Heckrohr bei Blade CP beschaedigt

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#31

Beitrag von Doc Tom »

tracer hat geschrieben:
..was ja nix schlimmes wäre. Aber bei meinem Budget eher unwahrscheinlich...
Aber der DW war ausgestorben, ausser bei Pico500.

Bis die Blades kamen, und auch da machen es Leute richtig, und andere nehmen nen DW :)
:thumbright:

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#32

Beitrag von burgman »

@TomTom
...Verräter ! Bild
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#33

Beitrag von Eisi »

Hallo Didi,
sevenfifty hat geschrieben:Eisi, sieht zwar klasse aus, Deine Lösung
Danke. :) Ich finde ehrlich gesagt nicht, daß es schön aussieht.....aber es ist praktisch......
....aber tut der Aufwand not??(unabhängig von dem Extragewicht)
Das ist eine gute Frage. Nach dem momentanen Stand der Dinge bräuchte ich es nicht mehr wirklich. Ich schrotte fast kein Heckrohr mehr. Früher.....ja da sah das anders aus :(. Es war immer sehr ärgerlich, wenn wir zur Wiese fuhren und nach den ersten 5 Minuten war das Heckrohr Müll. Für mich war's dann gelaufen und ich konnte neidisch zusehen wie der Herr Sohn meine Akkus in seinem Blade noch mit leer flog. Mit der Wechselvorrichtung wurde das Heckrohr in 5 Minuten getauscht und weiter ging es. Das Mehrgewicht ist nicht besonders tragisch, es ist ja alles aus Alu.
Jetzt mal wirklich ohne den üblichen Doppelwhopper-Witz und allen Ernstes: Das DD-Heck bringt mehr Gewicht und durch die Verlagerung ans Ende des Heckrohres ist es für die Gewichtsverteilung wesentlich ungünstiger.
Ich habe bis jetzt 4 Heckrohre zerlegt und inzwischen fliege ich mehr, als ich crashe. Also gehen auch immer weniger Heckrohre drauf.
Um die Kosten zu reduzieren, einfach 5mm Rohre als Meterware kaufen, passend absägen
So mache ich es auch. Als alter Drachenbauer habe ich meist sogar ein bißchen 5mm Exel Rohr zu Hause. Wie viele Rohre ich bereits zerlegt habe, weiß ich nicht. Es waren aber deutlich mehr als nur vier :oops:
altes Rohr ausbohren, neues Rohr drauf,
Hier hatte ich eben die Probleme. Durch das mehrfache Ausbohren kratzte ich den Hauptrahmen etwas an und bei der nächsten unsanften Landung brach dieser genau an der geschwächten Stelle. Das hieß - neuen Hauptrahmen kaufen, alles umbauen usw. Deshalb machte ich mir die Arbeit mir der Wechselvorrichtung.
Ist doch keine Tat und mit etwas Übung in 10 Minuten erledigt.
Der zeitliche Aufwand für das Ausbohren hält sich mit Sicherheit in Grenzen. Aber das Risiko dabei etwas zu beschädigen ist gegeben, vor allem wenn man das Heckrohr öfter schrottet und logischerweise den Stummel auch öfter ausbohren muß. Aber auch der Heimweg von der Wiese wegen eines kaputten Heckrohres bleibt einem erspart, wenn man das Wechselsystem drauf hat.

Ich denke es ist Ansichtssache ob man sich sowas einbaut oder nicht. Wer kein Heckrohr mehr schrottet, kann sich die Arbeit sparen. Ich war gerade in der Anfangsphase sehr froh über das Wechselsystem. Hat mir einige vorzeitige "Heimreisen" erspart.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#34

Beitrag von -Didi- »

...oder einfach nur Rex fliegen, dann schrotet man auch kein 5mm-Blade-Heckrohr mehr ;-))


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#35

Beitrag von burgman »

Es müßte nur noch irgendwie die Stromversorgung "OHNE Kabel"
dran, dann wärs perfekt...
So eine Art Bajonettverschluß. Leiterbahn auf die Ober- und Unterseite
des Heckrohres für +/- und gut.. Auf beiden Enden des Rohres dann je
2 "Übergabepunkte" für den Strom. Dann bräuchte man das Rohr nur
stecken... Kein schrauben, löten usw...

Watt'n Blödsinn, zu schön um Wahr zu sein...oder was meint ihr... :roll:
Man kann ja mal rumspinnen. Manchmal entsteht sogar was draus....

