Liposicherheit (LipoSack, Lipo-Safe oder ähnliches)

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von speedy »

Hi,

ich war heute mal wieder auf dem Schrottplatz - eigentlich wollte ich da ja nen Stück ALU Profil finden, an das ich meine PC Lüfter anschrauben kann - zum Kühlen der Akkus während das Ladens - aber leider nichts gefunden, obwohl der Schrottplatz öfter so Profile bisher hatte. (ich Idiot hab das seinerzeit nur nicht mitgenommen)

Na jedenfalls fällt mein Blick da auf einmal auf so ne Box inmitten einer Tonne mit Bratpfannen und so - was auch immer diese gußeisernen Teile beim ALU verloren hatten. Na jedenfalls jene Box ist aus ALU - vielleicht ja deswegen. :D

Und da hab ich mir gedacht - die wäre doch Ideal als Aufbewahrungsbox - nicht zu groß, aber das ALU hält sicherlich auch einiges aus, falls es da drinnen heiß wird und durch das ALU ist die auch noch leicht - ok, das ALU wird bei Flammen auch sicherlich heiß, aber die Flammen können dann trotzdem nichts anrichten - so schnell schmilzt ALU nicht - denke ich.

Wenn sie geschlossen ist, ist sie aber auch nicht sooo dicht, so daß sich da auch kein Überdruck aufbauen kann. ... und ich hab da noch ne Unterteilung, so daß theoretisch der obere Akku nur gegrillt wird, aber die Flammen unten den nicht direkt entflammen können bzw. umgekehrt dürfte der untere Akku nichts abbekommen. :D

Was meint ihr ?

Die Box ist zwar noch nicht ideal für meine Reisekiste, aber schonmal besser als garnichts bzw. besser als solch riesige Munitionskiste.
Vielleicht lege ich ja da in den Deckel noch irgendwas, mit dem eventuelle Gase ein wenig gefiltert werden.

Und da der Typ vom Schrottplatz dann noch auf die Frage "Was wollen Sie dafür haben ?" gesagt hat "hau ab" .... :D


MFG,
speedy
Dateianhänge
behaelter1.jpg
behaelter1.jpg (20.78 KiB) 223 mal betrachtet
behaelter2.jpg
behaelter2.jpg (21.58 KiB) 222 mal betrachtet
peter.stegemann

#17

Beitrag von peter.stegemann »

Die Bratpfannen duerfte nicht aus Eisen, sondern aus Alu gewesen sein. Nicht ueblich fuer Gusspfannen heutzutage.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von speedy »

sondern aus Alu gewesen sein. Nicht ueblich fuer Gusspfannen heutzutage.
Die eine oder zwei, die ich in der Hand hatte - die waren verdammt schwer (ok, bei 30 oder mehr Durchmesser sicherlich auch bei ALU kein Problem) - sahen mir aber auch eher nach Guß aus.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Tueftler »

speedy hat geschrieben:
sondern aus Alu gewesen sein. Nicht ueblich fuer Gusspfannen heutzutage.
Die eine oder zwei, die ich in der Hand hatte - die waren verdammt schwer (ok, bei 30 oder mehr Durchmesser sicherlich auch bei ALU kein Problem) - sahen mir aber auch eher nach Guß aus.


MFG,
speedy
Und wie wäre es mit Alu-Druckguss? Super schwer und hammer genial-staibl!!! Meine PC-Front ist daraus. Und dann soll mal einer sagen 41kg für nen normalen Standard-PC aus Alu wären nicht möglich :P Die Masse von Alu-Druckguss sollte man nicht unterschätzen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

Schönes BW-Feldgeschirr. Klar kannste das auch nehmen, ist ziemlich robust. Hab ich auch noch irgendwo rumfliegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
peter.stegemann

#21

Beitrag von peter.stegemann »

peter.stegemann hat geschrieben:Die Bratpfannen duerfte nicht aus Eisen, sondern aus Alu gewesen sein. Nicht ueblich fuer Gusspfannen heutzutage.
Nicht unueblich meinte ich natuerlich...
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#22

Beitrag von DH-Rooky »

Hi

hab gestern in der Uni mit einem Kollegen geredet, dessen Schwester Sprengmeisterin ist und der meinte, daß mittlerweile für alle Explosivstoffe nur noch solche Beutel ähnlich dem Liposack und auf keinen Fall feste oder gar luftdichte Behältnisse verwendet werden.

