Blade CP Pro: Servo und Fernbedienung defekt?

450/500/550/600/700
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#16

Beitrag von Morpheus187 »

Um die Stängelchen um 2 Löcher nach innen zu verschieben musste die zuerst von der Taumelscheibe abziehen wie bereits beschrieben, danach aus dem Servo Ärmchen rausnehmen und nach Innen versetzen, evtl musst du das Loch am Servo aufbohren oder Schmelzen ( Kleine Nadel mitm Feuerzeug heiss machen und durchstossen ) ansonsten ist es zu klein.

Regards
Morph
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von crossbow »

Hi

Na ja, also zwei Löcher sind meiner Meinung nach extrem weit.
Denn dann habe ich ja kaum noch Bewegungsfreiheit des Neigungswinkels des Hauptrotors?
Ausserdem kann man bei dieser Operation wiedermal gut erkennen um was für eine billigware es sich handelt.
Das stäbchen von der Taumelscheibe konnte ich kaum abnehmen, erst nach mehreren Versuchen mit einer Spitzzange ist es mir gelungen.
Wenn ich es richtig verstanden habe müsste ich das Stäbchen wie folgt versetzen:

Nr.1 :...... Nr.2 ...:... ":"=Position des Stäbchens "."=Loch im Ärmchen

MfG Sämi

P.s: Kann mir evtl. jemand die ersten paar Schritte auf die original Fernsteuerung bezogen erklären da in der Anleitung nähmlich nur die Hälfte steht, zum anderen habe ich keine Ahnung welche Reihenfolge ich drücken muss damit ich zwerst nur kleine Sprünge mache und nicht gleich abhebe.
Und anschliessend wie ich mein ersten Testflug durchführe.
Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten :wink:
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#18

Beitrag von Morpheus187 »

Hi Crossbow

Ich hab mal ein Bild von meiner Konfiguration gemacht, es ist richtig das die Taumelscheibe weniger ausschlag macht, aber in meinem Falle hat sie zu beginn viel zu viel gemacht weil jedesmal die Taumelscheibe den Maximalen ausschlag erreicht hatte und dann weitergedrückt wurde von den Servos gegen die Hauptwelle.

Regards
Morph
Dateianhänge
Servo Ärmchen
Servo Ärmchen
P1010001.JPG (920.09 KiB) 494 mal betrachtet
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von crossbow »

Hi

Thx für das Bild.
Bleibt jetzt einfach noch die Frage ob er dann immernoch Kunstflugtauglich ist?

MfG Sämi

P.s: Muss man das bei allen Ärmchen machen oder nur bei den zwei bei denen die servos nebeneinander sind?

MfG Sämi
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#20

Beitrag von burgman »

...was hast du bloß immer mit deinem "Kunstflug" ?!? :roll: :shock:

Und klar, bei allen 3 Servos, sonst hättest du ja einen asymetrischen Pitch...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21

Beitrag von -Didi- »

burgman hat geschrieben:...was hast du bloß immer mit deinem "Kunstflug" ?!? :roll: :shock:


:thumbleft:

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von crossbow »

Hi

Na ja, wie will ich mich dann motivieren den Helikopterflug intensiv zu erlernen ohne das Ziel "Kunstflug"?
Denn ich kann mir nicht einfach wenn ich diesen behersche irgend ein T-Rex oder was auch immer kaufen.
Ich habe schlicht und einfach nicht das Geld für einen besseren Helikopter.
Und einfach üben um rauf und runter, links und rechts zu fliegen ist eher deprimierend.
Vieleicht kann ich das folgendermassen vergleichen: Ich lade mir eine Trialversion von Photoshop runter. Und ich nehme mal kaum an das jemand bereit ist sämtliche und teure Bücher zu kaufen und sie zu studieren mit der Gewissheit das es noch viele Jahre dauern wird bis man die Vollversion kaufen kann.
Bis dahin sind starke Grenzen gesetzt.
Deswegen frage ich auch andauernd wegen dem Kunstflug.
Und nun möchte ich nochmals fragen: Kann man immernoch Kunstflüge durchführen wenn man die Stäbchen nach innen verschiebt?

