CFK Heck von Yogi

Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#16

Beitrag von Sven L. »

Morgen,


dass mit dem Anlekhebel wäre eine gute Idee. Würd ich gleich kaufen.
Überleg mir gerade ob ich den alten mit Kugellager modifiziere, oder ob es einen gibt der schon passt.

Grüße Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
yogi149

#17

Beitrag von yogi149 »

Moin Stanilo

Hast Du den Original Anlenkhebel drauf?
Meiner bringt nur in den Endlagen die Kugel in Schräglage.
Ich sag ja, ich sollte noch einen ordenlichen Anlenkhebel machen. Am besten in der Art wie beim T-Rex Heck mit Ausgleichswippe. (ist in die anstehenden Projekte eingereiht :roll: )

Im Kopf schwebt allerdings auch schon eine Erweiterung des Chassis rum. Da braucht man dann nicht mehr die Tragerplatte und die Lagerböcke.
Stanilo

#18

Beitrag von Stanilo »

Moin
Hab auch schon Gegrübelt,was man da machen könnte?

Das Einzigste Minimal-Spiel am Heck ist,an der Steuerbuchse-Kuggel
und dem Anlenkarm.
Da aber Kuggelager zu nehmen geht nicht,gucke mal was sich Bewegt,wenn das Heck gesteuert wird!!

Vorne,wo der Anlenkarm an den Halter kommt,da kann man 2 Lager
dran Bauen,das geht.

Hinten an der Steuerbuchse nicht,weil bei Bewegung die Steuerbuchse,Messingkuggel sich etwas Bewegt bzw Kippt seitlich,bei
Kuggelagern würde die Steuerbuchse immer genau Senkrecht stehen,
bei Bewegung würde es immer Schwergängiger bz kaum Ausschlag geben.
Ist ja auch klar,bei Mitte-Stellung passt der Anlenkarm,bei Ausschlag
wird der Weg Größer,also muß die Steuerbuchse sich seitlich Bewegen können.
Hoffe ich Schreibe kein Quatsch,habe da schon viel Getestet,bringt aber alles Nicht's das 100% hinzubekommen.
Denke mal so ist das bei jedem Heli,bz beim Original Heck ist das auch so.

Gruß Stanilo
yogi149

#19

Beitrag von yogi149 »

Hi Stanilo

grundsätzlich hast Du Recht,

wenn ich nicht schon eine Lösung für den T-Rex hätte. 8)
Werd ich in den nächsten Tagen mal für den ECO-8 umsetzen.
Dateianhänge
heck-fertig.jpg
heck-fertig.jpg (140.64 KiB) 255 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#20

Beitrag von Sven L. »

Hi,

kommt dann in deine eventuelle Chassiserweiterung eine richtige Akkuablage rein?

Gruß Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
yogi149

#21

Beitrag von yogi149 »

Hi

da das bestehende Chassis von mir ja nur zum Austausch gedacht war, könnte ich dann ja auch ein komplettes Chassis in der Art meiner beiden Rex Chassis machen.
Dann brauche ich mal Motor- und Akku-Platz Wünsche. (auch LiFePo :lol: )
Wird dann ein Chassis für 1m Heli.
Stanilo

#22

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Die Plazierungen sind ja Ansich nicht Schlecht,und wer viel Tunt
hat auch Lipo's im Heli.
Wenn man da was machen würde,das Ewige Gefummel mit den Gummis und Klettband.
Ist aber nicht Einfach,durch Verschiedene Lipo's und Maße ,es jedem
passend zu machen.

Jürgen:Ist da die Heckwelle Beweglich?
Wenn das Funktioniert,würde ich das als Patent Anmelden!
Stanilo
yogi149

#23

Beitrag von yogi149 »

Hi Stanilo

ne, nicht die Heckwelle. Aber da ist eine kurze Wippe drin, die dazu führt, das der Drehpunkt der Schiebehülse immer auf der Wellenmittellinie läuft.
Das heißt, man kann den ganzen Weg der Schiebehülse ohne Verkanten oder Klemmen verwenden.

Lass Dir von Basti mal die V3 davon zeigen, da sind Winkel bis (unsinnigen) 48° ohne Klemmen drin. 8)
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#24

Beitrag von Sven L. »

Hallo Jürgen,

wenn schon nach Wünschen fragst :wink:
Ich hab einen Kora 15-10 Motor und 4S 3200 Lipo von Stefan.
Hast schon Ideen, wie z.B. den Lipo unterbringen könntest.
Akkuschacht wäre toll, aber eine Akkurutsche wie beim Minititan wär doch eine Möglichkeit...


Grüße Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

Ich habe das mit dem Anlenkhebel soo gemacht:

in das Gelenk 2 kleine (Bund-)Kugellager,
dann die "Öse" wo vorher so'n Stift? drinn war, vorsichtig auf bischen was über 4,8 aufgebohrt/gerieben/poliert und dann auf die ALU-Schiebehülse mit so eiener kleinen, praktischen Messing-Hülse vom rex 450X (V1..grau) eine Kugel von nem Kavan-Kugelkopf draugeschraubt. Der hat nun in dem Loch vom Hebel praktisch Null-Spiel und kann schön hoch/runter rutschen beim Drehen am Hebel.

Eine Bitte an Yogi wegen dem Chassis: machs bitte NICHT so wie beim Rex! :shock:













(Ich wollte ja in den ECO gaarnicht mehr so viel investieren - und das wäre ja dann ein Muss...) :clown:

Grüsse Wolfgang
yogi149

#26

Beitrag von yogi149 »

Hi

und damit das nicht so einsam ist, mache ich das Chassis direkt für den Rumpf, den ich heute bekommen habe.
(dann kommen auch endlich diese Schwimmer weg :lol: )
Dateianhänge
IMG_0207.jpg
IMG_0207.jpg (3.68 MiB) 253 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#27

Beitrag von Sven L. »

Hallo Jürgen,

wird dann auf das neue Chassis auch die normale Eco Haube passen, oder vielleicht die wo Wolfgang auch auf seinem Eco Grün Weiß hat? Hab ich auch daheim... :)
Gibt es eigentlich schon was neues von der Heckanlenkung?

Grüße Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Antworten

Zurück zu „Ikarus“