Speed Prop bearbeiten, wie wirkt es sich aus?

Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 Speed Prop bearbeiten, wie wirkt es sich aus?

Beitrag von nograce »

Hi ihr.

Da die SpeedProps nur eine 5er Borhung haben, es aber keine Spinner mit 42mm und 5mm Bohrung gibt musste ich sie auf 8mm aufbohren. Ist soweit auch kein Problem.

Die Spinnergrundfläche ist jedoch etwas zu groß, s.d. der Prop ganz innen zu früh aufliegt. Ich habe nur ein kleines bisschen (rot eingekreist) weggefeilt. Nun passt es wunderbar.


Meine Frage ist, ob sich das stark bemerkbar macht wenn man an dieser Stelle etwas weg nimmt. Aerodynamisch gesehen. Stabilitätsmäßig sollte das nichts aus machen, da dieser Teil nicht direkt an der Wurzel anliegt!


grüße
andy
Dateianhänge
6-1361.15.15.jpg
6-1361.15.15.jpg (4.96 KiB) 1285 mal betrachtet
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Musst ich auch schon mal machen.. Aber ne dicke U scheibe tut da auch... Immo flieg ich lieber APC 4,7x5,5 :twisted: Die APCs halten auch mehr aus...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Ja....

Ich denke auch ich werd eh die APC's nehmen müssen wegen der Stabilität!

Mit der U - Scheibe ist allerdings auch ne Idee.....


andy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Ärodünamisch ist wurscht - ist ja eh im/am Spinner?
(feinst-)wuchten nicht vergessen!

grüsse wolfgang
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von nograce »

Hi,


und wie am besten fein wuchten?!


andy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Prop auf spinner, Kappe drauf, welle passend besorgen und am besten kugellagern (zB alten Heck-käfig vom REX bei 3er welle). Dann viel Geduld und Tesa.

Grüsse wolfgang
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi Andy,

ist die für den LiftOFF XXS?

Dein Opa hat mir erzählt, dass er Dir den geschickt hat.
Da hat sich meine Ansage an Ihn ja gelohnt :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von nograce »

Hi Harald,

nein die ist für meinen Flash, (Voll gfk pylon von Valenta)

Im Lift Off hab ich das drin was mein Opa auch geflogen ist. Einzig den Prop hab ich vopn 9x6 auf 10x7 geändert. Geht nun Senkrecht Ooohhhhnnne Ende :)

Wolfgang: und wie bekomm ich dann eine evt. unwucht raus? Oder meinst du einfach die: "die schwerere Seite kippt runter - technik"?


grüße
andy
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Andy,

das meint Wolfgang.

Fein, dass Dir der LiftOff Spass macht.


Cu

Harald
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von nograce »

Seinen Summit wollte er ja (noch) nicht hergeben ;-(

Aber wie gesagt, der Lift Off bringt Spass ohne Ende!


grüße
andy
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

nograce hat geschrieben:Seinen Summit wollte er ja (noch) nicht hergeben ;-(
Hi Andy,

das kommt schon noch.
Ich habe ihm bei dem LiftOff doch auch dazu geraten Dir den zu schenken, weil er für Lothar einfach zu schnell und fickerig ist. Der Schwerpunkt lag meines Erachtens etwas zu weit hinten. Drum ging der auch kaum aus dem Trudeln raus (in das er sobald er nen Tick zu langsam geflogen wurde gekommen ist).

Der Funjet steht dem nun fast 90 Jahre alten Mann übrigends echt gut und beide (Lothar und Funjet) sind immer noch heile. Lothar knüppelt ihn mit viel Spass und den wildesten Manövern durch die Luft.


Cu

Harald
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von nograce »

Hi.

Modell: Flash

Problem: Brauche einen 42mm Spinner mit 5mm Propelleraufnahme.
Ich habe einen mit 8mm Aufnahme, so musste ich den Prop aufbohren. Dies hab ich stufenweise gemacht und mit einer Ständerbohrmaschine!
Bei Vollgas vibriert nun der Spinner sammt prop, schleift dann ab und zu an der Nsae und wird heiss.

Wenn ich den Motor ausbaue und festhalte tritt dies nicht auf! Der Spannt ist 3mm dick und ordentlich eingeklebt. Motor ist mit 6 Schrauben am Spannt befestigt! Auch habe ich einen 30mm Spinner mit ungebohrtem 4,7x4,7 probiert, läuft sauber!

Nun meine Frage nach der Lösung des Problems!
Am besten wäre ja ein 42mm Spinner mit 5er Aufnahme! Gibt es sowas? Wenn ja wo?

Liegt das Vibrieren vllt. an den "labberigen" Graupner Speed Props? Es fließen immerhin 70A, bei rund 35000upm ! Würden sich APC Props besser machen?

Wäre es möglich die Bohrung vllt. mit einem Kegel/Stufenbohrer zu machen, damit diese 100% mittig und gerade wird?!


grüße
andy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Spinner hat simprop normalerweise recht vielfältig im programm. Die APC#s sind m.E. für die Leistungsklasse eher zu weich - di Graupner sind da schon härter/steifer

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von larshgw »

@ nograce

die speedprops gibt es eigentlich auch mit 8 mm bohrungen. :roll:

schau dich dich mal auf der f5d seite (e-pylon) um.

www.f5d.org

mfg
lars
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Basti 205 »

Bei Vollgas vibriert nun der Spinner sammt prop, schleift dann ab und zu an der Nsae und wird heiss.
Vielleicht solltest du dir mal eine Brille kaufen dann schleift deine Nase auch nicht mehr am Spinner.

Muhaha... Das muss doch weh tun.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“