Balsaflieger
#16
@Rene
wie hast Du denn die Querruder an der Fläche festgemacht?
Grüße,
Carsten
wie hast Du denn die Querruder an der Fläche festgemacht?
Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem
- PAUSIERT -
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem
#17
Zum Schluß werden die Scharniere angeleimt.
Aber erst nach den Bespannen.
Aber erst nach den Bespannen.
- Dateianhänge
-
- 06240007.JPG (1.13 MiB) 546 mal betrachtet
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
#18
saubere arbeit 
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
#19
nix gegen mein Prototyppicolo82 hat geschrieben:saubere arbeit
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
#20
schick ... richtig schickxxxheli hat geschrieben:Zum Schluß werden die Scharniere angeleimt.
Aber erst nach den Bespannen.
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem
- PAUSIERT -
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem
#21
So meine Gedanken zum Rumpf.
Also etwas grob das Ganze.
Es wird noch geschnitten und gebogen.
Das Landegestell möchte ich laminieren. Da muss ich noch von Flightbase die Anleitung zum Bau finden.
Der Motor soll mit einer 11er Schraube ~1500g Schub bringen.
Das Modell selber hat / soll um die 1000g auf die Waage bringen.(hoffe ich
)
Also etwas grob das Ganze.
Es wird noch geschnitten und gebogen.
Das Landegestell möchte ich laminieren. Da muss ich noch von Flightbase die Anleitung zum Bau finden.
Der Motor soll mit einer 11er Schraube ~1500g Schub bringen.
Das Modell selber hat / soll um die 1000g auf die Waage bringen.(hoffe ich
- Dateianhänge
-
- 07020002.JPG (1.13 MiB) 545 mal betrachtet
-
- 07020001.JPG (1.15 MiB) 545 mal betrachtet
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
#22
... eigentlich solltest du FERNbedienungen benutzen um das Modell zu steuern und nicht mitfliegen lassen
... oder ist eine als Empfänger gedacht ??
...
na dann mal Holm und Rippenbruch für dein projekt !!4
... derzeit baue ich an einem "geheimen" prototypen voerst mal aus Selitron , der auch fliegen soll Flügel sind spanten aus 6mm Selitron , 6mm CFK rohr und 2mm cfk stab hinten , weiters wurde das ganze mit 3mm selitron beplankt.. das besondere dran es hat keine nasenleiste und ist doch relativ gerade geworden und steif... Gewicht der Fläche mit 1,19m bei 86g , der rumpf wiegt in etwa derzeit bei ~100g Rumpflänge ~86cm
...freu mich schon wenn dein teil abhebt und oben bleibt Video net vergessen....
Richard
na dann mal Holm und Rippenbruch für dein projekt !!4
... derzeit baue ich an einem "geheimen" prototypen voerst mal aus Selitron , der auch fliegen soll Flügel sind spanten aus 6mm Selitron , 6mm CFK rohr und 2mm cfk stab hinten , weiters wurde das ganze mit 3mm selitron beplankt.. das besondere dran es hat keine nasenleiste und ist doch relativ gerade geworden und steif... Gewicht der Fläche mit 1,19m bei 86g , der rumpf wiegt in etwa derzeit bei ~100g Rumpflänge ~86cm
...freu mich schon wenn dein teil abhebt und oben bleibt Video net vergessen....
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#23
Der Rumpf meines Fliegers ist nun in Arbeit
Auf dem ersten Bild ist das Rohmaterial zu sehen 1 m lang 10 cm breit.
Der Boden ist 2 mm dick und die Seitenteile 2,5 mm dick.
Auf den Seiten hab ich ein Streifen von 5*3*100 mm geklebt damit der Boden beim Zusammenbau dort bleibt wo er hin soll.
Die Flächen richte ich nach den Längsstrich aus.
Die anderen Striche sind für die Spanten.
Unten wird der Rumpf eckig und oben rund.
Vor den Zusammenbau muss ich mir noch ausknobeln wie ich den Motor befestige.
Ich möchte ja schnell mal an die Schrauben und Stecker kommen zum einstellen zB.
Die Papierschnipsel hab ich mal so draufgelegt weil ich wissen wollte ob es ratsam ist da Löcher rein zu schneiden.
Also als Gewichtsoptimierung.
Nur hab ich Zweifel ob das dann noch stabil genug ist.
Dann ist noch eine Flächenrippe zuerkennen die den ungefähren Ort der Fläche angibt.
So richtig bin ich mir da noch nicht klar ob die Fläche vorne oder etwas weiter hinten anzubringen ist.
Was meint ihr?
Auf dem ersten Bild ist das Rohmaterial zu sehen 1 m lang 10 cm breit.
Der Boden ist 2 mm dick und die Seitenteile 2,5 mm dick.
Auf den Seiten hab ich ein Streifen von 5*3*100 mm geklebt damit der Boden beim Zusammenbau dort bleibt wo er hin soll.
