mich würd immer noch interessieren, wie man so ne drossel selber baut. einen ferritring hab ich schon gekauft (Ringkern 10 x 6 x 4 N30 ). aber welchen draht braucht man dafür? schätze kupferlackdraht, da dieser isoliert ist, aber welchen durchmesser? 0,5mm oder 0,8mm? soll ja dauerhaft 2A aushalten.
Und vor allem wie viele wicklungen muss man ja machen? 2 mal 20 oder mehr? oder ist das relativ egal? man soll ja auf ca. 2mH kommen, besser noch 3mH?
habt ihr ne idee oder es schon mal selber versucht?
Ich muss sagen das ich echt viel durch die tips von Richard (Danke) an "sauberen" Verlegung getestet habe. Erst die Drossel von Richard brachte Besserung. Komischweise war das alles am TRex450S. Am späteren TREX450 SE hatte ich auch ohne Drossel keine Probleme mehr trotz gleicher Ausstattung und Verlegung. Denoch baute ich wieder die Drossel ein, sicher ist sicher.
Evtl. lag es am Aluchassie oder das die Elektrisch leitende Teile beim S duch den Kunststoff getrennt waren und beim SE alles duch das Alu verbunden ist. ?!?!? z.B. merkte ich auch einen deutlichen Rückgang der Störungen duch wechseln des orginal Riemens mit Kunstoffrädern auf den "Orangenen" mit Aluräder. Irgentwie sind Störungen sehr sehr komplex. Aber ich finde es nicht gut wenn man nur als Lösung sag, du musst nur den Empfänger oder den Regler wechseln oder da was teueres einbauen.
Wie gesagt ich habe jetzt schon zwei TRex'e mit dem 35X Regler und bin bestimmt schon über 50 Flüge ohne "Regler" Problem geflogen, es war immer was anderes.