Moppel Ja/Nein

Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#16

Beitrag von Dome »

Tueftler hat geschrieben:Hatte demletzt einen vor mir, der hatte hinten keine Fahrräder transportiert, sondern nen Smart :)
Ja so einen hab ich auch überholt
Finde ich ne gute Idee, wenn du ihn eh als zweitwagen hast.
MfG Dominik
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Tueftler »

Finde ich ne gute Idee, wenn du ihn eh als zweitwagen hast.
Und der ist so klein, den kannste auch ncoh als Moppel benutzen. Viel mehr wiegt der ja auch nicht :P
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#18

Beitrag von joe_hab »

Tueftler hat geschrieben:
Finde ich ne gute Idee, wenn du ihn eh als zweitwagen hast.
Und der ist so klein, den kannste auch ncoh als Moppel benutzen. Viel mehr wiegt der ja auch nicht :P
Naja schlappe 900kg den moppel möchte ich mal sehen :D
Aeroworker

#19

Beitrag von Aeroworker »

also.... wenn du viel viele Amper über dein Bordnetz brauchst wirst du Probs mit den Kabelbäumen und Sicherungen bekommen.....

Das höchste das verbaut sein dürfte ist 16 A.....

das reicht GERADE soeben für 350W Wasserkocher...... bei 24!!! Volt!

zudem dürfte dein Boardelektronik schon "überwachungs" Funktionen haben.... das heisst einfach mal was "mit" dranklemmen ist nicht ohne das dein Boardcomputer verrücktspielt.....

WENN über das Boardnetz dann 6 oder mehr mm² Kabel DIREKT von der Batterie legen zum anklemmen von viel viele A abnehmer! und den MOtor laufen lassen und hoffen das die LiMa nachliefern kann was du abnimmst... oder gucken was die liefert.

ansonsten dürfte es schwer werden viel Ampere aus dem Boardnetz zu ziehen...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

Holger, da biste ein bisl neben der Spur. 64 A-Absicherung und Kabel bis 32mm² sind durchaus drinne, auch mehr. Sonst dürfte kein moderner SUV oder OR-Camper ne Seilwinde tragen. Und da reden wir mal locker über 200 A an 12 V ( und teilweise unterdimensionierten und dadurch sterbenden Blei-Sammlern ).

Aber eines ist unumstritten, die LiMa dürfte da schwer zu buckeln haben, eine zusätzliche unvermeidlich sein und das ganze sich sehr negativ auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs auswirken - wo Leistung rauskommen soll, muß auch Leistung reingesteckt werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#21

Beitrag von Kekskutscher »

hi
man müsste wissen wieviel baterien du an bord hast und wieviel ah die haben?
was nun billiger und sauberer ist ist ne gute frage, ich weiss das mein lkw laut herstellerangabe etwa 2 liter in der stunde im standgas zieht, da dürfte dein camper deutlich drunter liegen!
was brauchst du denn an strom und was betreibst du damit??
ein bekannter hat eine großen camper ist zwar eine ganz andere liga ( ca.250000 € aber er hat sollarzellen auf dem dach die ständig die bordbaterien nachladen und somit immer genügend strom an bord hat!
frag doch einfach mal den hersteller vom fahrgestell was da geht und was zulässig ist!?
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Aeroworker

#22

Beitrag von Aeroworker »

Crizz hat geschrieben:Holger, da biste ein bisl neben der Spur. 64 A-Absicherung und Kabel bis 32mm² sind durchaus drinne, auch mehr.
in einem Camper? Ich weiß es nicht wirklich......

aber in einem LKW (groß). sind solche Leitungen nur zwischen Batterie und anlasser.... alles was da IM Auto zur Nutzung ankommt ist mit max2,5mm² Leitungen und 16A abgesichert ;-).....

also am Zigarettenanzünder würd ich jedenfalls keine 16Ampere abnehmen wollen ohne vorher die Kabel angeschaut zu haben ;-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Oh ha :-)

Mit viel A meinte ich jetzt genug für mein Notebook und den Kühlschrank, also nicht so megaviel A :)

Ich habe nen 50W Solarpanel auf dem Dach, aber das reicht leider nicht für dauerhaften Betrieb, nach 1-2 Tagen ist Ende.