Die Flächen richte ich nach den Längsstrich aus.
Die anderen Striche sind für die Spanten.
Unten wird der Rumpf eckig und oben rund.
Vor den Zusammenbau muss ich mir noch ausknobeln wie ich den Motor befestige.
Ich möchte ja schnell mal an die Schrauben und Stecker kommen zum einstellen zB.
Die Papierschnipsel hab ich mal so draufgelegt weil ich wissen wollte ob es ratsam ist da Löcher rein zu schneiden.
Also als Gewichtsoptimierung.
Nur hab ich Zweifel ob das dann noch stabil genug ist.
Dann ist noch eine Flächenrippe zuerkennen die den ungefähren Ort der Fläche angibt.
So richtig bin ich mir da noch nicht klar ob die Fläche vorne oder etwas weiter hinten anzubringen ist.
Was meint ihr?
- Dateianhänge
-
- 07070005.JPG (1.24 MiB) 533 mal betrachtet
-
- 07070004.JPG (1.31 MiB) 539 mal betrachtet
-
- 07070003.JPG (1.29 MiB) 534 mal betrachtet
-
- 07070002.JPG (1.1 MiB) 541 mal betrachtet
-
- 07070001.JPG (1.07 MiB) 532 mal betrachtet
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
#24
Hallo
ich melde mich mal wieder um es gleich vorweg zunehmen ich brauche Scheuklappen wie ein alter Ackergaul.
Dieses Projekt hatte ich mal kurz auf Eis gelegt um es im Winter fertig zu bauen.
Nun ja aus eins macht drei.
Jetzt hab ich 3 Projekte bei denen jeweils die Flügel fertig sind.
2 Doppeldecker und der große Flieger.
Ein Doppeldecker aus Depron (90cm) und einer aus Balsa (um die 70cm).
Für diese Flieger gibt es wie auch beim Großen kein Bauplan.
Jetzt tütel ich an einer Anlenkung für die Seiteruder rum.
Bilder kommen wenn ich mehr wie nur eine Fläche habe.
@leaner
schon geflogen deine Jodel?
ich melde mich mal wieder um es gleich vorweg zunehmen ich brauche Scheuklappen wie ein alter Ackergaul.
Dieses Projekt hatte ich mal kurz auf Eis gelegt um es im Winter fertig zu bauen.
Nun ja aus eins macht drei.
Jetzt hab ich 3 Projekte bei denen jeweils die Flügel fertig sind.
2 Doppeldecker und der große Flieger.
Ein Doppeldecker aus Depron (90cm) und einer aus Balsa (um die 70cm).
Für diese Flieger gibt es wie auch beim Großen kein Bauplan.
Jetzt tütel ich an einer Anlenkung für die Seiteruder rum.
Bilder kommen wenn ich mehr wie nur eine Fläche habe.
@leaner
schon geflogen deine Jodel?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
#25
So erste Bilder vom Balsaflieger.
Der Große muss erstmal warten.
Zusehen ist meine Anlenkung der Querruder mit ein Servo.
Sie ist noch zu schwer die Gewindestäbe sollen CFK Stäbe weichen.
Das Gewicht soll so bei 300-400g liegen.
Beim Schwerpunkt bin ich mir noch nicht so sicher deshalb hab ich die Nase
relativ lang gebaut 10cm von der unteren Fläche.
Der Rumpf wird abnehmbar sein.
Der Große muss erstmal warten.
Zusehen ist meine Anlenkung der Querruder mit ein Servo.
Sie ist noch zu schwer die Gewindestäbe sollen CFK Stäbe weichen.
Das Gewicht soll so bei 300-400g liegen.
Beim Schwerpunkt bin ich mir noch nicht so sicher deshalb hab ich die Nase
relativ lang gebaut 10cm von der unteren Fläche.
Der Rumpf wird abnehmbar sein.
- Dateianhänge
-
- 11040007.JPG (1.2 MiB) 524 mal betrachtet
-
- 11040003.JPG (1.31 MiB) 528 mal betrachtet
-
- 11040002.JPG (1.48 MiB) 527 mal betrachtet
-
- 11040001.JPG (1.36 MiB) 526 mal betrachtet
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
#26
so ein kleiner Nachtrag
Der Rumpf ist fast fertig wenn es noch interessiert
Der Rumpf ist fast fertig wenn es noch interessiert
- Dateianhänge
-
- 11110004.JPG (1.26 MiB) 528 mal betrachtet
-
- 11110002.JPG (1.28 MiB) 528 mal betrachtet
-
- 11110001.JPG (1.35 MiB) 523 mal betrachtet
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
#27
Du soltest die Auflagefläche von der unteren Tragfläche 1. nochmals dicker machen, und verstärken...
schön ich hab früher nur so holzteile gebaut beplankt mal mit Seidenpapier bepappt mal auch einfach verschliffen gefüllert lackiert etc...
