Ist das ein Regler?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#16
Also wenn ich als Aussenstehender Anfängerdepp mal was sagen darf, dann kann bei dem Regler von calli wirklich was nicht stimmen.
Das Teil eiert ja mächtig rauf und runter und überschwingt sogar, wenn ich das aus der unscharfen Grafik richtig entnehmen kann.
Bei dem Regler von 3d steht die Drehzahl wie eine eins, das ein wenig in die Knie geht, wenn da ein Haufen mehr Strom gezogen wird (das war wohl der Vollpitch-Teil) ist schon klar. Aber mit abnehmendem Strom war die Drehzahl gleich wieder stabil.
Ich würde mal sagen, da passt entweder Etwas nicht ganz zusammen, oder der Regler ist nicht besonders.
Bitte nicht zu fest hauen, wenn der Text da oben nicht ganz passt.
Michael
Das Teil eiert ja mächtig rauf und runter und überschwingt sogar, wenn ich das aus der unscharfen Grafik richtig entnehmen kann.
Bei dem Regler von 3d steht die Drehzahl wie eine eins, das ein wenig in die Knie geht, wenn da ein Haufen mehr Strom gezogen wird (das war wohl der Vollpitch-Teil) ist schon klar. Aber mit abnehmendem Strom war die Drehzahl gleich wieder stabil.
Ich würde mal sagen, da passt entweder Etwas nicht ganz zusammen, oder der Regler ist nicht besonders.
Bitte nicht zu fest hauen, wenn der Text da oben nicht ganz passt.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#17
das wollte ich auch nur sagen und zeigen.Bei dem Regler von 3d steht die Drehzahl wie eine eins, das ein wenig in die Knie geht, wenn da ein Haufen mehr Strom gezogen wird (das war wohl der Vollpitch-Teil) ist schon klar. Aber mit abnehmendem Strom war die Drehzahl gleich wieder stabil.
entweder ist der regler so schlecht, oder er läuft nicht im reglermodus.
calli,
zeig doch mal das komplette diagramm.
ich wollt dir doch nur zeigen, wie eine drehzahlkurve bei einem regler normalerweise aussieht.Bist auch hier lern- und beratungsresistent. Davon mal abgesehen das Du nicht beurteilen solltest wie weit jemand ist egal ob fliegerisch oder technisch.
hat doch nix mit "lern- und beratungsresistent" zu tun.
TDR
#18
Ist nicht der Regler... Ist die Messmethode.
Ist aber auch egal Ihr wisst doch gar nicht was ich an den Knüppeln gemacht habe wenn die "Schwankungen" auftreten? So langsam das ich einen Pitchknüppel in 1er Sekunde nicht etwas hin- und herbewegen kann bin ich noch nicht in meinem Alter. Vieleicht war es böeig? (war es....) Vielleicht gebe ich absichtlich ganz feine Pitchstöße um sauber zu schweben? (mach ich...)
Es geht mir *nur* um die 200upm die bei Vollpitch einbrechen!
Carsten
Ist aber auch egal Ihr wisst doch gar nicht was ich an den Knüppeln gemacht habe wenn die "Schwankungen" auftreten? So langsam das ich einen Pitchknüppel in 1er Sekunde nicht etwas hin- und herbewegen kann bin ich noch nicht in meinem Alter. Vieleicht war es böeig? (war es....) Vielleicht gebe ich absichtlich ganz feine Pitchstöße um sauber zu schweben? (mach ich...)
Es geht mir *nur* um die 200upm die bei Vollpitch einbrechen!
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#19
Ach egal.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#20
200upm sind noch "normal". habe ich auch.Es geht mir *nur* um die 200upm die bei Vollpitch einbrechen!
nur hat mein regler ca. 40% zum nachreglen.
die braucht er auch, weil meine konions die spannung nicht so gut halten wie lipos.
doch, kann man im diagramm ja in etwa sehen.Ihr wisst doch gar nicht was ich an den Knüppeln gemacht habe
wenn du weniger einbrüche willst, musst du dem regler mehr weg geben.
gib doch nicht so schnell auf.Ach egal.
TDR
#21
Das bezweifle ich halt. Hey da sind so Micky-Prozessoren drinn die sollten doch wohl schaffen in 4 Sekunden mal wieder hochzuregeln... Da nützt es auch nichts wenn 40% Reserve da sind wenn er doch nicht (wie bei Dir auch, IMHO) regelt...3d hat geschrieben: 200upm sind noch "normal". habe ich auch.
nur hat mein regler ca. 40% zum nachreglen.
