Dass demineralisiertes oder destilliertes Wasser Strom leitet, liegt nicht an irgendwelchem Dreck aus der Luft. Der Kann die Leitfähigkeit höchstens verstärken.
Die Leitfähigkeit von reinem Wasser begründet sich durch die sog. Autoprotolyse. Dabei tauschen zwei Wassermoleküle ein Proton aus und es bildet sich ein positiv geladenes Hydronium- und ein negativ geladenes Hydorxid-Ion. Sobald Ionen vorhanden sind können Ladungen transportiert werden und daher kommt die Leitfähigkeit.
Dass der pH-Wert von destilliertem Wasser anscheinend im sauren Bereich liegt, ist nicht ganz richtig aber auch nicht ganz falsch. Bei Normalbedingungen (20°C) liegen durch die Autoprotolyse 1*10^-7 mol/l Hydronium und genausoviele Hydroxidionen vor. Deshalb redet man bei pH=7 von ph-neutral. Wird nun die Temperatur erhöht verstärkt sich die Autoprotolyse und es entstehen mehr Ionen (z.b. 1*10^-5 mol/l Hydronium und Hydroxid) und dann liegt der pH-Wert bei 5. Was in dem Fall dann aber natürlich auch neutral ist.
@Henk: Dass bei dir das destillierte Wasser sauer war kann eigentlich nicht sein. Ausser: das vermeintlich destillierte Wasser war in wirklichkeit demineralisiertes Wasser. Dabei wird normales Leitungswasser über sog. Ionentauscher geleitet, diese ersetzen vorhandene Kationen durch Hydronium- und Anionen durch Hydroxid-Ionen. Allerdings halten die Ionentauscher nicht ewig und müssen daher regeneriert werden. Das geschieht mit recht konzentrierte Natorn- oder Kalilauge und Salzsäure. Je nachdem, wie sauber dann gespült wird ist mehr oder weniger von Säure und Lauge noch auf den Tauschern und verändert dir den pH-Wert des fertigen Wassers.
Sorry für die lange Ausführung, aber ich wollte nur was zur Allgemeinbildung beitragen, hab ja schließlich Chemie studiert
Grüßle
Schöli