Me109, segler, motorsegler, thermiksegler , motormodelle hoch-tiefdecker etc... war shcön zu sehen wie aus "platten" was optische schönes und mit "volumen " entstand... würde heute nur teilweise mit holz nur arbeiten... bzw. ansatzweise...
die schönste arbeit ist styro geschnittene fläche mit abachi oder balsa zu beplanken aus 2 relativ weichen teilen eine bombenharte fläche machen , die nur schwer zu brechen war .. egal ob stecklandung etc...
jedes material hat vor und nachteile ...
ob es jetzt umweltbewußt ist mit holz zu arbeiten oder epp sei jeden selbst überlassen .. auch wenns aus angeblichen plantagen stammt, dafür wurde aber regenwald vernichtet der nicht mehr nachwächst...
stattdessen plantagen...oder eben EPP ich möchte die Dämpfe und die Umweltbelastung bei der Herstellung nicht wissen..fazit beide materialien schaden mehr oder wneiger der umwelt .....von fernost lipo fabriken da rede ich erst gar nicht davon ...
...
wennman älter wird denkt man ja doch ein wneig anders und an andere dinge ... vor 15 jahren hätte cih mcih selbst belächelt ...
mit was bespannst du es ?? .. oracover oder was anderes ?? .. bin schon gespannt wanns fertig ist wies ausguckt und natürlich fliegt ...
Gruß
Richard
schön ich hab früher nur so holzteile gebaut beplankt mal mit Seidenpapier bepappt mal auch einfach verschliffen gefüllert lackiert etc...
Me109, segler, motorsegler, thermiksegler , motormodelle hoch-tiefdecker etc... war shcön zu sehen wie aus "platten" was optische schönes und mit "volumen " entstand... würde heute nur teilweise mit holz nur arbeiten... bzw. ansatzweise...
die schönste arbeit ist styro geschnittene fläche mit abachi oder balsa zu beplanken aus 2 relativ weichen teilen eine bombenharte fläche machen , die nur schwer zu brechen war .. egal ob stecklandung etc...
jedes material hat vor und nachteile ...
ob es jetzt umweltbewußt ist mit holz zu arbeiten oder epp sei jeden selbst überlassen .. auch wenns aus angeblichen plantagen stammt, dafür wurde aber regenwald vernichtet der nicht mehr nachwächst...
wennman älter wird denkt man ja doch ein wneig anders und an andere dinge ... vor 15 jahren hätte cih mcih selbst belächelt ...
mit was bespannst du es ?? .. oracover oder was anderes ?? .. bin schon gespannt wanns fertig ist wies ausguckt und natürlich fliegt ...
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#28
hallo Richard
warum Holz?
Es ist etwas anspruchsvoller und interessanter zu verarbeiten und man bekommt damit fast alles hin.
Über beplaktes Styro hab ich auch schon nachgedacht nur muss ich da erstmal mein Können testen.
Zum bespannen nehme ich dann Oralight.
Geflogen ist er schon aber nur eine Hälfte weil das Drehmoment des Motors eine kleine Schwäche ausgenutzt hat.
warum Holz?
Es ist etwas anspruchsvoller und interessanter zu verarbeiten und man bekommt damit fast alles hin.
Über beplaktes Styro hab ich auch schon nachgedacht nur muss ich da erstmal mein Können testen.
Zum bespannen nehme ich dann Oralight.
Geflogen ist er schon aber nur eine Hälfte weil das Drehmoment des Motors eine kleine Schwäche ausgenutzt hat.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
#29
SchadeGeflogen ist er schon aber nur eine Hälfte weil das Drehmoment des Motors eine kleine Schwäche ausgenutzt hat
Hoffentlich nicht zu viel kaputt?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#30
Ein kleiner Nachtrag
Die Flügel wurden überarbeitet und der Rumpf auch.
Mit dem Gewicht werde ich nicht ganz so hin kommen wie geplant.
Werde so um die 450 g kommen.
Was noch etwas überarbeitet werden muss sind das Höhen und Seitenleitwerk.
Durch andauerndes nachbessern ist er um ein paar Zentimeter größer geworden.
Spannweite 90 cm und Länge 75 cm.
Die Flügel wurden überarbeitet und der Rumpf auch.
Mit dem Gewicht werde ich nicht ganz so hin kommen wie geplant.
Werde so um die 450 g kommen.
Was noch etwas überarbeitet werden muss sind das Höhen und Seitenleitwerk.
Durch andauerndes nachbessern ist er um ein paar Zentimeter größer geworden.
Spannweite 90 cm und Länge 75 cm.
- Dateianhänge
-
- 12020002.JPG (1.26 MiB) 524 mal betrachtet
-
- 12020001.JPG (1.19 MiB) 525 mal betrachtet
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107