1. Crash - was sollte man hier besser tauschen?

Antworten
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#1 1. Crash - was sollte man hier besser tauschen?

Beitrag von rex_freund »

Hallo,

leider hatte ich heute einen Crash, der Heli ging zu schnell runter, Pitchgeben half leider nicht mehr und er setzte etwas hart auf, dabei kamen die Blätter ins Grass (wohl etwas gekippt) und gingen kaputt. Der Heli stand noch, RC-funkioniert alles.

Meine Vermutung ist, dass mein Lipo (sls 2100er, ca. 50 Zyklen und deutlich lahmer als die 2000er Kokams) nicht schnell genug den Saft brachte, als ich wohl zu langsam auf Vollpitch ging. Der jazz ist bei 60%, 2600 UPM (beim sls nur 2480). Konnte der Jazz bei der Öffnung nicht schnell genug regeln, oder kann der Akku (ca. 1 Min. vor Landung) den Strom nicht rasch genug liefern?

War denk ich kein zu heftiger Crash, aber folgendes ist defekt:

- Blätter (Holz)
- Blatthalter (Plastik)
- Paddelstange, wahrscheinlich somit auch die Paddel

Jetzt wolle ich folgendes tauschen
- Hauptrotorwelle (sicherheitshalber)?
- Blattlagerwelle
- beide Blatthalter
- Paddel und Paddelstange
- Rotorblätter
- Schrauben (M3) mit denen die Rotorblätter befestigt werden (sicherheitshalber)

Was würdet ihr noch tauschen?
- Die Pitchsteuerbrücke (Man sieht nix, könnt aber sein)?
- und wie siehts mit den Kugellager am Blatthalter aus, scheint absolut okay zu sein (Foto) aber kanns dennoch nen Knacks haben, da es frei liegt?

vielen Dank für eure Tipps, Gruss, Robert
Dateianhänge
DSC05944.JPG
DSC05944.JPG (331.39 KiB) 233 mal betrachtet
DSC05945.JPG
DSC05945.JPG (361.3 KiB) 237 mal betrachtet
...
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#2

Beitrag von oliver_e »

Hi!

Ich hatte nun auch schon ein paar Crashs und dabei sind ähnliche Teile kaputt gegangen, manchmal auch mehr.

Paddelstange, Hauptrotorwelle und Blattlagerwelle musste ich eigentlich immer tauschen.

Die Paddel habe ich allerdings bisher nicht getauscht, weil sie nur leichte Macken haben. Die Kugellager an der Blattlagerwelle sind auch noch die ersten. Die Schrauben an den Blattlagern habe ich bisher auch nicht getauscht.

Ich bin allerdings noch kein Heli Profi, da ich erst seit ca. einem 3/4 Jahr dabei bin. Vielleicht gibt's ja noch weitere Meinungen und Hinweise.

Auf alle Fälle: Kopf hoch und weiter machen!

Grüße - Oliver
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#3

Beitrag von rex_freund »

hi oliver

danke für die antwort. ja du hast recht, kopf hoch, das gehört zum helifliegen wohl dazu. zum glück sind die ersatzteile rel. billig. und neue rotorblätter wollte ich eh haben. von dem her....

viele grüße, robert
...
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Würde mal alle Gestänge abmachen,und alle Hebel Prüfen und
Lager.
Auch die Heckwelle,Blätter und Riemenräder Prüfen.
Ehrlich gesagt,Prüft man nach nem Chrash alles ,auch wenns Arbeit ist.

Stanilo
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#5

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Robert !!!

Hatte einen ähnlichen absturz. Alle Servos hinüber, und kein Kugellager lief mehr sauber. Auch das vom Heck nicht obwohl das gar nicht eingeschlagen ist. Die Kuggellager scheinen von der Qualität nicht die besten zu sein.Um auf nummer sicher zu gehen alle Wellen tauschen.
Bei mir war die Blattlagerwelle gerade aber die Hauptrotorwelle schief wie sonst noch was.