Oder ich bin zu verwöhnt von meinem Tsunami der echte Drehzahlregelung hatt. Jo, wenn Du das da oben hörst, wir vermissen Dich.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#22
was? daß 200upm einbruch normal ist?Das bezweifle ich halt
naja, was ist schon normal...
ist eigentlich schon viel, aber mit meinen akkus kann ich nicht mehr erwarten. da müsste ich mit dem gas auf 40% runter.
gib deinem regler mehr weg und die drehzahl wird besser gehalten.
das macht sehr viel aus.
vorausgesetzt er läuft auch im reglermodus.
zeig mal das ganze log, würde ich gerne sehen.
TDR
#23
wenn der regler nicht genug reserve hat, dann bleibt die drehzahl unten.da sind so Micky-Prozessoren drinn die sollten doch wohl schaffen in 4 Sekunden mal wieder hochzuregeln
und 10-15% ist eben nicht viel reserve.
TDR
#24
Ich werd mal weiter probieren, vielleicht kann ich dann ja wenigstens sagen ob die zwei Modi sich unterscheiden...
Auch bei 20V sollten rechnerisch noch 2000upm auf dem Rotor ankommen, wenn er das nicht schafft geht der Strom hoch und die Spannung runter. Aber das ist ja nochnichtmal im Ansatz zu sehen.... Ich vermute beinahe das der Motor hier das schwächste Glied ist.
C
Auch bei 20V sollten rechnerisch noch 2000upm auf dem Rotor ankommen, wenn er das nicht schafft geht der Strom hoch und die Spannung runter. Aber das ist ja nochnichtmal im Ansatz zu sehen.... Ich vermute beinahe das der Motor hier das schwächste Glied ist.
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#25
Das müsste sich aber auch in der Stromkurve zeigen. Wenn der Regler die Drehzahl erhöhen versucht, steigt auch der Strom kontinurierlich (wenn schon mangels spielraum die Drehzahl nicht steigt).3d hat geschrieben: wenn der regler nicht genug reserve hat, dann bleibt die drehzahl unten.
und 10-15% ist eben nicht viel reserve.
Sieht man auch gut in deinem Log. Im Augenblick der Drehzahlverminderung öfffnet der Regler immer weiter und der Strom geht dauernd rauf.
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#26
Was ist ein Regler ?...
[OT]
Meine Frau ! Die regelt hier alles...
Und das ist gut so ! Da bleibt mir die Zeit für RHF und fliegen !
[/OT]
[OT]
Meine Frau ! Die regelt hier alles...
Und das ist gut so ! Da bleibt mir die Zeit für RHF und fliegen !
[/OT]
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#27
Hallo!
Beim Zerlegen meines TT Minititans kam mir die Idee, den dort
eingebauten Regler JAZZ-40-6-18 mal im Hurricane einzubauen.
Der Jazzregler kann zwar "nur" 40A dauernd und 50A für 15sec aber den Kitmotor des Hurricane sollte er schaffen
(was ich aus dem Log von Calli gesehen habe).
Den die Programmierung und Stabilität ist vom JAZZ bekanntermaßen gut.
Mal sehen.......
Heimo
Beim Zerlegen meines TT Minititans kam mir die Idee, den dort
eingebauten Regler JAZZ-40-6-18 mal im Hurricane einzubauen.
Der Jazzregler kann zwar "nur" 40A dauernd und 50A für 15sec aber den Kitmotor des Hurricane sollte er schaffen
(was ich aus dem Log von Calli gesehen habe).
Den die Programmierung und Stabilität ist vom JAZZ bekanntermaßen gut.
Mal sehen.......
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
#28
Oh! Interessante Ideefaxxe hat geschrieben: Beim Zerlegen meines TT Minititans kam mir die Idee, den dort
eingebauten Regler JAZZ-40-6-18 mal im Hurricane einzubauen.
Zu Deiner Info: Ich bin jetzt einige Flips geflogen und Spitze im Strom waren gerade mal 40A. Aber kann der 40-6-18 überhaupt 6s Lipo? (EDIT: ja!)
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#29
Ahhh-Danke für die Info; das düfte dann wohl wirklich das Maximum sein, was der Kitmotor zieht!calli hat geschrieben:
Zu Deiner Info: Ich bin jetzt einige Flips geflogen und Spitze im Strom waren gerade mal 40A.
C
also dürfte der JAZZ damit klar kommen. Ich bin mittlerweile davon üerzeugt, das 4xPIEPSEN nicht (!) der GOV Mode ist.
Denn obwohl nur 2400mAh in einen 30C 3300er Kokam gelanden werden konnten, brach die Drehzahl nach 6min noch deutlicher ein.
Ich hoffe, das Wetter hält, dann probier ich heute nachmittag den JAZZ mal aus.
Gruss,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
#30
Vielleicht kommen wir so der Definition von Regler (nach SAE/GAUI) näher 
Hält bei laaaaangsaaaam fallender Spannung die Drehzahl annähernd "konstant".
Pfff. Plödes Ting!
Hält bei laaaaangsaaaam fallender Spannung die Drehzahl annähernd "konstant".
Pfff. Plödes Ting!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV