Wie Belastbar ist der Eco 8 nun Wirklich?

Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#16

Beitrag von Flyfrog »

Hat wirklich Spaß gemacht, der Eco8 :P

Da mein Logo z.Zt. mit Orbit 20-10 und 5S Konions befeuert ist (Kopfeinstellung im Rentnermodus), passen die beiden Helis recht gut zusammen.

Natürlich sind es immer noch völlig unterschiedliche Helis, allein der Gewichtsunterschied ist mehr als ein Kilo. Aber die Flugeigenschaften ähneln sich in dieser Konfiguration schon.

Also Stanilo, gib Gas :wink:
Gruß H.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Kraeuterbutter »

@Shadowman
Was ich an Erfahrungen gemacht habe ist, das besonders bei höheren Drehzahlen die Heckrotornarbe zerreist, also die Gewinde (M2) einfach ausreißen. Ist mir 2x passiert..... Heli fliegt danach halt ohne Heckrotor weiter, also Auro machen Wink
also ich glaub nicht, dass es an der Narbe liegt..
immerhin wird genau diese Narbe auch beim AcrobatSE verwendet, teilweise wird da mit bis zu 2300U/min am Rotorkopf geflogen und mit bis zu 3mal mehr Leistung als im Eco8

was ich eher glaube: zu weiche Schrauben (Baukasten-Schrauben) zur Blattbefestigung die dann vielleicht auch noch zu kurz sind (zu wenige Gewindegänge im Eingriff)

deshalb gibts es auch überall die Empfehlung für den Eco8:
2 Kugellager statt 1 pro Blatthalter am Heck
längere, bessere Schrauben verwenden

wer nicht lange suchen will: gibts alles bei Stefan Plöchinger

@speedy:
Das mit dem 3D etc. würde ich mit dem Kopf erstmal sein lassen - diese Streben, die die Paddelstange festhalten und am Kopf gelagert sind - diese Lagerung am Kopf mag wohl bei größerer Belastung gerne mal rausspringen - und dann kann auch nen guter Pilot nichts mehr machen.
bei flyheli.de gibts auch eine Anleitung
gibt da aber scheinbar min. 2 Arten von Paddelwippe..
meine (Ikarus original) schaut leicht anders aus als die auf flyheli.de und ist auch bei 150 Flügen nie rausgesprungen (die letzten 50 Flüge waren dann auch schon wilder mit Loops, Rollen usw.)

@Stanilo
Nur das Heck ist wohl was Lahm,obwohl's schon Extrem aussah das ganze.
was für einen Kreisel setzt ihr ein ?
mit GY401 und 100% Servoweg bei der Funke sollte doch die Heckwirkung ausreichend sein, oder ? gerade auch bei 1700U/min
ansonsten kann man ja auch die Geschwindigkeit des Heckrotors erhöhen
mit anderer Übersetzung (anderes Riemenrad)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
helihopper

#18

Beitrag von helihopper »

Hi,

ausserdem gibt es für das Heck noch das kleinere Ritzel. Dann geht es noch knackiger.

Aber bei ansprechenden Systemdrehzahlen geht das Heck auch so sehr gut mit.

Das kleine Koptuning (mit Messingkugelköpfen und kugelgelagert) macht schon ne Menge mehr möglich.
Verfeinerung von Kurts Anleitung mit Selbstbauanleitung für die Messingkugelköpfe in den Bereichen, wo keine normale Schraube hinpasst gibts auch bei mir auf der Seite unter Dokus.

Die Heckrotornabe ist mir auch noch nie auseinander geflogen. Schwachstelle war immer das eine Kugellager und die weichen Spezialschrauben des Herstellers. Sobald da zwei Lager drin sind und gehärtete Schrauben passiert da nichts mehr. Auch bei kurzem Ritzel und 1900 U/min am Plastekopf.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Kraeuterbutter »

ergänzend (habs heut schon mal wo gepostet):

hier 2 Videos von ein wenig Turnen

Video1: VIDEO
Tuning-Chassis, Brushless Aussenläufer,
3s Lipo (waren noch schwache 10C-Lipos, also schon über 2 Jahre her)

ansonsten: Original Ikarus-Plastik-Rotorkopf, Plastik-Taumelscheibe, Plastik-Heckrotorgehäuse...
KEINE Drucklager im Rotorkopf, natürlich GFK-Rotorblätter

Pitch: ca. +/- 11°-12°
Drehzahl: 1620U/min

der Flug war der erste Tag wo ich Lipo hatte, und das erstemal dass ich mich diese Manöver in meinem 20x20m Garten getraut habe ;)

also man sieht, was ein Anfänger wie ich mit Plastik-Rotorkopf so fliegen kann.. geht natürlich noch besser
leider gibts da kein Video mehr und mittlerweile fliege ich Alu-Rotorkopf

==============================================

hier ein Video von Chachin, mit seinem Eco8
dieser ist etwas mehr getuned, also nicht nur Chassis
sondern auch Alu-rotorkopf, Drucklager, ...

