Kabinenhaube XL CDE
#1 Kabinenhaube XL CDE
Hallo, mein Rex ist der XL CDE . Leider habe ich mit der Montage der Haube Probleme. Sie passt einfach nicht. Die Servos u. Gestänge streifen.
Ausserdem ist meiner Meinung nach das Material zu weich. Wer hat Ratschläge oder gibt es eine die besser passt?
MFG. dachro
Ausserdem ist meiner Meinung nach das Material zu weich. Wer hat Ratschläge oder gibt es eine die besser passt?
MFG. dachro
#2
Hallo Dachro!
Kannst du evtl. mal Bilder von der Anlenkung machen?
Die oberen Kugelköpfe können leicht an der Haube anschlagen, allerdings hat dies keine Auswirkungen auf das Flugverhalten.
Bilder von einem CDE findest du in meiner Galerie...
Gruß,
Marc
Kannst du evtl. mal Bilder von der Anlenkung machen?
Die oberen Kugelköpfe können leicht an der Haube anschlagen, allerdings hat dies keine Auswirkungen auf das Flugverhalten.
Bilder von einem CDE findest du in meiner Galerie...
Gruß,
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#4
Hallo, Marc P. wollte wegen meiner Probleme mit der Haube Bilder von den Anlenkungen haben. Heute stelle ich diese Bilder ein.
MFG. dachro
MFG. dachro
- Dateianhänge
-
- Anlenkungen 001.jpg (746.72 KiB) 69 mal betrachtet
-
- Anlenkungen 002.jpg (721.86 KiB) 74 mal betrachtet
#7
Hab meinen Jazz einfach mit Klett am Heli befestigt, das hält sehr gut.
Alternativ, oder zusätzlich kannst du den Jazz mit Kabelbindern befestigen. Dabei die Kabelbinder aber nicht direkt um den Regler, sondern um die Kabel die zum Motor und zum Akku führen.
Wäre nicht schlecht wenn du in den Fotos einzeichnen könntest wo was streift.
Bei meinem CDE hatte ich damals nachdem ich die Kugelköpfe am Servoarm (genau wie bei dir) nach innen versetzt hab, keine Probleme mehr.
Alternativ, oder zusätzlich kannst du den Jazz mit Kabelbindern befestigen. Dabei die Kabelbinder aber nicht direkt um den Regler, sondern um die Kabel die zum Motor und zum Akku führen.
Wäre nicht schlecht wenn du in den Fotos einzeichnen könntest wo was streift.
Bei meinem CDE hatte ich damals nachdem ich die Kugelköpfe am Servoarm (genau wie bei dir) nach innen versetzt hab, keine Probleme mehr.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#8
Doppelseitige Polsterklebeband, oder Plastik-Klett gehen gut.aber wie u. mit was soll man ihn fest machen?
Kabelbinder an den Kabeln auch. Nur um die Platine sieht Kontronik das ga nicht gerne.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9
Das vordere Rollservo andersrum - dass der Hebel unten ist (aber trotzdem senkrecht steht). Die Push-Pull ist dann zwar schief (Parallelogramm) funktioniert aber trotzdem genausgut.
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang
#11
Um den Lipo hätte ich auch keinen Kabelbinder gemacht. Du lädst den Akku doch bestimmt auch so, oder? Was machst, wenn der ma in Flammen aufgeht? Neuen Heli kaufen?tracer hat geschrieben:Kabelbinder am Jazz ist nicht gut.
MFG Andy
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12
Nö, die Pitchwerte us bleiben - Du musst nur dass gestänge passend verlängern - Umlenkhebel parallel zum Servo-hebel.
(ich weiss aber nicht, ob rausdrehen reicht - hatte nie ein CDE - nur mal von walter ->'labmaster' so gelesen/gesehen)
Grüsse wolfgang
(ich weiss aber nicht, ob rausdrehen reicht - hatte nie ein CDE - nur mal von walter ->'labmaster' so gelesen/gesehen)
Grüsse wolfgang
#13
Passt, zumindestens hat es dass bei mirER Corvulus hat geschrieben:Nö, die Pitchwerte us bleiben - Du musst nur dass gestänge passend verlängern - Umlenkhebel parallel zum Servo-hebel.
(ich weiss aber nicht, ob rausdrehen reicht - hatte nie ein CDE - nur mal von walter ->'labmaster' so gelesen/gesehen)
Grüsse wolfgang

Ansonsten schau mal ob die Haube sauber drauf passt.
Wenn du die Gummis einhängst und mußt dafür leicht an der Haube ziehen, wird die Haube in dem Bereich wo das Gestänge läuft natürlich auch enger!
viele Grüße,
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD