Carbonheckflosse selbstgedrehmelt

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Tueftler »

nur vorher den Kranz vom Bohrfutter ordentlich anschleifen, dann geht das auch
Und ich kauf mir am WE noch extra nen CFK-Fräser auf der Messe (für 2 Euro).... :( Hätte ich das vorher gewusst........
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

wie, und dann nicht gleich zwei Dutzend zum anbieten im Forum mitgenommen ? Du bist mir vielleicht´n Kamerad :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von speedy »

evtl. ist die Frage jetzt etwas klarer
Jetzt lesen wir mal ein weiteres Posting nochmal ganz langsam durch. :P
Ich benutze eine Trennscheibe für den Drehmel

MFG,
speedy
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Tueftler »

Ich benutze eine Trennscheibe für den Drehmel
Ich hätte gerne die Aritkelnummer oder ein Foto des verwendeten Werkzeugaufsatzes!!! Klar genug?
speedy, weißt du eig wie viele verschiedene Sorten von Trennscheiben es gibt?
Eieieiei.... du Erbsenzähler du :) :) :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von speedy »

die Aritkelnummer oder ein Foto
Also davon war bisher noch kein bißchen die Rede - du müßtest dann auch mal schreiben, was dich interessiert und nicht immer nur in den Mathe-Büchern hängen. :P


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Jumpjunky »

wer es genau wissen will das alles:
Dateianhänge
DSCF2267.jpg
DSCF2267.jpg (662.89 KiB) 134 mal betrachtet
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

wer es genau wissen will das alles:
Und wo ist die Absauganlage und die Staubschutzmaske? :)
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Jumpjunky »

War auf dem Balkon mit Staubmaske und luftanhalten...
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#24

Beitrag von Ls4 »

naja die bringt schon was....
Abundzu hat man mal Störunhgen, oder der Motor stellt ab und man verpatzt vielleicht die Autorotation.
Die Finne wird dann wohl kaputt sein, aber meistens wird der Heckrotor dank der Finne nicht abbekommen

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

Tim, ich denke du verwechselst jetzt die Horizontale und Vertikale Finne. Die Vertikele - also die Richtung Boden zeigt - hat natürlich die von dir genannte Aufgabe. Lediglich ein horizontal angebrachtes Leitwerk und der Mini-Bürzel auf der V-Finne haben keine flugtechnische Bewandnis, zumindest ist´s dem MT egal ob mit oder ohne ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#26

Beitrag von AMIGO »

Hi Crizz hi Frrende


der Rappy fliecht auch mit der Horizontalen Finne und es sieht sehr gut aus.
Die hat nur die Aufgabe gut auszusehen 8) 8)

LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“