Hughes 500 E von Align

T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von T.G. »

Hi,
Hier mal der HA 500D Rumpf mit Beleuchtung,
fehlen nur noch die Latten für den 5-Blatt

Bild

Bild


mfg

T.G.
Benutzeravatar
Big Papa
Beiträge: 26
Registriert: 15.10.2005 18:21:01

#32

Beitrag von Big Papa »

Moin, Moin

habe auch die Hughes 500D von HA, ca. seit zwei Wochen, und nen Razor 450 Pro in ihr verstaut.
Einbau ging easy :D
heute kam der georderte 4-Blatt Kopf von Lightning Heli, relativ schnell geliefert !
vom Aussehen net schlecht, aber das übel kam dann beim genaueren Betrachten !
nach dem Abklipsen der Gestänge stellte ich mit Grausen fest, die Blatthalter eiern :roll: wie bei ner krummen Blattlagerwelle.
erst dachte ich die M4 Schrauben sind krumm, die waren gerade, sind 12.9er.
aber sie waren dermaßen fest (nicht durch Loctite, wurde gar keins verwendet), das ich jeden Moment damit rechnete, das der Inbus durchdreht oder die Schraube abreißt.
Grund: die sind auf die ersten Gänge abgeschliffen, waren wohl etwas zu lang, und das abgeschliffene hat sich am Ende der Bohrung ins Alu gefräßt (Gewinde ist nicht durchgängig geschnitten) und somit das Gewinde verzogen, dadurch sitzen die Schrauben schief im Zentralstück
könnt :pukeright:

was kann man tun ???
es grüßt
Steven

________________________________________

Dauphin SA 365 C2 - PHT3
EC 135 - PHT3
Futaba T-14 MZ


Bild
_________________________________________
ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft, nichts ist unmöglich im Modellbau
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#33

Beitrag von EagleClaw »

was kann man tun ???
Reklamieren ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von haihappen »

Hi,
wo ist den der Unterschied zwischen den Hughes 500E-Rümpfen von Heliartist und Align?
Laut Datenblatt ist der von Align größer und leichter.
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von T.G. »

wo ist den der Unterschied zwischen den Hughes 500E-Rümpfen von Heliartist und Align?
Laut Datenblatt ist der von Align größer und leichter.

Wenns beides Hughes 500E Rümpfe wären keinen da der Hersteller der gleiche ist :wink:
Da aber die Gelbe eine Hughes 500D ist und keine 500E ist diese somit ein wenig kleiner von der Nase her.
E hat spitze Nase und D die RUNDE :wink:
Vom Gewicht dürfte sich nicht viel tun da es bis auf die Kanzel identische Modelle sind

mfg

T.G.
Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#36

Beitrag von FlyBill »

Hach *träum*

sieht ja sehr schön aus!

Hat jemand evtl. Erfahrung damit ob ein Tomahawk auch rein passt ( der D-CCPM )?

Meines erachtens gibts es, ob hochwertig oder nicht, noch zu wenige Rümpfe für die 450er ...ein AS350 wäre richtig schön .... z.B. dieser hier, auch ne schöne Lackierung:

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN

Grüßle
Christian
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
justhelicopters
Beiträge: 15
Registriert: 17.10.2006 16:13:37
Wohnort: Neuötting
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von justhelicopters »

Hallo Hughes Fans,
hier meine Heliartist Hughes mit 450er SE V2 Mechanik.


Bild

Aufgrund dieses Beitrages habe ich schon befürchtet das der SE nicht in den Rumpf passt. Für alle die sich die gleiche Frage stellen kann ich sagen das er ganz hervorragen passt wenn man weiss wie das Heck-/Nickservo und der Gyro versetzt werden müssen.

Für alle Nachbaufreudigen habe ich meinen Umbau dokumentiert: Just Helicopters

Viel Spaß beim Lesen, Mike
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von T.G. »

@ Flybill
Hat jemand evtl. Erfahrung damit ob ein Tomahawk auch rein passt ( der D-CCPM )?
Habe ich zwar als erstes versucht, aber dann doch den Rex einegbaut da mit das mit den Servos am Tomahawk nicht gefiel.
Müsssten dann leicht schräg eingebaut werden .
Einen der das gemacht hat findet man mit Bildern hier:

Tomahawk -Einbau in Hughes500 auf Seite 2 :wink:
Auch der MT wurde schon eingebaut und passt micht leichten Änderungen rein.

mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#39

Beitrag von critical_limit »

Hi T.G.,

ich hab heute mal den Tomahawk D-CCPM in den Hughes 500D gefriemelt.

Es geht, wenn man die Mechanik so weit wie möglich nach oben setzt und dann die Servos im Rumpf ausschneidet. Nicht die eleganteste Lösung, aber es passt. Der Tomahawk HT-CCPM passt übrigens nicht rein, da die Servos anders eingebaut sind und man sehr weit hinten den Rumpf ausschneiden müsste. Dann bekommt man aber die Mechanik fast nicht reingeschoben. Deshalb hab ich mich dür den Tomahawk-D entschieden.
Die originalen Landekufen lass ich übrigens auch dran. Damit hat er die perfekte Höhe im Rumpf und ich habe sehr viel Platz für den Akku unter der Mechanik. Auch die Paddel schlagen so nicht in den Rumpf ein. Optisch wäre es zwar schön, wenn der Rotorkopf direkt über dem Rumpf wäre, aber dafür warte ich dann auf deinen 5-Blatt-Kopf. (Apropos: Gibt´s mittlerweile Blätter dafür??)

