Schallwellen-Inverter & Austrahler
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#16
Zum einen - diese Lärmkompensatoren usw sind serienmässig in den neueren Porsche 911er verbaut - die Motoren sind derweil so leise, dass man die drin nicht mehr hört. Also wird in Zuffenhausen der Motorlärm (und nur der) elektronisch in den Innenraum gedröhnt. (war zumindest mal angedacht - obs nun in der serie wirklich drin ist). Wenn Du den Porsche drumrum nicht brauchst - stellst ihn einfach zu mir, ich entsorge den für Dich umasonst.
Variante 2: bei Lidl/Netto/Plus gibts Lüfterlose Netztteile (getaktete) für 12V/10A.. umrum 20€. Da bist meist schneller hingefahren als ein Micro im netzt bestellt.
Grüsse Wolfgang
Variante 2: bei Lidl/Netto/Plus gibts Lüfterlose Netztteile (getaktete) für 12V/10A.. umrum 20€. Da bist meist schneller hingefahren als ein Micro im netzt bestellt.
Grüsse Wolfgang
#17
oups, des kommt dabei raus wenn die bauform-bezeichnung ähnlich ausschaut wie die bezeichnung von anderen Bauteilen, und man nur schnell rumsuchtfrankyfly hat geschrieben:nur mal so als Randnotiz TO220 ist nur die Bauform und sagt recht wenig über das eigendliche Bauteil aus!oder mit nem TO220
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#18
Hmm, wieso steht bei dem Teil eigentlich nicht, was der für ne Eingangsspannung vertragen kann ? Und ... was benötigt man dafür dann für einen Kühlkörper ? - also welche Größe.SPANNUNGSREGLER MC78T15CT TO220
Nunja, ich wollt jetzt nicht das ganze Büro beschallen ... sondern einfach nur mein Netzteil - also nen Lautsprecher in Richtung Netzteil gerichtet oder so.Allerdings ist der Innenraum eines Autos doch ein bisschen kleiner als das Großraumbüro...
Wenn ich Glück habe, könnte ich es eventuell manchmal in ein Besprechungszimmer stellen, wenn da niemand drinnen ist. ... aber da ist dann die Sache von wegen "unter Aufsicht laden" und so ... wenn ich das Teil nicht irgendwo im Blickfeld habe bzw. jemand anderes, dann ist mir das aus Sicherheitsgründen zu heikel hier beim Kunden - laß da mal doch was passieren und ich hab dann die A-Karte.In einen Abstellraum, Versorgungsraum oder so?
MFG,
speedy
#19
Naja, aber wie groß & schwer ? ... das ganze Zeug wird so schon recht schwer werden in der Summe - da achte ich auf jedes bißchen ... und die Größe ist ja auch ein Punkt, den ich möglichst klein halten wollte. ... das soll ja irgendwann mal alles in meinen 36x31x13-Koffer.bei Lidl/Netto/Plus gibts Lüfterlose Netztteile (getaktete) für 12V/10A
Bei anderen wird das auch gemacht. Aber da ist das ja umgekehrt - da will man nicht per Elektronik den Sound weg bekommen, sondern nimmt nen Mikro und nen LS und überträgt das Geräusch einfach nach innen. Daß man den sonst innen nicht mehr hört kommt ja auch wegen der Karosseriebauweise und der Lärmdämmung etc., was da so alles verbaut ist.Also wird in Zuffenhausen der Motorlärm (und nur der) elektronisch in den Innenraum gedröhnt
MFG,
speedy
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#20
zum Porsche sage ich jetzt mal lieber nix mehr
Der "Würfel" vom Lidl hat ca 12x10x8, ca 200-250gr und Netztkabel und 12V-Kabel dran - also kein Steckernetztteil, was ja so auch schon mal ein Plus für mich ist...
Grüsse Wolfgang
Der "Würfel" vom Lidl hat ca 12x10x8, ca 200-250gr und Netztkabel und 12V-Kabel dran - also kein Steckernetztteil, was ja so auch schon mal ein Plus für mich ist...
Grüsse Wolfgang
#21
Hmmm.... kann den bei Lidl im Net nicht finden, hast du nen Link Wolfgang ??ER Corvulus hat geschrieben:zum Porsche sage ich jetzt mal lieber nix mehr![]()
Der "Würfel" vom Lidl hat ca 12x10x8, ca 200-250gr und Netztkabel und 12V-Kabel dran - also kein Steckernetztteil, was ja so auch schon mal ein Plus für mich ist...
Grüsse Wolfgang
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#22
Sorry, doppelt.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#23
Ist gut gemeint, wird aber nicht viel helfen, wenn dann müsstest du einen Lautsprecher in die gleiche Richtung zeigen lassen wie der Schall vom Lüfter weggeht. Denn es soll ja für die Personen die mit im Büro sind und für dich ruhiger werden und nicht fürs NT oder?speedy hat geschrieben:Nunja, ich wollt jetzt nicht das ganze Büro beschallen ... sondern einfach nur mein Netzteil - also nen Lautsprecher in Richtung Netzteil gerichtet oder so.Allerdings ist der Innenraum eines Autos doch ein bisschen kleiner als das Großraumbüro...
Klar, Sicherheit sollte Vorrang haben.speedy hat geschrieben:Wenn ich Glück habe, könnte ich es eventuell manchmal in ein Besprechungszimmer stellen, wenn da niemand drinnen ist. ... aber da ist dann die Sache von wegen "unter Aufsicht laden" und so ... wenn ich das Teil nicht irgendwo im Blickfeld habe bzw. jemand anderes, dann ist mir das aus Sicherheitsgründen zu heikel hier beim Kunden - laß da mal doch was passieren und ich hab dann die A-Karte.In einen Abstellraum, Versorgungsraum oder so?