Ähm...Ich hol mal eben mein Ohm-Meter...Moment...
Ok...Wieder da.... Dat olle Heckrohr leitet Strom !
Gleich mal getestet: 9,6V-Akku genommen, 12V/10W Glühbirne
verdrahtet und siehe da - sie brennt... Womit schon mal 1 Kabel
eingespart ist...Ähm....Genau... So weit, so gut...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Flyingbear »

Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#37

Beitrag von burgman »

@Volker
Jo, den habe ich heute Vormittag schon gesehen !
Mir ging es bei meiner Überlegung darum, den Heckmotor OHNE
Verkabelung durch das Heckrohr zu betreiben !
An Deine/Eisi's Alu-"Klemme" könnte man z.B. schon mal das Minus-Kabel
anklemmen. Wenn man das DD- oder Doppelwhopperheck benutzt,
welches ja auch auf einem Alu-Halter sitzt, kann man Minus schon mal
am Halter abnehmen. Somit ist die Minus-Leitung eingespart, denn die
übernimmt ja das Heckrohr selbst. Nun müßte nur noch die Plus-Leitung
irgendwie ans Heck kommen... Isolierte Schellen mit einem Draht
verbinden ? Zum clipsen ?

Edit: nur Rechtschreibung
Zuletzt geändert von burgman am 23.01.2007 19:17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#38

Beitrag von catdog »

...eine gute Idee, Ich habe vom Drachenbau noch solche Huelsen.
Und Gewichtsparend ist es auch.
Vorlaeufig hab ich mich aber aufs Kleben beschraenkt, da nur ein kleiner Riss sichtbar ist, wenn ich auf das Rohr druecke. Wenn der Heli normal vor mir steht, sieht man den Riss nicht einmal.
Zusaetzlich hab ich die Stelle noch mit der Wicklung gesichert.
Dadurch hoffe ich bei einem Rotorblatttreffer etwas geschuetzt zu sein. :)
Dateianhänge
00002.jpg
00002.jpg (543.46 KiB) 801 mal betrachtet
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#39

Beitrag von Marcos »

Tja, mein Heckrohr hat auch was abgekommen, aber Plasti-Blade haben nix abgekriegt.

Habe nach MacGyver's Isolierband gegriffen: Hält!
Ja, Meter Ware beim 5mm gezogen geht der Preis ja noch. (ca. 3Eu/m)
Nur beim 9mm 45grad geflecht Röhre kostet diese 30Euro, da ist die gleiche HDX Heckröhre von Amerika sogar billiger!

Das mit dem Strom durch die Cardonröhre vergesst Ihr mal:
Was passiert wenn 2A durch eine angebrochen Heckröhre fliesst?

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#40

Beitrag von catdog »

...da gibt es doch aber noch den Alu-Blade.
Wie teuer ist das Gestell ? Und wo bekommt man das ?
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#41

Beitrag von Marcos »

Sogar 2: http://helihobby.com/html/blade_helicopter.html den
$ 69.- oder http://www.helidirect.com/product_info. ... ts_id=2090 den $120.-

Zu teuer ! selber machen :wink:

Gruss Marcos
Zuletzt geändert von Marcos am 27.03.2007 03:22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#42

Beitrag von burgman »

Marcos hat geschrieben:Das mit dem Strom durch die Cardonröhre vergesst Ihr mal:
Was passiert wenn 2A durch eine angebrochen Heckröhre fliesst?
Erzähls uns !

Meinste, das fängt an zu brennen ?
Das wäre dann allerding was fürs Nachtfliegen... :-)
Aber warum dann nur wenn angebrochen ?
Man könnte aber auch Alu-Rohr nehmen...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#43

Beitrag von Marcos »

burgman hat geschrieben:
Marcos hat geschrieben:Das mit dem Strom durch die Cardonröhre vergesst Ihr mal:
Was passiert wenn 2A durch eine angebrochen Heckröhre fliesst?
Erzähls uns !

Meinste, das fängt an zu brennen ?
Das wäre dann allerding was fürs Nachtfliegen... :-)
Aber warum dann nur wenn angebrochen ?
Man könnte aber auch Alu-Rohr nehmen...
Ein "Stinker" Elektro Heli :P

Im ernst wird es schwierig den Strom auf CF od. Alu zuverlässig einzuspeisen bzw. zu kontaktieren.
Aber wie wär's ein 2.5mm Audiostecker zu benutzen. Zusammen stecken ins Rohr schieben und "Turbinen" Heck drauf. :wink:

Oder mal Krass: Aluheckrohr an den enden vergolden (wegem Kontakt), Heckstreben ebenfalls Aluvergoldet die aber bis zum Motor reichen.
:twisted: Damit könnte man sogar ein Bruschless Heck betreiben.

So nach den überlegungen ist mir in Sinn gekommen das mein "MarcosHelieXperiment1" ein Hochspannungs generator ist :shock:
Das Heck ist vom Chassis isoliert, und der Riemen könnte das ganze Bös aufladen. Muss mal nachschauen. :?

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#44

Beitrag von catdog »

ZwischenFrage :!:
Gibt es fuer die Blade CP Rotorblatttransporthalter :?:
Ich meine dieses Teil, dass aufs Heckrohr geklemmt wird und in die mann dann die Hauptrotorblaetter in einen Schlitz stecken kann.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#45

Beitrag von burgman »

Ja, gibts. Suche ich aber auch noch... :-)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“