Timo


rex_freund hat geschrieben:hi oliver

danke für die antwort. ja du hast recht, kopf hoch, das gehört zum helifliegen wohl dazu. zum glück sind die ersatzteile rel. billig. und neue rotorblätter wollte ich eh haben. von dem her....

viele grüße, robert
Dateianhänge
IMG_4233.JPG
IMG_4233.JPG (905.57 KiB) 248 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Josche
Beiträge: 100
Registriert: 11.03.2007 09:40:34
Wohnort: Markdorf, Bodensee

#6

Beitrag von Josche »

Hi,
nach dem Crash alles prüfen ist erste Bürgerpflicht. Vergiss vor allem die Servos nicht.
Die Paddelstange und die Paddel würde ich allerdings nicht tauschen sondern lediglich die Paddelstange so gut es geht wieder gerade biegen.
Meine Paddelstangen tausche ich meist nach frühestens 5 Chrashs.
Gruß Josche

Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#7

Beitrag von oliver_e »

Hi!
Ehrlich gesagt,Prüft man nach nem Chrash alles ,auch wenns Arbeit ist.
nach dem Crash alles prüfen ist erste Bürgerpflicht.
Das ist natürlich richtig!
und kein Kugellager lief mehr sauber.
@Timo: Hast Du eine zuverlässige Vorgehensweise, um zu prüfen, ob Kugellager noch i.O. sind?
Meine Paddelstangen tausche ich meist nach frühestens 5 Chrashs
@Josche: Im Ernst? Kannst Du die Paddelstange wirklich wieder komplett gerade biegen? Oder macht es nichts, wenn da noch ein kleiner 'Schlag' drin ist?

Grüße - Oliver
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#8

Beitrag von TimoHipp »

Hy Oli....

Kugellager ausbauen. Dann die Welle reinstecken und langsam drehen. Dabei die Welle im Kugellager versuchen zu verkanten und weiterdrehen. Also das Kugellager einseitig belasten. Wenn dann das Kugellager nicht sauber läuft ,und man kleine knackmomente hat und auch spürt, fliegt ein Kugellager bei mir raus.

Timo

oliver_e hat geschrieben:Hi!
Ehrlich gesagt,Prüft man nach nem Chrash alles ,auch wenns Arbeit ist.
nach dem Crash alles prüfen ist erste Bürgerpflicht.
Das ist natürlich richtig!
und kein Kugellager lief mehr sauber.
@Timo: Hast Du eine zuverlässige Vorgehensweise, um zu prüfen, ob Kugellager noch i.O. sind?
Meine Paddelstangen tausche ich meist nach frühestens 5 Chrashs
@Josche: Im Ernst? Kannst Du die Paddelstange wirklich wieder komplett gerade biegen? Oder macht es nichts, wenn da noch ein kleiner 'Schlag' drin ist?

Grüße - Oliver
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#9

Beitrag von oliver_e »

Hi Timo und alle anderen!

Danke für die Info! Werde ich mal ausprobieren...

Grüße - Oliver
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#10

Beitrag von rex_freund »

Danke für die Tipps, das mit den Kugellagern werd ich gleich mal testen! Ersatzteile hab ich schon mal nachbestellt. Viele Grüße, Robert
...
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#11

Beitrag von Grashopser »

Hallo TimoHipp,

verbogene Paddelstangen kann man mit Geduld wieder ausrichten, da stimme ich Dir zu. Aber Deine, im Bereich des Gewindes geknickte Stange ist doch eher was für die Tonne.
Alles andere wäre dann doch fahrlässig.
Für so filigrane Teile sid da ja doch enorme Kräfte am arbeiten.
Gruß, Achim

PS. hat jemand einen Lagerbock für eine SE V2 Rotorwelle ?
Die Teile werden leider nur im Set mit vielen anderen Teilen verkauft.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“