Ich baue meinen REX und habe ein paar Fragen

Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#166

Beitrag von Friso »

Da die Anlenkung dann nicht mehr wirklich symmetrisch ist wird das bestimmt (wenn auch nur leichte) Verspannungen produzieren. Dukannst das auch Lösen indem du noch etwas das Servo unterfütterst.

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#167

Beitrag von skr »

Moin!

Ich frag mich immer wieder warum Align die Haube immer so eng macht!? Scheinbar entwerfen die eine Haube ohne daran gedacht zu haben, dass es ja sowas wie Servos mit Servoarmen und Gestängen gibt. :shock:
Das ist die gleiche Sch**** wie beim kleinen Rex.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
siperdist
Beiträge: 167
Registriert: 01.01.2007 17:09:57

#168

Beitrag von siperdist »

Da gibts Abhilfe, es gibt sehr gut passende "Hauben" fürn Rex. Hab selber erst eine auf meinen Rex geschneidert :D
Dateianhänge
BK117-1.JPG
BK117-1.JPG (74.1 KiB) 190 mal betrachtet
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#169

Beitrag von 3d »

die Kugelköpfe oben nach innen und unten nach aussen setzen und dann paßt das auch
nein, passt nicht.
Da die Anlenkung dann nicht mehr wirklich symmetrisch ist wird das bestimmt (wenn auch nur leichte) Verspannungen produzieren. Dukannst das auch Lösen indem du noch etwas das Servo unterfütterst.
ja das hätte man machen können.
werde ich auch wieder ändern, weil es jetzt auch etwas knapp ist
(foto folgt)
TDR
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#170

Beitrag von Friso »

wie was unterfüttern?

die servos kuken doch schon so weit raus, da soll ich noch was drunter machen?
Wenn sie soweit draussen sind das du beide Kugeln hinter das Kreuz machen kannst hast du insgesamt vielleicht weniger Breite !?
Ausprobieren :)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#171

Beitrag von 3d »

ich hatte es eigentlich verstanden.
was meinst du aber damit wieder ?
Wenn sie soweit draussen sind das du beide Kugeln hinter das Kreuz machen kannst hast du insgesamt vielleicht weniger Breite !?
Zuletzt geändert von 3d am 21.06.2007 13:19:10, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#172

Beitrag von Friso »

Wenn ich mir das Bild

Bild

angucke, ist dein Problem das das Gestänge mit dem Hebel kollidiert. Wenn du jetzt den Servo weiter nach aussen setzt passt das und es ist dann vielleicht weniger Breit als wenn du die Kugeln nach aussen montierst. :)

Ich drücke mich oft etwas unverständlich aus, sorry
Zuletzt geändert von Friso am 21.06.2007 12:52:22, insgesamt 1-mal geändert.
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#173

Beitrag von skr »

Hi!

Genau so wie Friso das beschreibt, habe ich das auch bei mir mit den S3152 gelöst! Ich hab das Servo noch soviel unterfüttert, dass das Gestänge gut an dem Push-Pull-Hebel vorbeikommt. Dann sind übrigens auch die Gestänge schön parallel zum Chassis.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#174

Beitrag von 3d »

ja, genauso habe ich das auch verstanden.
werde dann zum vierten mal umbauen :roll:
ich denke die gummis müssten ausreichend platz schaffen.
TDR
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#175

Beitrag von borstel »

Warum soll das nicht passen ???????????Schau hier:
Dateianhänge
DSC00105.JPG
DSC00105.JPG (415.6 KiB) 184 mal betrachtet
DSC00106.JPG
DSC00106.JPG (464.33 KiB) 195 mal betrachtet
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#176

Beitrag von 3d »

Warum soll das nicht passen ???????????
deswegen:
http://www.rchelifan.org/download.php?id=21298

darf man eigentlich die antenne so im gestänge verlegen?
die ist ja aus kunststoff.
würde gut aussehen und wäre weit weg von der ganzen elektrik.
Dateianhänge
antenne.JPG
antenne.JPG (80.55 KiB) 226 mal betrachtet
TDR
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#177

Beitrag von Tueftler »

Die Idee mit der Antenne is ja mal gut :) Gefällt mir, aber ich würds nicht machen. Wäre mir zu gut abgeschirmt.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#178

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Die Heckabstützung ist aus CFK!!! :shock: Ne schlechtere Möglichkeit die Antenne zu verlegen wirst du nur schwer finden! :lol:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#179

Beitrag von 3d »

dann ist das aber extrem weiches cfk.
bist du dir sicher, daß das cfk ist?

sieht sehr nach plastik aus.
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#180

Beitrag von PICC-SEL »

Ja da bin ich mir sicher ;-) Iss aber wirklich sehr billig, das stimmt..
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“