Tipps für den Erstflug

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

Crazymax hat geschrieben:
Im HeRo habe ich auch 2 Kugellage drin, jedoch finde ich keine gehärtete M2 Schrauben!?
Die sollte Dein örtlicher Modellbauhändler vorrätig haben. Sonst Branchenbuch: Schraubenzentrum.
Zur Not Edelstahlschrauben kaufen. Immer noch besser als der Originalmist.


Cu

Harald
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von MarkOsten »

Hi,
sorry Harald, aber ehe ich da Edelstahlschrauben reinbauen würde, würde ich "normale" 8.8 Stahlschrauben nehmen.
Gruß
Michael
helihopper

#18

Beitrag von helihopper »

MarkOsten hat geschrieben:Hi,
sorry Harald, aber ehe ich da Edelstahlschrauben reinbauen würde, würde ich "normale" 8.8 Stahlschrauben nehmen.
Gruß
Michael
Hi,

habe da nichts gegen. Ich wollte damit sagen: Selbst Edelstahlschrauben sind besser als der mitgelieferte Müll.

Ich hatte mal das Gefühl, dass Ikarus das absichtlich macht um Heckrotornaben zu verkaufen. Wenn man die Originalschrauben mit Loctite eingeklebt hat, dann reissen die nämlich beim nächsten losdrehen immer schön bündig an der Heckrotornabe ab ;). Normalerweise bekommt man die Trümmer da nicht mehr raus, so dass ne neue Heckrotornabe fällig ist.



Cu

Harald
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von MarkOsten »

RECHT hast du. ;-)
Da sind wir uns einig, die Orginalschrauben sind Müll.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Flusitom »

Ein fröhliches Hallaliiii... wenn ja wohl laut Kalender heute eher mit Kater zu rechnen ist :roll: naja... :lol:
Mal zum Thema... ich fliege im Heck-Blatthalter auch keine gehärteten Schrauben und habe keine Probleme. Allerdings würde ich niiiiieeeee wieder ohne ein zweites Lager starten - und... jep... schmeiss den Orginalkäs an Schrauben raus...
Dann Drehzahl reduzieren, wie schon gesagt durch Zahnradwechsel! Wobei du mal schauen solltest, was der Motor für Daten hat und dann schauen, ob du mit 8, 10 oder 12 Zellen fliegst... denkt auch so manch einer nicht dran, das sich damit auch die Drehzahl ändert.
Dann für den Anfang das Kreuz drunter - mit Tischtennisbällen oder Styrokugeln... der Schwerpunkt kommt runter (kippt nicht so leicht um), die Standfläche wird größer, das höhere Gewicht macht ihn träger, beim 'hinplumsen' geht das Landegestell und andere Teile nicht so leicht hin weil der 'Sturz' abgefedert wird... so bin ich auch die ersten 10 Akkus rumgeschwebt... musst nur aufpassen, wenn du das Kreuz dann weg nimmst - weil das Verhalten von dem ECO dann doch um einiges agiler wird. Und der Rest wie gehabt... ruhig mit Hüpfern anfangen... dann aus dem Bodenefekt raus... schauen, das er einigermaßen ausgetrimmt ist und du ihn in einem Bereich halten kannst. Wichtig ist das Schweben, weil damit nunmal alles anfängt und auch wieder enden sollte (im Idealfall gefolgt von einer SANFTEN LANDUNG :lol: :D )...
Nimm Dir Zeit und keine Hast, dann geht wenig kaputt... verwende die Zeit im Anfang darauf, den Heli so gut als Möglich zu trimmen... erst am Sender, anschl. wenn du sicher bist, das diese Einstellungen stimmen, mechanisch an den Gestängen... Der Sender sollte ja nach Möglichkeit immer neutral stehen...
So denn... aber den 'Mut' abzuheben, musst du schon selbst aufbringen... leichter wird es übrigens, wenn jemand den Heli mal fliegt und Dir bei der Grundeinstellung hilft... man ist nämlich im Anfang immer etwas unsicher, was denn nun 'normal' oder eben doch eine schlechte Einstellung ist... sonst stellt man sich den 'Wolf' und 'Verschlimmbessert' nur - macht dann auch keinen Sinn...
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück und das du viel Freude daran hast...!!!
Grüßle

PS achso - Respekt ist GUT, aber Angst bewirkt das Gegenteil von dem was du erreichen willst. Du solltest also schon prüfen, ob das 'Respekt' und die gebotene Vorsicht ist oder Angst - dann mach lieber erst einmal noch mit dem PIC weiter... - andererseits... ich bin froh, das ich den Schritt nach oben gemacht habe, wenn der ECO auch nicht der Spitzenhubi ist, fliegen tut er allemal... selbst aus dem Baukasten (allerdings dann eher wie ein Piccolo - nur größer halt :D )
Herzlichst
Thomas
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#21

Beitrag von Shadowman »

Also, die Originalheckschrauben habe ich am Anfang schon weggelegt, weil ich da 2 Kugellager pro Blatthalter reingebaut habe.
Nun habe ich diese M2x30 Schrauben, die auch bei EHS erhältlich sind.
Das sind die Schrauben, die auch in den Rotorkopf geschraubt werden, um ihn auf der Welle zu sichern!
Die machen einen stabilen Eindruck!
Zuletzt geändert von Shadowman am 10.02.2005 13:05:15, insgesamt 1-mal geändert.
helihopper

#22

Beitrag von helihopper »

Hi,

die sind nicht nur stabil, sondern sehr stabil. Härte 12.9 wenn ich das richtig im Kopf habe.

Das hält ;)


Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#23

Beitrag von Shadowman »

Na, das is gut!!!
Dann kanns ja endlich losgehen, ohne Sorgen!
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von speedy »

musst nur aufpassen, wenn du das Kreuz dann weg nimmst - weil das Verhalten von dem ECO dann doch um einiges agiler wird.
Hmm ... das lese/höre ich jetzt schon zum zweiten Mal ... ich bin der Meinung. daß ich da keinen Unterschied gemerkt habe.


MFG,
speedy
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#25

Beitrag von Shadowman »

Ich werde es merken, wenn ich meins wegmache......
helihopper

#26

Beitrag von helihopper »

speedy hat geschrieben: Hmm ... das lese/höre ich jetzt schon zum zweiten Mal ... ich bin der Meinung. daß ich da keinen Unterschied gemerkt habe.


MFG,
speedy

Hi Speedy,

die Jungs meinen bestimmt, wenn da so ein Landeholzbalkenkreuz drunter war, wie das, was ich für den Logo gebaut hatte um meine Einstellflüge in Ruhe machen zu können.

Für die anderen: Das wiegt schlappe 90 Gramm ;)



Cu

Harald
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#27

Beitrag von Frank Schwaab »

Ohne Kreuz gehen Überschläge viel leichter :D
Gruß Frank
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Flusitom »

Frank Schwaab hat geschrieben:Ohne Kreuz gehen Überschläge viel leichter :D
Gruß Frank
... na, dann wäre doch Rücken-Nasen-Schweben mit Kreuz oben ne echte Herausforderung... vielleicht sanft an der Decke landen... :D :roll: :D :shock:
SORRY... :oops: :D
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#29

Beitrag von Frank Schwaab »

Ich nehme mal an, die Betonung lag auf "sanft" :D , weil hart, kann ich ja schon ohne Kreuz drunter.
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Ikarus“