Pitchproblem beim Rex

Antworten
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#1 Pitchproblem beim Rex

Beitrag von Born2Fly »

Hallo,

Ich habe mir vor einem Jahr einen T-Rex XL HDE gekauft (fliegt aber erst seit einem halben Jahr) in der Hoffnung irgendwann den 3D-Kunstflug zu beherrschen 8) . Es klappt jetzt zwar immer besser (Rolle, Looping, Rückenschweben in Kniehöhe, Turn, Rundflug, Looping mit Pirouette am Scheitelpunkt usw.), aber heute wollte ich mal Tic-Toc ausprobieren, was gar nicht funktioniert hat. Zum Einen weil der Heli immer irgendwie weggekippt ist und zum anderen weil Pitch erst sehr spät reagiert! Ist das normal das Pitch erst so spät nach der Sendereingabe der Funktion reagiert?

Vielen Dank im Vorraus

Erik
MfG Erik
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#2

Beitrag von Marc P. »

Hallo Erik!

Der HDE mit seiner mech.Mischung ist im gegensatz zum CDE etwas träger.
Mag am Anfang sehr hilfreich sein aber wenn man so gut fliegt, wie du schreibst, kommste schnell an die Grenzen...

Welches Pitchservo haste den drauf?
Als Tipp könnte ich nur ein kräftigeres und schnelleres Servo empfehlen, ansonsten bleibt dir nur ein 120° Chasis... :roll:

Gruß,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#3

Beitrag von -benni- »

Das kann durch viel Spiel in der Anlenkung der TS kommen.

Ich hatte damals beim CDE auch ein bisschen Spiel und dadurch auch eine leicht verzögerte Reaktion. Das hab ich durch einen Umbau auf Direktanlenkung wegbekommen.
Wenn du Lust auf Basteln hast, kann ich dir den Umbau nur empfehlen, hier der Thread dazu: klick
Der Umbau ist natürlich kein muss und auch nicht die einzige Lösung, vielleicht bringt es schon etwas das jetztige Spiel in der TS zu veringern.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#4

Beitrag von Marc P. »

Hallo Benny!

Super das du den Link gefunden hast!
HDE ist aber eine ganz andere Baustelle und ich unterstelle jetzt mal dass es nicht von einem Spiel an der Taumelscheibe kommt.

Ich kenne das Problem, kann aber gut damit leben da ich ja noch andere Modelle habe auf die ich zurückgreifen kann.
Mein HDE ist ein idealer Trainer für den Anfang da er die Steuerbefehle richtig schön "smooved" ausführt. Problematisch ist halt, dass nur ein Servo für den Pitch zuständig ist und dabei die komplette Pitchbrücke, die Taumelscheibe und das Roll Servos mit hoch wuchten muss. Ein Servo der HS55 klasse kommt da natürlich schnell an die Grenzen und du kannst mit den Augen zuschauen wie sich das arme kleine Servo Quälen muss...

Anbei mal ein Bild für alle die sich unter der HDE Ansteuerung nichts vorstellen können (ja ja, die Kabelverlegung ist lange geändert, Foto is schon Asbach :oops: ):

Gruß,
Marc
Dateianhänge
HDE Seite.jpg
HDE Seite.jpg (86.99 KiB) 83 mal betrachtet

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5

Beitrag von -benni- »

Hi Marc,
der HDE müsste sich doch auch auf Direktanlenkung umbauen lassen, natürlich eine andere TS vorausgesetzt.?
Über die HS55 brauchen wir gar nicht weiter zu reden, ich hatte die auch schon :wink:



@Erik
Da das Problem anscheinen doch nicht vom Spiel kommt solltest du den Umbau wieder vergessen. Wäre doch Schade wenn man soviel Arbeit reinsteckt und dann bringt es (fast) nix.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#6

Beitrag von Born2Fly »

Also erstmal danke

@ Marc: Als Servo benutze ich GWS IQ 120BB

@ notavalible: Spiel hat der Rex eh überall ziehmlich viel (auch auf Pitch)

Ein Umbau auf 120° würde doch was bringen oder? Das bringt nichts weil die Anlenkung nicht direkt ist oder? https://www.freakware.de/shop/artikelde ... ikel=10139

MfG Erik
MfG Erik
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

Wenn er ziemlich viel Spiel hat dann würde ein Umbau auf Direktanlenkung sehr viel bringen, da viel weniger Teile und Umlenkungen vorhanden sind.

Zu dem Link:
Es könnte sein das es ein bisschen besser wird, aber noch lange nicht so gut wie eine Direktanlenkung. Wenn du schon was umbauen möchtest, dann besser gleich die Direktanlenkung, noch dazu weils nicht viel kostet, nur eine neue 120°Taumelscheibe und die dazu passende Führung.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Alos prinzipiell mal - Rappis bis zum 90er fliegen mit ziemlich demselben Mischer... kann ja gaarnicht so verkehrt sein.

Dann - die Pitchbrücke hakelt gerne an der Stelle, wo sie (Höhe HRW) in diesem Kreisbogen die Nickwippe hebt und senk. Hier helfen (in den 6-kantaufnahmen) je eine von diesen winz-2,0mm-Uscheiben.

Dann - die GWS120er haben hier einen seehr unterschiedlichen Ruf, mal gehen sie gut, mal schnell kaputt. Speziell das Pitchservo würde ich durch was hochwertiges (mein persönlicher Favorit das graupner 271) ersetzten.
Ist immer noch billiger als ein neues Chassi + TS.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#9

Beitrag von -benni- »

ER Corvulus hat geschrieben:Alos prinzipiell mal - Rappis bis zum 90er fliegen mit ziemlich demselben Mischer... kann ja gaarnicht so verkehrt sein.
Hab ich auch nie behauptet...
notavalible hat geschrieben:Der Umbau ist natürlich kein muss und auch nicht die einzige Lösung, vielleicht bringt es schon etwas das jetztige Spiel in der TS zu veringern.
:wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#10

Beitrag von Born2Fly »

Bei den größeren Helis ist das auch was anderes.
Sehe ich jetzt wieder an meinem E620SE der hat auch 90° und wirklich null Spiel da ist alles bombenfest! Aber wenn ich ein neues Pitchservo kaufe habe ich ja noch immer das Spiel das von der Taumelscheibe und Pitchkompensator und dem Rest kommt! Kann ich nicht einfach die ganzen Hebel und das Zeug rausreisen und Ausschnitte für die Servos auf 120° ins Chassi fräsen? Da bräuchte ich doch nur ne neue TS.

MfG Erik
MfG Erik
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#11

Beitrag von Marc P. »

Born2Fly hat geschrieben:Bei den größeren Helis ist das auch was anderes.
Sehe ich jetzt wieder an meinem E620SE der hat auch 90° und wirklich null Spiel da ist alles bombenfest! Aber wenn ich ein neues Pitchservo kaufe habe ich ja noch immer das Spiel das von der Taumelscheibe und Pitchkompensator und dem Rest kommt!
Da haste recht, ert einmal muß das Spiel da raus!
(Wobei ich noch nicht genau verstanden habe wo du da Spiel hast...?)
Das GWS Servo ist von den Werten her echt gut, kann aber nicht sagen ob es auch der Realität entspricht da ich GWS im Hubi noch nicht benutzt habe!
Born2Fly hat geschrieben:Kann ich nicht einfach die ganzen Hebel und das Zeug rausreisen und Ausschnitte für die Servos auf 120° ins Chassi fräsen? Da bräuchte ich doch nur ne neue TS.
Ja, geht, Benny hat dir ja schon den Link gegeben!


Rollen wir die Sache noch mal richtig von hinten auf:

Wieviel Pitch hast du eigentlich +/- an den Blätter? Bei meinem hab ich es nur auf ca. +-10° bekommen wobei ich mich dem Thema auch nicht weiter angenommen habe und mir das reicht!
Ich weiß aber von anderen die auch den HDE auf +-12° gebracht haben...

Wie schauts mit deinen Einstellungen an der Funke aus (Pitchkurve), welche benutzt du überhaupt? Ganz wichtig, wie hoch ist deine Drehzahl am Kopf, Regler oder Steller (Gas Kurve)?

Ansonsten schau noch mal zuerst nach der Pitchbrücke. Die muß wie Wolfgang ja schon geschrieben hat absolut leichtgängig sein und probier das mal mit der Unterlegscheibe!
Wenn du die mit dem Finger hochschnippst muß sie sofort wieder runterfallen. Ist ein wenig arbeitsintensiv aber irgendwann hast du die Punkte gefunden wo es klemmt!

Bin mir sicher das du auch ohne Umbau bei dem kleinen mehr und auch schnelleren Pitch rauskitzeln kannst! :wink:
(Wobei ich selbst, spätestens seit dem MT auch auf die 120° direkt schwöre :oops: )

Viele Grüße an alle,
Marc
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#12

Beitrag von Born2Fly »

Also ich habe zwischen 11 und 12° Pitch aber mein Rex wiegt auch 840g.
Drehzahl am Kopf sind um die 2900 rpm. Drehzahl bricht bei Pitch nur minimal ein, nur manchmal nach nem halben Überschlag auf den Rücken kommen die Blätter glaub ich in Eigenresonanz oder so und fangen an zu schlagen, vibrieren und langsamer zu werden. Nach ein paar Sekunden Rückenschweben ist das dann vorbei. An was kann das liegen? Mein Spurlauf stimmt 100%!

MfG Erik
MfG Erik
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

@Notavailable: habe dich auch gar nicht persönlich gemeint... nur überhaupt

@erik: durch die Direktanlenkung (120Grad) wird dein Spiel in (bzw oberhalb) der TS natürlich auch nicht weniger... hast du da schon die Stahlkugeln drauf (gibts ab dem CDE-V2 serie - alle vorherigen zum nachrüsten), am besten dann auchgleich neue Pfannen drauf, 13€, die sich echt lohnen.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“