Der Schmelzpunkt von Reinaluminium liegt im Übrigen bei 933,47 K (660,32 °C), das ist schon nicht so besonders hoch.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Crizz »

Bei Wiederladern gang und gäbe : Explosivstoffe sollen zwar vor Feuer und Funken geschützt und für Dritte unzugänglich aufbewahrt werden, es ist aber für Druckentlastungsflächen zu sorgen. Lagerung in einem Kellerraum ohne Fenster und mit FH-Tür ist z.B. nicht zulässig. Aber das würde jetzt ein klein bisl weit führen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#24

Beitrag von -Didi- »

Wer gerne einen Lipo-Sack kaufen möchte, aber nicht soviel Geld dafür lassen will...hier eine recht preiswerte Alternative.
https://www.unitedhobbies.com/unitedhob ... oduct=4364

Von diesem Shop habe ich auch einen Empfänger, der nur 22€ inklusive Quarz und Porto (3,50USD) gekostet hat.
Lieferung erfolgte innerhalb von 5 Werktagen und der Empfänger verursacht, im Gegensatz zu dem R700-Müll, keine Störungen in meinem Segler.


Lieben Gruß
Didi

Anmerkung: Mein vor 3 Wochen gecrashter Lipo (Kokam2000 der vorne ganz leicht gestaucht war) hat sich jetzt erst aufgebläht.
Bis heute hat dieser Lipo weiterhin problemlos seinen Dienst in meinem Rex verrichtet.
Jetzt ist die mittlere Zelle dick und weich, so das dieser, trotz voller Funktion, in Rente gehen muss.
Bis zur entgültigen Endsorgen wandert das Teil in meine Mun.-Kiste...weil besser iss!!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Tueftler »

Jetzt ist die mittlere Zelle dick und weich, so das dieser, trotz voller Funktion, in Rente gehen muss.
Und wenn du aus dem 3S nen 2S machst? einfach die Zelle weg, und dann für andere Modelle weiter verwenden. Wäre doch sonst schade drumm,......
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26

Beitrag von -Didi- »

Vorläufig bleibt da Teil in der Kiste, auch wenn der Lipo erst 55 Zyklen hinter sich hat (war mein Neuster...wie auch sonst)
Was damit später wird weiß ich noch nicht.

Aber trotzdem bin ich froh, das ich eine Möglichkeit einer einigermaßen sicheren Aufbewahrung habe....Luftdicht hin oder her!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Tueftler »

Aber trotzdem bin ich froh, das ich eine Möglichkeit einer einigermaßen sicheren Aufbewahrung habe....Luftdicht hin oder her!!
Ich hab sowieso den Eindruck das sich in den Köpfen der LiPo-User so einiges getan hat in letzter Zeit.....
Auch bei mir :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Kunstflugpilot
Beiträge: 742
Registriert: 01.04.2005 14:32:22
Wohnort: Niedersachsen

#28

Beitrag von Kunstflugpilot »

Ich hab sowieso den Eindruck das sich in den Köpfen der LiPo-User so einiges getan hat in letzter Zeit.....
Auch bei mir
Das Problem war immer, man wusste was für eine Gefahr die Lipos bereiten können, allerdings nicht, wie man sich davor schützen sollte.
Zumindest war es bei mir so. Ich habe jetzt diese Lipo Taschen gesehen und werde mir bei der nächsten Krötenwanderung welche Zulegen. ;)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von speedy »

Der Schmelzpunkt von Reinaluminium liegt im Übrigen bei 933,47 K (660,32 °C), das ist schon nicht so besonders hoch.
Also für mich ist das schon ne Menge - ich möcht da dann nicht anfassen. :D ... aber wenn du das weißt, weißt du dann zufälligerweise auch, mit welcher Hitze Lipos brennen ? - solange das da drunter ist, solange ist alles paletti denke ich. (also bezogen auf meine Box)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#30

Beitrag von Tommes »

DH-Rooky hat geschrieben:... für alle Explosivstoffe ... auf keinen Fall feste oder gar luftdichte Behältnisse verwendet werden.
Och schade, da hab ich doch gerade heute was nettes im Baumarkt gefunden. Ist zwar recht schwer, dafür wasserdicht und feuerfest (zumindest laut Beschriftung) und mit dem von mir reingeklebten Schaum bleiben die Lipos genau da liegen, wo ich sie haben will.

Macht auf mich einen sehr guten Eindruck und war mit 28 eur nicht wirklich teuer. (Wenn ich mir die Liposäcke so bekucke...)

Beste Grüße,
tommes
Dateianhänge
LipoKoffer 001.jpg
LipoKoffer 001.jpg (128.87 KiB) 235 mal betrachtet
LipoKoffer 002.jpg
LipoKoffer 002.jpg (54.75 KiB) 223 mal betrachtet
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“