Erfahrungsbericht LTG 2100

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Richard »

..naja beim 401er waren es ~5° was die blätter schief standen in neutralposition ... oder gehts hier um etwas anderes ?? .. auch hier ist dann die Grundfrage ob bei 90° SErvowinkel und anlenkhebel noch die 5° gültig sind oder dennoch gleich auf 0° bei Mittelstellung ....

und ich denke HH on /off hat immer noch sinn, und ich bin ehrlich bißl mitdenken schadet für den anfang net und mal HH mal ohne HH ;) .. ich komme ohne HH besser zurecht .. warum auch immer ...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#17

Beitrag von Doc Tom »

@Speedy

Wichtig ist, dass die Blätter (wenn Du die zusammenklappst genau fluchten) will heissen 0 Grad Pitch. Die andere Methode (Vorspur) braucht man um im Normalmode fliegen zu können. Dann ist aber nicht 0 Grad am Heck. Meine Einstellung geht nur im TL / HH-Modus, aber dasfür besser :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

für die passende Farbe gibt es dann Spraydosen oder Stifte zum Selberfärben
Und auf dem Sperrmüll findet man sicher auch noch Sachen, um den hübsch zu verkleiden ...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Richard »

rosa mit schwarzen tupfen :richard:, ne schwarz orange, mit einer halbnackten auf der seite gebrusht ?.. aber so winzig gehts wohl nur wenn überhaupt freihand oder per schablone ....

ich glaube ich muss mir mal wieder ein AB system zulegen gibts ja bei e für 89 mit 3bar compi ...


der 401er ist nur schwarz damit er dünner und kleiner ausguckt, und billiger ist es auch schwarzes kunstoffgranulat als farbiges ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#20

Beitrag von Diver »

Moinsen,

danke für den Bericht :-)

Ich stelle gerade minen Caliber 5 zusammen. Ist bekanntlich ein Stinker. Meinst Du wirklich das der LTG 2100 nicht für Stinker taugt? Mal probiert?

Ich habe auf meinem Spirit einen GY401. Denke mal der ist dort bei weitem nicht ausgereizt. Ich werde mir den LTG kaufen und am Caliber probieren. Sollte das nicht funzen wird der auf den Spirit getauscht.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von Doc Tom »

@Diver

Ich würde das auf keinen Fall probieren, bau lieber gleich um. Bei einem Unfall, bekommst Du auf Jeden Fall schuld, da der LTG nur für E-Helis zugelassen ist.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#22

Beitrag von Diver »

TomTomFly hat geschrieben:@Diver

Ich würde das auf keinen Fall probieren, bau lieber gleich um. Bei einem Unfall, bekommst Du auf Jeden Fall schuld, da der LTG nur für E-Helis zugelassen ist.
OKI - wenn der Hersteller das so sagt ist die Sache klar.
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von Doc Tom »

@Diver steht fett in der Anleitung.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#24

Beitrag von DH-Rooky »

Würd ich auch nicht im Stinker probieren

Hab noch eine Frage. Würd gern mal so ein weicheres und evtl. höheres Pad probieren. Wo bekommt man sowas?
Kofferschaum geht nicht, hab ich schon getestet :P
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#25

Beitrag von Doc Tom »

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Pads von Robbe (robbe 3D / G 400) die ganz hohen, oder von Simprob bezogen.

Edit hast Du mal den Foam versucht in dem er eingepackt war? Evtl. aus dem Innenteil, könnten unterschiedliche Größen entstehen. Ich darf das nicht testen ;-), sonst meckert Wolfgang. BTW: der LTG geht morgen an Wolfgang zurück :-)
Zuletzt geändert von Doc Tom am 29.10.2007 14:56:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

Hab noch eine Frage. Würd gern mal so ein weicheres und evtl. höheres Pad probieren. Wo bekommt man sowas?
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=395248#395248

Es gibt wohl neue Pads, frag doch mal bei RCC nach.
Jörg_Rautenstrauch
Beiträge: 100
Registriert: 14.02.2005 13:00:54

#27

Beitrag von Jörg_Rautenstrauch »

Moin,
Wichtig ist, dass die Blätter (wenn Du die zusammenklappst genau fluchten) will heissen 0 Grad Pitch. Die andere Methode (Vorspur) braucht man um im Normalmode fliegen zu können. Dann ist aber nicht 0 Grad am Heck. Meine Einstellung geht nur im TL / HH-Modus, aber dasfür besser
Auauauauaua, das tut weh. Naja, macht Ihr mal wenn Ihr meint. Ein richtig gut gehendes Heck stellt man aber anders ein :roll: .


Pads: im e-Heli hab ich die besten Erfahrungen gemacht wenn der Kreisel so hart wie möglich befestigt ist. Im T-Rex 450 V2 fliege ich 100% Empfindlichkeit bei 3100 U/min mit PMGs am Heck.
Flabeg Pads aus dem Baumarkt, gibt's bei Praktiker in der Bad Abteilung. Ist der Geheimtip der F3C Flieger.
Oder das Tesa Montageband.
Die Flabeg Pads halten aber besser (verkabseltermicrokleberdingsbums). Kann man auf jeden Fall den ganzen Heli mit an die Decke kleben. Und sie haben die richtige Härte. Beim V-Heli nimmt man dann einfach 2 oder 3 Pads übereinander.

Im V-Heli würde ich den LTG-2100 alleine wegen seines mechanischen Aufbaus nicht verwenden. Die Vibrationen sind einfach immer da und dafür ist der Kreisel nicht ausgelegt.

Na, macht mal Eure Einstellanleitung fertig, dann sag ich Euch was alles falsch ist :lol: .

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Richard »

also ich stell den mal wenn ich die evo anleitung durch habe so ein ...

wie bei allen gyros die ich gegessen habe immer zuerst mal mechanisch einstellen..also vom Prinzip her wie den 401er im Normalmodus.. etc.

also blätter ~5° bei servoneutralstellung, beim LTG kann ich halt zusätzlich beide servobegrenzungen angeben ..wenn ich mich richtig entsinne ...

der rest wird erflogen, kleine korrektueren mit funke größere wieder mechanisch...

ich habe immer alles mech. zuerst versucht genau einzustellen, auch die TS ist gerade bei CCPM mit 3 Servos (die ja zu 90% nie genau korrekt laufen) ist wichtig mit mech. einstellung auf fast 100% genauigkeit zu kommen..wie gesagt mit funke immer nur kleine korrekturen ansonsten von vorne...

..sobald ich ein 2,3er 11,12,13er ergattert habe beginne ich mit dem Disasterbericht :richard:

Gruß
Richard


Ps.: gibts das WC klebepad auch bei uns in Ö??
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#29

Beitrag von Doc Tom »

Jörg_Rautenstrauch hat geschrieben:Na, macht mal Eure Einstellanleitung fertig, dann sag ich Euch was alles falsch ist :lol: .

Gruß
Jörg
Hallo Jörg,

mit dieser Anleitung fliegen, alleine hier, hunderte von Piloten. Ein Heck was vorher wegdrehte, steht jetzt bei vielen wie angenagelt.

Schau mal hier: Beitrag Thomasmy: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=15

und davon gibt es noch viele mehr.

Aber wenn Du magst, dann erhelle und mit Deinem Wissen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#30

Beitrag von DH-Rooky »

Jörg_Rautenstrauch hat geschrieben:Im T-Rex 450 V2 fliege ich 100% Empfindlichkeit bei 3100 U/min mit PMGs am Heck.
Mit dem LTG? Da hast aber das Servo irgendwo ganz innen eingehängt oder?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Antworten

Zurück zu „Gyros“