Probleme dabei, Pitch symmetrisch zu bekommen

Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#16

Beitrag von Littel »

ich habe es mal so aus spass mit 1850 probiert.

er kam auch in die luft aber das ist die reine selbstmord um ihn da auch zuhalten.
bevorzugen tu ich 2100-2300 zum schweben.
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
blueman35
Beiträge: 11
Registriert: 22.05.2007 16:57:48
Wohnort: Nürnberg

#17

Beitrag von blueman35 »

Hallo Netwolf,

da ich auch MT Anfänger bin wollt ich auch mal kurz meinen Senf dazugeben.
Also ich hab meinen MT nach Anleitung eingestellt. Beim Zusammenbau das Gestänge für Anfänger zusammengeschraubt.

0° Pitch in Hebelmittelstellung hatte ich nur bei der Grundeinstellung -10° - 0° - +10° um die Maximalwege einzustellen. Nur hier hab ich die Gestänge geringfügig ändern müssen.

Anschliessend hab ich im Helimischer die vorgegebene Pitchkurve für Anfänger eingestellt. In der Kurve bei Punkt 3 sind das 5° Pitch. Bei Hebelmittelstellung ergibt das dann ca. 3° Pitch.

Mein Heli fliegt damit einwandfrei. Hab mich auch an der Anleitung auf www.flugleiter.de unter Testberichte - Mini Titan orientiert. Hier ist die Einstellerei auch ganz gut nochmal beschrieben.
- Mini Titan: 29/35-10H;BLC-40A; 3xC1016; C0915; Gy401
- Graupner G47
- Aerofly Pro Deluxe
- MX-16
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

Ich baue ein Heli (bzw einstellen mechanisch) so, dass bei Servohebel waagerecht - TS Mitte möglicher Hub - Pitch 0 ist. Alles andere (neg Pitch begrenzen, Knüppelmitte schwebepitch..wenn gewünscht) dann an der Funke über Geber Min/Mitte/Max.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#19

Beitrag von Mataschke »

Hi,

Genauso mache ich das auch , Vorallem müssten bei "Mitteneinstellung 0°" die Pitchkompensatorscherarme beide waagrecht zueinander sein. Dann sollte man ohne Probleme einen symmetrischen Wert hinbekommen.

Vorallem sollte man systematisch vorgehen,

1. alle ServoHebel 90°
2. TS Gestänge so einstellen dass Taumelscheibe und Pitchkompensatorscherarme waagrecht sind.
3. Beide Blatthalter auf 0° Pitch einstellen
4. Paddel waagrecht ausrichten.

ich arbeite mich dabei immer von Unten nach oben, nehme die Maße der Anleitungen als Anhaltspunkt und stelle es dann "genau" ein.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#20

Beitrag von AMIGO »

Hallo blueman35

Ichhoff Du hast nichts dagegen, wenn ich einBild aus Deiner
Seite hier her verlinke ( solltest Du das nicht wollen bitte kurze PN an mich )

[right]http://www.flugleiter.de/Berichte/Helik ... age015.jpg[/right]

Irgendwo hab ich da einen Kurzschluss und zwar beim Berechnen der
Werte

Ich nehm mal an daß die Werte 20 - 50 - 100 sind.


LG Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
blueman35
Beiträge: 11
Registriert: 22.05.2007 16:57:48
Wohnort: Nürnberg

#21

Beitrag von blueman35 »

Hallo Amigo,

ist nicht meine Seite. Hab ich nur hier durchs Forum entdeckt und war sehr hilfreich für mich. Drum der Hinweis von mir. :D
- Mini Titan: 29/35-10H;BLC-40A; 3xC1016; C0915; Gy401
- Graupner G47
- Aerofly Pro Deluxe
- MX-16
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#22

Beitrag von netwolf »

Hallo Amigo,

das liegt daran dass die Graupner-Sender von -100 bis +100 gehen.
Die Umrechnung (und vieles mehr) ist hier ganz gut erklärt:

http://www.flugleiter.de/Berichte/Helik ... Einstellen
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“