Ich verzweifel bei Chemie :(

Benutzeravatar
Spriti
Beiträge: 80
Registriert: 04.02.2006 22:25:14
Wohnort: 67258

#31

Beitrag von Spriti »

Also für mich wäre es nicht vorteilhaft gewesen in extremer Heimat nähe zu studieren! Du glaubst gar nicht wie viele Dinge es auf einmal gibt mit denen du dich vom lernen ablenken kannst! (Und wenn es nur aufräumen oder Geschirr spülen ist) Außer du besitzt die seltens Fähigkeit dich selbst ohne größere Problem zum lernen zu motivieren und dich dabei nicht ablenken zu lassen.
Die Frage der Finanzierung bleibt natürlich offen - aber auch dafür gibt es die verschiedensten Arten an Stipendien und auch günstige Wohngelegenheiten.

Wenn du die Möglichkeit hast ein Diplom zu machen, dann mach das.
Wobei ich aus dieser Auflistung auch nicht schlau werde - ich kann mir nur schwer vorstellen, das so ein Bachelor Studiegang akkreditiert wurde. (zumindest würde das nicht dem Sinn des Bologna-Prozesses entsprechen das Diplom einfach in einen Bachelor zu stopfen. Das kann eigentlich hinten und vorne nicht passen!!!)

Da du mit deiner Ausbildung sowieso nur das zweite praxissemester machen musst und dann somit auch nach sieben Semestern fertig sein könntest.
Aber frag den von der FH ob du wirklich noch in dem Diplom Studiengang zum kommenden Wintersemester anfangen kannst. (Auch FHs sind bei der aktualisierung ihrer Homepages meist etwas träge. Zumal sie nach den Rahmenvorgaben auch die detaillierten Inhalte der einzelnen Vorlesungen für den Bachelor irgendwo veröffentlich müssen.)

Und sehe das mit der FH nicht als Nachteil sondern als Vorteil, in vielen Diskussionen hab ich für mich immer wieder raus gehört dass FHs die besseren Hochschulen sind! ;-)
Am Englisch wird aber früher oder später kein weg vorbei führen...

...und so langsam muss ich mich auch wieder über meine Unterlagen her machen... :roll:
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von speedy »

Du glaubst gar nicht wie viele Dinge es auf einmal gibt mit denen du dich vom lernen ablenken kannst! (Und wenn es nur aufräumen oder Geschirr spülen ist)
Also das geht auch wunderbar in nem Wohnheim oder so. :D ... in der Heimat kommen dann eventuell nur irgendwelche Freunde hinzu, die einem vom Lernen oder so abhalten.
Da du mit deiner Ausbildung sowieso nur das zweite praxissemester machen musst und dann somit auch nach sieben Semestern fertig sein könntest.
Ich hab mir diesen Link jetzt nicht angeschaut - aber davon würde ich nicht ausgehen. Ich hatte auch vorher schon eine Ausbildung ... und - achso, Praxissemester - yep, da wurde mir auch was anerkannt - aber nicht vollständig - ich mußte für das erste Praxissemester noch 2 Monate machen - was aber ganz gut in die Semesterferien gepaßt hat.

Allerdngs irgendwelche Vorlesungen anerkannt zu bekommen - das kannst wahrscheinlich getrost vergessen - ich hätte mir 2 oder 3 Vorlesungen sparen können, mit dem was ich vorher gelernt hatte - aber da das "nur" eine Ausbildung war, was natürlich unter der Würde einer FH liegt, wurde mir davon nichts anerkannt ... also durfte ich den ganzen Mist nochmal machen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#33

Beitrag von -benni- »

Spriti hat geschrieben:Außer du besitzt die seltens Fähigkeit dich selbst ohne größere Problem zum lernen zu motivieren und dich dabei nicht ablenken zu lassen.
Dazu spar ich mir meinen Kommentar :D :wink:
Aber ob ich nun näher, oder weiter weg studiere ist ja noch nicht beschlossen und hat auch noch Zeit - wir werden sehen.


Wegen dem Englisch: Ich sag ja nicht dass ich garnkein Englisch kann, mir liegen die "Technischen" Fächer einfach mehr als Englisch oder Deutsch.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#34

Beitrag von dschim »

Hallo Benni,
BOS IN? Falls ja, mein Bub macht gerade die FOS (12.) in IN. Voll genialen Rektor habt ihr, mein herzliches Beileid.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#35

Beitrag von -benni- »

Richtig Wolfgang,
und es gibt nur einen der noch schlimmer ist-> sein Stellvertreter. Der hat nämlich "immer recht".
Aber am besten nicht mit denen anlegen, dann hat man seine Ruhe. Traurig aber wahr :roll:

Nur noch knapp 100Tage und ich bin raus aus dem Laden :D
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Spriti
Beiträge: 80
Registriert: 04.02.2006 22:25:14
Wohnort: 67258

#36

Beitrag von Spriti »

notavalible hat geschrieben: Wegen dem Englisch: Ich sag ja nicht dass ich garnkein Englisch kann, mir liegen die "Technischen" Fächer einfach mehr als Englisch oder Deutsch.
Normal - du willst ja auch ein ingenieurwissenschaftliches Fach studieren! :wink:
Ich behaupte einfach mal: Dieser Sachverhalt ist bei vielen Ingenieuren so! :roll:
Benutzeravatar
Spaßlex
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2007 19:07:50
Wohnort: Ulm

#37

Beitrag von Spaßlex »

Also ich versuch es mal :

a)H2SO3 = Schweflige Säure (entsteht beim Verbrennen von Schwefel in verbindung mit Wasser bzw Schwefeldioxid mit wasser SO2 + H2o = H2so3

b)H2so4 = Schwefelsäure (Vitriol. 98%tige Säure = Oleum Vitriol = Ölige Schwefelsäure)

c)H2CO3 = Kohlensäure (Sprudel) CO2 + H2o

d)H3PO4 = Phosphorsäure

e)HNO2 = Salpetrige Säure
f)HNO3 = Salpetersäure
HNO = Hals Nasen Ohrenarzt^^

g) Wasserstofflurid (Floursäure)

h)HCL = Salzsäure =Wasserstoffchlorid

i) HBr = Wasserstoffbromid =Bromsäure

j) Wasserstoffjodit = Jodwasserstoff = Giftgas
in verbindung mit wasser regaiert es zur jodwaserstoffsäure



Zu 3 : Säuren haben immer Wasserstoff (H) als Vorzeichen, Basen (Laugen) immer OH (Hydroxide) als Endkennung


5: schwache Säure = SchwefelIGE Säure
Starke = SchweFEL säure

6. Schutzbrille, Mundschutz (Säuredämpfe), Handschutz


EDIT : H2OKOPF = Wasserkopf^^


So, hoffe ich hab da keinen Fehler drinn
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“