!! :lol:

na, wenns spaß gemacht hat, ist doch nur gut...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Gerry1973 hat geschrieben:Ich würde den Schrumpfschlauch im Bereich der Kühlrippen etwas ausschneiden, dann kann die Wärme besser raus.

Gerry
Ich würde sagen, da ist kein Schrumpfschlauch

Edit: Vergiss es. Hab nicht alle Bilder angesehen :oops: :lol: :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
ferengi2001

#5

Beitrag von ferengi2001 »

ne den lass ich drauf.
:-)

bei soviel Alu kann der drauf bleiben, Spritzwassergeschützt, Regenflugtauglich :-) :-)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Dann kannst den Kühlkörper besser wieser abmachen.
Durch den Hitzestau zwischen Kühlkörper und Schrumpfschlauch wird der Regler eher wärmer als vorher - da leitet der dicht anliegende dünne Schrumpfschlauch (original) die Wärme besser ab.

Grüsse Wolfgang
ferengi2001

#7

Beitrag von ferengi2001 »

Durch den Hitzestau zwischen Kühlkörper und Schrumpfschlauch wird der Regler eher wärmer als vorher
das glaub ich net, meine Erfahrungen zeigen was ganz anderes

da leitet der dicht anliegende dünne Schrumpfschlauch (original) die Wärme besser ab.
des glaub ich noch weniger 8)

wir werden ja sehen, ich habe sowas schon öfters gemacht und das funzt heute noch ( Beat Regler bei 8 S im Rumpf mit Kühlblech und Schrumpfschlauch ) und das funzt im Hochsommer super, wo gegen der selbe Beatregler ohne Kühlblech nach 5 min wegen Übertemperatur abgeschaltet hat.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“