Mit freundlichen Grüssen,

Sämi
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#23

Beitrag von burgman »

Ich sags mal so: Der Blade/Twister kann mehr als du !
Lerne du erst mal schweben usw... Immer einen Schritt nach dem
anderen.. Also diese Jugend immer, hier du...nee du...
Und bevor DU mit dem Heli Kunstflug kannst, hast du ihn schon so oft
runter geschmissen, dass du dir 3 T-Rexe kaufen könntest.
Und nun genug gelabert: Ran an die Knüppel und üben !

Der Heli kann schon 3D - Du auch ?!?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von crossbow »

Hi

@Bauman:

Obwohl es keine Ja oder Nein war, was vermutlich auch besser ist, hat es mich durchaus motiviert.
Hoffe jetzt nur die Motivation hält noch ne Weile :wink:

Liebe Grüsse,

Sämi
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von crossbow »

Hi

Bin gerade damit beschäftigt die Stäbchen zu versetzen.
Nun stecke ich aber ein bisschen in der zwickmühle:
Hinter dem Servo auf dem Foto das obe zu sehen ist befindet sich noch ein zweiter und direkt vor dessen Ärmchen der alleine stehende.
Und der ist auch mein Prob, er versperrt mir den Weg den ich brauche um das Ärmchen rein zu stecken.
Habs schon auf alle möglichen Arten versucht: "Mission impossible".
Mein Lösung: einer der zwei Servos rausnehmen.
Aber wie?
Die sind festgekleppt und wenn ich den ab zu reissen versuche baut sich eine derartige Spannung auf, dass anschliessend der Helikopter auch ohne Akku fliegen lernt :lol:.
Oder hat evtl. jemand ne bessere Lösung?

Mit freundlichen Grüssen,

Sämi

P.s: Kann man eigentlich mit Auftunen (gibt einige Seite mit Anleitungen dazu im Internet) noch einiges mehr aus dem Modell hohlen?
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#26

Beitrag von Morpheus187 »

Crossbow das andere Ärmchen kriegst du auch rein, ich habs ja auch geschafft einfach bisschen fummeln, evtl das Servo Ärmchen leicht biegen damit du dazukommst, sollte eigentlich leicht gehen.

Und betreffend Tuning, ich hab meinem Blade nun ein Brushless Motor gekönnt, nach einigen Stunden Arbeit ( Feilen weil Stecker nicht 100% passt, welle anfeilen weil Ritzel nicht richtig hält u.s.w ) bin ich nun fertig, und das teil geht ab wie ne Tibetanische Kampfsau, freue mich es mal draussen zu fliegen, obwohl der Brushless meines Erachtens etwas mehr Strom braucht.

Regards
Morph
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von crossbow »

Hi

Weiss jetzt net ob das klappt, habe das Stäbchen einfach auf der anderen Seite des Ärmchens befestigt.
Die Differenz sollte nicht gross sein, aber ich frage doch besser nach ob das Sinnvoll ist: "Ist das sinnvoll?".

Dann noch zu meinem ersten Flug:
Kann mir evtl. jemand eine Schritt für Schritt-Anleitung geben wie ich meine ersten Flugmanöver durchführe und auch die ersten paar Sprünge auf die reihe Kriege.
Denn ich habe keine Ahnung welcher Knopf nun wozu da ist etc.
Als ich die Tests bezüglich der Hauptrotorverstellung befolgte hat dies auch gklappt bis sich dass ganze plötzlich in gange setzte.
Mir blieb nichts anderes überig als einfach die Funke aus zu schalten.
Lustig fand ich noch dass er bei den selben Versuchen nur ca. 2mal ansprang und die anderen male nicht obwohl ich dasselbe macht oder eben auch nicht:roll:.


Freundliche Grüsse,

Sämi

P.s: Hoffe mal morgen spielt das Wetter mit, dann kann ich mein erstflug durchführen. Vieleicht habt ihr aber noch andere wichtige Punkte die ich beachten sollte wie zum Beispiel das er vor dem Start gegen den Wind zeigen soll (?).
elnino
Beiträge: 6
Registriert: 07.01.2007 14:21:52
Wohnort: 5200 Brugg

#28 Erste Hüpfer mit dem blade cp

Beitrag von elnino »

Hallo Sämi

Ersteinmal gratulation zu deinem heli, finde ich eine echt gute wahl!
Habe den blade cp seit 3 Wochen und darf sagen, dass ich diesen schon recht gut beherrsche. (auf allen seiten schweben, rundflüge, u-turns)

Damit deine ersten hüpfer nicht gleich in einem desater enden möchte ich dir einige tipps geben. Was ich jetzt noch nicht genau weis, ist was du meinst mit welche knöpfe du drücken solltest? meinst du welcher knüppel für welchen steuerimpuls steht? (wäre alles in der Anleitung beschrieben)

Nachdem du das Trainingsgestell mit Kabelbinder an den Kuven montiert hast, sellts du deinen Heli am besten auf eine glatte oberfläche, auf der er in alle richtungen frei herumgleiten kann. (so hab ich zumindest angefangen). Danach solltest du unbedingt checken, dass der schalter für den "idle up" modus ausgeschaltet ist. gib nun mit dem gas-küppel langsam schub. gerade soviel, dass der heli sich leicht entlastet und das trainingsgestell beginnt zu wippen. ohne, dass du nun schon abheben wills übst du alle steuerimpulse aus. dein heli wird dabei immer auf dem boden bleiben. du erhälst dadurch ein gefühl für die reaktionen deines helis.
schaffst du es soviel gas zu geben, dass der heli knapp nicht abhebt, jedoch seine positon ruhig hält, gibst du etwas mehr gas und machst deine ersten hüpfer.

war jetzt etwas lange, hoffe dir für deinen ersten Versuch geholfen zu haben. sobald du dies geübt hst gehen wir zu lektion 2. :D

gruess
nino

p.s. wo wohnst du? falls nicht zu weit weg von brugg könnte ich einmal bei dir vorbeikommen um zu helfen.
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von crossbow »

Hi

So, hatte heue meine ersten Versuche, nur dumm das ich den Beitrag von elnino zu spät gesehen habe, habe allerdings die Anweisungen von Helischool versucht zu befolgen.
Heli ist aber noch "ganz".
Anscheinend war der Akku nicht ganz voll was mir vermutlich zum Verhängniss wurde, denn als ich die Versuche im Zimmer mit kurzen Schnüren macht hatte ich zuerst vollgas gegeben, dabei ist er kein bisschen abgehoben, erst als ich den Schieber neben dem Gasknüppel ganz nach oben schob fing er an abzuheben.
Als ichs dann draussen gemacht habe driftete der Heli immer seitlich weg, also versuchte ich es mit Trimmen etc. habe aber vermutlich ein bisschen das falsche getrimmt.
Vermutlich liegts am Akku das der Rotor nicht mehr anspringen will.
jedoch der Heckrotor, er spingt an, schaltet sich aus, springt wieder an usw.
Zudem machen die Servos so komische Geräusche, so ein surren obwohl ich den Steuerknüppel gar nicht betätigt habe.
Hier habe ich noch ein paar bilder des momentanigen Zustands:

http://www.myfile.ch/site/download.php?file=324744
http://www.myfile.ch/site/download.php?file=47883
http://www.myfile.ch/site/download.php?file=128174
http://www.myfile.ch/site/download.php?file=14540
http://www.myfile.ch/site/download.php?file=538919

MfG Sämi

P.s: Ich hoffe ihr könnt mich aus dieser misslichen Lage retten.
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#30

Beitrag von Morpheus187 »

Hi

Ich würde das rechte Ärmchen auch gleich richtig herum befestigen, und es ein wenig runterdrehen, deine Taumelscheibe zeigt sonst ziemlich krass gegen links.

Und zum starten des Helis musst du den Gas-Hebel ganz unten Positionieren, und auch die Trimmung fürs Gas ( Das Hebelchen gleich daben) auch ganz unten lassen, danach Sender einschalten und den Heli zum Akku verbinden, dann warten bis das LED am der 3in1 Konstant Grün leuchtet, dann kannste loslegen

Regards
Morph
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“