Beim Ultramat 14 war ein Lüfterloses 5A NT drin, vielleicht hilft soetwas?
War auch schön klein und könnte somit in den 36x31x13-Koffer passen.?
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#24
Nö, kein link. Gibts hier und da mal..ich laufe da immer hin...aufm weg zur Post..
*TunschuhRulez*
Grüsse Wolfgang
*TunschuhRulez*
Grüsse Wolfgang
#25
Mist muss ich jetzt zu Lidl? Ist ja super ich brauch so ein Teil.ER Corvulus hat geschrieben: Der "Würfel" vom Lidl hat ca 12x10x8, ca 200-250gr und Netztkabel und 12V-Kabel dran - also kein Steckernetztteil, was ja so auch schon mal ein Plus für mich ist...
Grüsse Wolfgang
Bist sicher mit 10A? Kann ich kaum glauben zu dem Preis?
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#26
Nö, Du must nun nicht gleich zu Lidl - das gibts da ja nicht immer.
Sicher mit den 10A bin ich mir nicht - es steht aber drauf
- habe da 2 Lader für "kleinere" Akkus dran oder 1 grösseren..(4/5Ah) ohne Probleme..
ich kann aber gerne mal Bescheid sagen, wenns wieder welche Gibt.
Grüsse Wolfgang
Sicher mit den 10A bin ich mir nicht - es steht aber drauf
ich kann aber gerne mal Bescheid sagen, wenns wieder welche Gibt.
Grüsse Wolfgang
#27
naja, eingangsspannung steht 40V im Datenblatt, man muss halt immer denken, dass der die überschüssige Spannung verheizt - also bei dir 4V, 3A fallen 12W Wärme an.speedy hat geschrieben:Hmm, wieso steht bei dem Teil eigentlich nicht, was der für ne Eingangsspannung vertragen kann ? Und ... was benötigt man dafür dann für einen Kühlkörper ? - also welche Größe.SPANNUNGSREGLER MC78T15CT TO220
und als Kühlkörper würde ich was großes Probieren, was du grad rumliegen hast. Mit dem Hinlangen halt dann vorsichtig sein
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#28
Hmm, wäre auf jedenfalls um einiges größer, als jenes Steckernetzteil ... hört/sieht auf den ersten Blick nach "NoGo" an Aufgrund des Platzverbrauchs, den ich nicht habe - müßte man sich aber natrülich mal in real (bzw. Lidlca 12x10x8
Na dann eben so rum.wenn dann müsstest du einen Lautsprecher in die gleiche Richtung zeigen lassen wie der Schall vom Lüfter weggeht
Kaufe ich mir also ein Ultramat 14 und baue das Netzteil aus ?Beim Ultramat 14 war ein Lüfterloses 5A NT drin
MFG,
speedy
#29
Ne natürlich nicht,speedy hat geschrieben:Kaufe ich mir also ein Ultramat 14 und baue das Netzteil aus ?Beim Ultramat 14 war ein Lüfterloses 5A NT drin![]()
oder doch?
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
-
ChristianFrankreich
#30
Speedy,
schau mal im Netz nach "rosa Rauschen". Das macht man in Großraumbüros. Vorteil: es wird weder von Dir noch von einem evtl. Telefonpartner wahrgenommen. Auch stören mehrere Kollegen/innen sich nicht gegenseitig beim Telefonieren.
Nachteil: teuer. Wird meist mit der 100V-Technik gemacht (ELA) und muß "flächendeckend" vom Schallpegel sein, d.h. je nach Deckenhöhe alle 2m ein Lautsprecher.
Infos zu so was haben auch Hersteller von sog. ANR-Headsets. Diese kompensieren den Außenlärm. Hersteller: Bose, Teldex, beyerdynamic (Heilbronn), Sennheiser. Vielleicht bekommst Du dort Infos.
Aber: in einem Büro wird das schwer, da reichen keine 5 Lautsprecher
Saab hat so was mal mit Bose zusammen für die Commuterflieger in der Kabine installiert, um die Turboprops leiser zu machen. Waren gaube nachher über 120 Lautsprecher in der Kabine Ø~2,6m, Länge 16m.
Gruß aus Frankreich
Christian
Ah, eben fällt mir noch was ein: Schau doch mal nach einer alten Schallschutzhaube für Nadeldrucker, die haben auch eine sehr gute Dämpfung bei größmöglicher Luftzirkulation.
schau mal im Netz nach "rosa Rauschen". Das macht man in Großraumbüros. Vorteil: es wird weder von Dir noch von einem evtl. Telefonpartner wahrgenommen. Auch stören mehrere Kollegen/innen sich nicht gegenseitig beim Telefonieren.
Nachteil: teuer. Wird meist mit der 100V-Technik gemacht (ELA) und muß "flächendeckend" vom Schallpegel sein, d.h. je nach Deckenhöhe alle 2m ein Lautsprecher.
Infos zu so was haben auch Hersteller von sog. ANR-Headsets. Diese kompensieren den Außenlärm. Hersteller: Bose, Teldex, beyerdynamic (Heilbronn), Sennheiser. Vielleicht bekommst Du dort Infos.
Aber: in einem Büro wird das schwer, da reichen keine 5 Lautsprecher
Gruß aus Frankreich
Christian
Ah, eben fällt mir noch was ein: Schau doch mal nach einer alten Schallschutzhaube für Nadeldrucker, die haben auch eine sehr gute Dämpfung bei größmöglicher Luftzirkulation.
