Video vom Logo 600 3D

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#16

Beitrag von 3d »

und was ist mit dem rotorkopf?

kann man da in etwa auch von 2500upm ausgehen?
align sagt ja auch "nicht über 2000 gehen.

wo ist beim rotorkopf der schwachpunkt?
die kugelköpfe/pfannen?
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von chrisk83 »

da habe ich mich jetzt noch nicht so genau mit beschäftigt, aber gehen wir es mal logisch an.
große spannungen drüfte man im bereich der blattschrauben haben, denn da fehlt material, das umgebene material muss diese kräfte zusätzlich aufnehmen.
da dann dort auch die kraft der blätter angreifen, ein schwachpunkt.
nächster schwachpunkt die schrauben, die die blatthalter an die welle befestigen.

auf den kugelgelenkköpfen/pfannen wirken vergleichsweise wenig kräfte, jedoch hast du recht, dass durch die höhere geschwindigkeit der blätter ein höherer luftwiederstand entsteht, und das bedeutet die stellkräfte werden größer, somit auch die last auf die kugelgelenke.
müsste man mal durchrechnen, aber ich gehe mal davon aus, dass in etwa ähnliche sicherheiten einbezogen werden, wie bei den blättern, wahrscheinlich mehr.
aber das ist mal ebend rein aus der holen hand gesagt, habs nicht durchgerechnet
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#18

Beitrag von Danny-Jay »

Der Logo-Kopf hält mehr aus als so manch 90er Rotorkopf! Kannst auch 690er Blätter mit über 2000 Drehen lassen ohne Probleme. Die Schrauben der Blattlagerwelle sind gar massiver als beim R90. Die Blattschrauben wären in dem Fall das Limit, wobei da auch noch AUSREICHEND Luft ist.

Wenn man von den Blättern ausgeht, V Blades sind so hoch Zugkraftgetestet, so hohe Drehzahlen erreichst beim Heli nie bevor das Heck wegfliegt... Zahlen werden aber keine genannt ;)


Wir wissen was wir tun!! :oops:
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#19

Beitrag von 3d »

interessant...

braucht man sich also beim logo keine sorgen zu machen.

weißt du auch ob das bei align auch so ist?
oder wenigstens ähnlich gut?
TDR
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#20

Beitrag von Chris_D »

3d hat geschrieben:weißt du auch ob das bei align auch so ist?
oder wenigstens ähnlich gut?
Ich hau mich weg. :lol:
Fragst Du bei Porsche auch nach, ob BMW genauso gute Autos baut?
Dani repräsentiert Mikado und kann sich wohl schlecht öffentlich hinstellen und sagen das der Rex600 genauso gut ist, wie das eigene Produkt. :roll:

Abgesehen davon brauchst Du Dir beim Rex auch keine Sorgen machen. Der zerlegt sich bei Extremlasten auch nicht gleich selbst.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#21

Beitrag von 3d »

naja, er fliegt auch ein rex.
zumindest ab und zu.
und er hat auch sicher inseiderinformationen zu anderen helis.

kann also ruhig auskunft geben.
wir sind ja hier unter uns...
:)
TDR
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

wir sind ja hier unter uns...
Ja, ne, iss klar ...
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“