@Shadowman
Was ich an Erfahrungen gemacht habe ist, das besonders bei höheren Drehzahlen die Heckrotornarbe zerreist, also die Gewinde (M2) einfach ausreißen. Ist mir 2x passiert..... Heli fliegt danach halt ohne Heckrotor weiter, also Auro machen Wink
also ich glaub nicht, dass es an der Narbe liegt..
immerhin wird genau diese Narbe auch beim AcrobatSE verwendet, teilweise wird da mit bis zu 2300U/min am Rotorkopf geflogen und mit bis zu 3mal mehr Leistung als im Eco8
was ich eher glaube: zu weiche Schrauben (Baukasten-Schrauben) zur Blattbefestigung die dann vielleicht auch noch zu kurz sind (zu wenige Gewindegänge im Eingriff)
deshalb gibts es auch überall die Empfehlung für den Eco8:
2 Kugellager statt 1 pro Blatthalter am Heck
längere, bessere Schrauben verwenden
wer nicht lange suchen will: gibts alles bei Stefan Plöchinger
@speedy:
Das mit dem 3D etc. würde ich mit dem Kopf erstmal sein lassen - diese Streben, die die Paddelstange festhalten und am Kopf gelagert sind - diese Lagerung am Kopf mag wohl bei größerer Belastung gerne mal rausspringen - und dann kann auch nen guter Pilot nichts mehr machen.
bei flyheli.de gibts auch eine Anleitung
gibt da aber scheinbar min. 2 Arten von Paddelwippe..
meine (Ikarus original) schaut leicht anders aus als die auf flyheli.de und ist auch bei 150 Flügen nie rausgesprungen (die letzten 50 Flüge waren dann auch schon wilder mit Loops, Rollen usw.)
@Stanilo
Nur das Heck ist wohl was Lahm,obwohl's schon Extrem aussah das ganze.
was für einen Kreisel setzt ihr ein ?
mit GY401 und 100% Servoweg bei der Funke sollte doch die Heckwirkung ausreichend sein, oder ? gerade auch bei 1700U/min
ansonsten kann man ja auch die Geschwindigkeit des Heckrotors erhöhen
mit anderer Übersetzung (anderes Riemenrad)