Wenn wir davon ausgehen, das beide Möglichkeiten, (Moppel und PKW-Diesel) in etwa dieselbe Menge Sprit pro Stunde durchlassen, müsste der PKW-Diesel doch umweltfreundlicher sein, oder?
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#24

Beitrag von Ladidadi »

haste schon mal an den kosten/nutzen faktor gedacht?sprich verschleiss!glaube das es besser wäre nen moppel zu betreiben als nen fzg.!das fzg. unterliegt im allgemeinen einem viel höherem verschleiss da es ja auch noch zum fahren genutzt wird!und jedes mal die karre zu belasten mit laufen lassen?!?ich weis ja nicht!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von pico500 »

@Micha
...nur mal so nen Gedankengang zum "abschaffen" des Moppels,wenn ich
dich richtig versteh :cry:
Wenn du z.b. in Melle...oder so ähnlich...deine grossen Helis fliegen...oder
fliegen lassen wills,kommst du mit dem Autoequipment doch eh nicht aus
bzw. willst doch dann nicht dauernd dein WoMo laufen lassen? :shock:
(fänden selbst Umweltmenschen nich so dolle auf dem Platz :roll: )
.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen ihn zu behalten für Outdoortreffen
(vielleicht mal wechseln gegen nen 4-Takt) ...mehr noch...ihn ruhig fest
ins ÜzH zu integrieren bzw. einen festen Platz zu zuweisen,da NICHTS
goiler ist,als 220V (notfalls) "am Mann zu haben" 8)
...es gibt genug goile "Maschinen"/Geräte,die man dann...und sei es im
Notfall...betreiben kann :wink:
Aber ist natürlich deine Entscheidung...ich für meinen Teil bin froh,das
ich sowas hab...und damit ist man 100% autark...eeeeegal wo man steht
oder fährt :twisted:
(und vergess auch nicht die "Abnutzung" deines (viel teureren Diesels) :cry:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#26

Beitrag von ER Corvulus »

Eigentlich sollte ein Moppel deutlich ökonomischer sein - das ist ja extra dafür gebaut (sollte man meinen) während Dein ÜzH-Diesel da in einem sicher sehr ungünstigen (Teil-)Lastbereich gefahren wird - alles andere dran (Kühlung, Servo usw) will ja auch betrieben werden..

Grüsse Wolfgang
helihopper

#27

Beitrag von helihopper »

Wolfgang,

da habe ich zumindest bei nem Zweitakter so meine Zweifel.
Ich denke der Diesel ist da sauberer und verbrennt weniger. Zumal Micha seinen Moppel ja eh alle Jahre wieder benutzt. Und für die paar Akkus, die geladen werden reichen die Bordbatterien sicher.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#28

Beitrag von Kekskutscher »

Aeroworker hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Holger, da biste ein bisl neben der Spur. 64 A-Absicherung und Kabel bis 32mm² sind durchaus drinne, auch mehr.
in einem Camper? Ich weiß es nicht wirklich......

aber in einem LKW (groß). sind solche Leitungen nur zwischen Batterie und anlasser.... alles was da IM Auto zur Nutzung ankommt ist mit max2,5mm² Leitungen und 16A abgesichert ;-).....

also am Zigarettenanzünder würd ich jedenfalls keine 16Ampere abnehmen wollen ohne vorher die Kabel angeschaut zu haben ;-)
hi holger
doch gibt es, es liegt in der regel ein dickes kabel von der baterie zum sicherungskasten/verteilung, das kabel dürft nicht weit von 32mm² weg sein!
tracer,
ich würde einfach den moppel weiter mit schleppen und wenn möglich ales über das bordnetz laufen lassen, wenn es mal eng wird hast du immer ne resever strom quelle an bord!
wenn du dir sorgen um die 25 kg machst, würde ich vorschlagen einfach den bier vorrat unterwegs zu kaufen anstatt zuhause ;-) das gleicht es wieder aus.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Aeroworker

#29

Beitrag von Aeroworker »

hat das Moppel eigentlich sowas wie ne elektronische einspritzsteuerung? (nu so viel sprit wie für die geforderte Leistung notwendig?)

nen Kat? (ich hoffe mal ÜzH hat nen Partikelfilter?)

wenn man also, wie tracer sagt, davon ausgeht das beide Aggregate gleich viel (sprit gegen Diesel), pro stunde verbraten und Haralds Einwurf (zweitakter) mit hinzuüberlegt.....

bin ich bis jetzt auch noch der Meinung das ÜzH (trotz meiner fehlenden Erfahrung mit beiden Geräten) und der mehr "größe".... umweltfreundlicher sein müsste...... aber sicher fehlen mir wieder mal viele Gänge in meinen Gedanken ;-)
Zuletzt geändert von Aeroworker am 05.08.2007 13:07:51, insgesamt 1-mal geändert.
helihopper

#30

Beitrag von helihopper »

Reimann hat geschrieben: wenn du dir sorgen um die 25 kg machst, würde ich vorschlagen einfach den bier vorrat unterwegs zu kaufen anstatt zuhause ;-) das gleicht es wieder aus.
Er kann es einfach nicht lassen :( .
Nimm Dich endlich mal zurück mit Deinen nervenden Seitenhieben.

Wenn Micha für den nachfolgenden Mittelaltermarkt und weitere Urlaubstage seine Lieblingsplürre kauft, dann ist das ausschliesslich seine Sache und hat mit dem unnütz mitgeschleppten Moppel recht wenig zu tun.



Cu

harald
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“