Video2: Video 2
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 26.04.2007 21:49:22, insgesamt 1-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Kraeuterbutter »

@helihopper:
Die Heckrotornabe ist mir auch noch nie auseinander geflogen. Schwachstelle war immer das eine Kugellager und die weichen Spezialschrauben des Herstellers. Sobald da zwei Lager drin sind und gehärtete Schrauben passiert da nichts mehr. Auch bei kurzem Ritzel und 1900 U/min am Plastekopf.
kleine Anmerkung: ich kenn mich da ned aus mit den Materialien
aber ich hab auch immer "gehärtete Schrauben" gesagt, und irgendjemand hat dann mal gemeint, dass es keine gehärteten sein dürfen, da die auf Scheerwirkung dann brechen oder so..

also es gibt ja Stahl, und VDA und 12.3 und was weiß ich noch alles..
die, die man am heck braucht sind dann (BITTE WEITERHELFEN, WEISS ES NICHT MEHR)
Imbus M2x10mm auf jedenfall mal (und halt 2 zusätzliche Kugellager)

ÜBRIGENS: wo find ich deine Homepage ?
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 26.04.2007 21:51:48, insgesamt 1-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
helihopper

#21

Beitrag von helihopper »

Ich hatte 12.9 drin.

Länge angepasst je nach Lagerdicke.



Cu

Harald
Stanilo

#22

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Jo,alles Nachgearbeitet,Nachgerüstet,Harte Schrauben,Abspringen
Gesichert,Doppelte an Lagern Verbaut usw.

Bis auf Taumelscheibe und Kopf alles Getunt,denke mal mehr als -Genug-,
alles Super Leichtgängig ,CFk Blätter(Helitec)401 ,Hitec Servos und am
Heck 85 MG.
Würde da -Grob-was nicht passen,würde der nicht mit 5000er genau
22Minuten in der Schwebe bleiben,denke ich zumindest.

Gewicht mit 3s-5000er ca 1390 Gramm,je nach Nihm ca 1700Gramm.

Videos hab ich wiedermal nur Ton,ist zum Mäuse Melken.

Bildschirm ist auch platt,keine Farbe und alles kaum zu Lesen,Bekommen
aber bald nen Neuen.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Kraeuterbutter »

Taumelscheibe: die Ikarus-Plastik soll ja nicht so toll sein..

ich hatte von Anfang an eine von Gensmantel (auch Plastik)
hat bei mir 10 Crashs lang gehalten.. jetzt ist dann doch mal eine Kugel bei einem Crash abgerissen (der aber wirklich heftigst war + MFS Alu-rotorkopf wo bei den Gestängen NIX nachgibt)

ich weiß jetzt nicht wieviel die kostet, aber vielleicht eine Alternative, wennst keine 75 Euro für die Ikarus-Alu-Taumelscheibe ausgeben willst..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
rtv
Beiträge: 52
Registriert: 16.04.2007 12:38:46
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von rtv »

Stanilo hat geschrieben:401 ,Hitec Servos und am
Heck 85 MG.
Bist du so nett und postest mal deine Servowege/Geberwege; Limit und Delay Einstellungen?

ECO 8 Royal
Kora 15-10W / Jazz 40-6-18 / GY-401
TS: 3x Hitec HS-225BB / HR: HS-81MG
Futaba FX-18 V2 / Simprop Scan 7 V2
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von speedy »

deshalb gibts es auch überall die Empfehlung für den Eco8:
2 Kugellager statt 1 pro Blatthalter am Heck
längere, bessere Schrauben verwenden
Also mit den original Schrauben hatte ich am Heck nie ein Problem - eher nachher mit den gehärteten, weil die von allein nicht so fest im Gewinde saßen und sich rausvibriert haben - das war aber nachdem ich Schraubensicherung verwendet habe auch kein Problem mehr.

Aber das mit den zwei Lagern hat damit überhaupt nichts zu tun - das ist eher deswegen - wenn man ein Lager hat und eine zu hohe Drehzahl am Heck, dann rutscht der Innenring vom Kugellager einfach raus - und die zwei Lager sind einfach dafür, daß die sich die Belastung teilen.

jetzt ist dann doch mal eine Kugel bei einem Crash abgerissen (der aber wirklich heftigst war
Die Gensmantel Taumelscheibe emfpinde ich nun nicht als besonders hübsch ;) ... bei meiner Ikarus-Plaste ist auch mal ne Kugel bzw. jener komplette "Stift" nach einem unschönen Crash abgebrochen - oben an dem sich drehenden Teil (bei dem Crash hatte ich die Drehzahl mal höher gedreht und ich vermute, daß da dann die Paddelwippe abgesprungen ist, obwohl ich nur 1m überm Boden geschwebt bin - na jedenfalls war die auch runter nach dem Crash)
Jedenfalls die Taumelscheibe - hab ich Loch reingebohrt, auf ne Schraube eine Messingkugel & noch nen Stück von nem Plasteröhrchen als Verstärkung und mit Schraubensicherung reingedreht .. voila - die Sache hält super. :D - zumindestens bei meinen Flugversuchen & Abfangmanövern. ;)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Kraeuterbutter »

genauso hab ich es auch vor mit meiner Taumelscheibe..
ich hatte die original-Plaste nie, kann nicht mit der vergleichen

mir wurde der Heli gebraucht verkauft, und der Vorbesitzer hat gemeint, dass die besser wäre als die Original-Eco8-Plastik

ansonsten hab ich sie schon ordentlich gequält:
mit Logo10-Paddel (erzeugen sehr viel Schub und vernichten Strom *lol*) für irrwitzige Rollrate,
oder rauf bis Drehzahlen von 2100U/min
hat sie alles ausgehalten
eben der letzte Crash mit 2100U/min seitlich aufgrund ABGERISSENEM Heckrohrs !! (in der Luft gleich hinter heckrotorgehäuse das eloxierte Alu-Rohr abgerissen --> nie wieder eloxierte Alu-Heckrohre !)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „Ikarus“