Wie baust Du denn das Heck ein? Bzw wie spannst Du den Riemen dann?
Legst Du den Riemen vorne auf, ziehst ihn durch´s Rohr, baust die kompl. Mechanik ein und baust dann das Heckrotorgehäuse drauf und spannst den Riemen mit dem Heckrotorgehäuse?? Ziemlich viel Arbeit, wenn man die Mechanik ausbaut, oder?

Wie macht das ein "Profi"??

Ich habe noch den "alten" Rumpf ohne schwarze Türumrandung und Kennzeichen. Aber von den Maßen müsste der ja gleich sein, oder?
Wo bekomm ich denn so kleine Magnete her, damit ich die Kanzel nicht immer abschrauben muss? Gibt´s die beim "Großen C"?

Gruß
Dirk
Dateianhänge
k-IMG_3387.JPG
k-IMG_3387.JPG (42.45 KiB) 948 mal betrachtet
k-IMG_3388.JPG
k-IMG_3388.JPG (22.42 KiB) 915 mal betrachtet
k-IMG_3389.JPG
k-IMG_3389.JPG (14.83 KiB) 907 mal betrachtet
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von T.G. »

Hi,
die Mechanik ist viel zu hoch eingebaut.
Weiterhin übertragen sich resonanzen von Rumpf auf deine Servos.
Die werden sehr schnell durchscheuern und der Rumpf wird wohl risse bekommen.
Das es auch anders geht zeigt das Bild von einem anderem Einbau :wink:

Bild

Beim Einbau wird der Heckrotor ausseinader geschraubt.
Und zwar die Heckwelle mit Blatthaltern und Anlenckung.
Der Rest bleibt dran und wird in den Rumpf geschoben.
anschlissend nur die Teile wieder anbauen.
Die Rimenspannung stellt sich dann wieder automatisch ein wenn die
Heckrotorseite mit der Well wieder draufgeschraubt wird.

Kleine Magnette für die Haubenbefestigung bekommt Du unter anderem bei mir.
Preis für den Satz 2,-EUR plus 2 EUR Versand
Der Satz besteht aus 4 Stück und die werden nur unten eingesetzt wo die schrauben waren.
Benötigst nur noch Harz und 2 Klötzchen für die Haube.
Im der Rumpfhälfte sind ja schon die Klötzchen drin :wink:

Wenn Du die brauchst,
Email an den Shop mit Lieferanschrift.
Im Shop sind die nicht gelistet.

mfg

T.G.

Xtuning.de
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#41

Beitrag von critical_limit »

Hi T.G.,

wenn ich die Mechanik tiefer setze, dann schlagen aber die Paddel am Rumpf an. Wegen der Vibrationen mach ich mir eigentlich keine Sorgen, da die Mechanik nicht am Rumpf anliegt und die Servoausschnitte noch ein wenig größer gemacht werden, so daß nichts scheuert. Ab nächster Woche hab ich dann mehr Zeit und werd weiter bauen.

Wegen der Magnete schreib ich Dir ´ne Mail...

Dank Dir schon mal!

Gruß Dirk


PS: Sobald es den 5-Blatt-Kopf gibt und passende Blätter kommt der sofort in den Rumpf, dann kann ich die Mechanik schön tief setzen...
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von T.G. »

Hi,
wenn ich die Mechanik tiefer setze, dann schlagen aber die Paddel am Rumpf an.
Die Paddel können im stand per Hand bis zum Anschlag der Gestänge bewegt werden.
Im Flug ist der Auschlag jedoch viel geringen.
Kannste aber testen indem die Mechanik ohne Rumpf festgemacht wird,
so das diese nicht abheben kann (Schraubstock),
und dann gibst du mal bei Systemdrehzahl mal nick voll nach hinten.
Dann sieht man das die Paddelstange nicht so weit runtergeht wie im Stand mit der Hand :wink:
Sollte es aber immer noch zu viel sein,
so kann man dann den Weg bei nickt hinten reduzieren.
Bis jetzt ist mir noch keiner von den verkauften Rümpfen bekannt der einen Einschlag hatte.
Solange damit nicht unbedingt 3 D versucht wird,funktioniert es .


mfg

T.G.
Zuletzt geändert von T.G. am 02.12.2007 21:32:24, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#43

Beitrag von critical_limit »

Alles klar, danke T.G.

Werd ich ausprobieren!

Was wiegt Deine Hughes denn abflugfertig? Und welchen Motor hast du da drin?

Wenn Du Lust hast, gib doch mal techn. Daten....

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#44

Beitrag von Gerald »

Hallo ,

so sieht meine Interpretation aus.


Gruss
Dateianhänge
DSC01041.JPG
DSC01041.JPG (1.07 MiB) 933 mal betrachtet
DSC01042.JPG
DSC01042.JPG (1.03 MiB) 977 mal betrachtet
DSC01045.JPG
DSC01045.JPG (1.02 MiB) 928 mal betrachtet
DSC01046.JPG
DSC01046.JPG (1.03 MiB) 927 mal betrachtet
DSC01047.JPG
DSC01047.JPG (1.22 MiB) 933 mal betrachtet
DSC01049.JPG
DSC01049.JPG (1.28 MiB) 947 mal betrachtet
DSC01048.JPG
DSC01048.JPG (1.28 MiB) 945 mal betrachtet
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#45

Beitrag von critical_limit »

Cool!

Schon geflogen? Wie schwer? Was für´n Antrieb/Akku?? Flugzeit.... etc

:-)
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“