Multiplex Fox ferngesteuert

Antworten
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#76

Beitrag von Agrumi »

..ich auch. :clown:

mit der GWS 4x2,5 an 2S dreht er 17.000rpm und zieht 6,5-7,0A
mit einem Günni 3,5x2 an 2S dreht er 19.000rpm und zieht 6A

die beiden messungen werde ich morgen nochmal mit einem zweiten akku wiederholen.
:oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#77

Beitrag von nograce »

Hi.

Kannst schub auch messen?
Oder hast auch mal Leerlaufwerte augenommen?!


andy
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#78

Beitrag von Agrumi »

nograce hat geschrieben:Hi.

Kannst schub auch messen?
Oder hast auch mal Leerlaufwerte augenommen?!


andy
schub hab ich nicht gemessen,kann ich auch nicht ohne riesen aufwand.
warum sollte ich die leerlaufwerte aufnehmen,die interessieren doch keinen.

..kannst ja nicht im leerlauf,mit ohne propeller,damit fliegen...gell!?
:mrgreen: :wink:

auf jeden fall macht das teilchen einen wind wie ein großer. :P
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#79

Beitrag von Basti 205 »

warum sollte ich die leerlaufwerte aufnehmen,die interessieren doch keinen.
Na für den Drivecalc.
Wenn du noch richtige Spannungswerte postest kann man wunderbar den Wirkungsgrad errechnen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#80

Beitrag von Agrumi »

den Wirkungsgrad errechnen.

moin basti,

...und dann,was hab ich davon wenn ich den kenne? :roll:

damit fliegt der Fox doch nicht besser oder schlechter und ändern kann man den wirkungsgrad auch nicht,es sei den,man baut/wickelt den motor um.
Wenn du noch richtige Spannungswerte postest
nö,das steht bei nem motor der gerade mal 18.- euro kostet in keinem verhältniss.

er ist sehr leicht,kostet fast nix,läuft sehr schön..was will man mehr!?


...und +- 10/15% sind mir sowas von egal. :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#81

Beitrag von Basti 205 »

Ja eben, umwickeln würde ich in betracht ziehen.
Je höher der Wirkungsgrad desto mehr Leistung kann man durch den Motor jagen bevor er verglüht, also ist der Wirkungsgrad nicht ganz uninterressant.
Ausserdem kann man wenn man den Motor richtig vermessen hat sehen welche Luftschraube für den Motor optimal ist. Wenn die optimale Luftschraube dann auch noch zum Fox passt weis man wie gut der Motor für den Fox geeignet ist. Wenn du jetzt eine kleinere Luftschraube nehmen musst weil der Motor zu hoch dreht hast du unter umständen nicht genug Schub um senkrecht zu steigen, wenn er zu langsam dreht musst du eine große Luftschraube nehmen und der Flieger wird unter umständen nicht schnell genug.
Wir werden es ja beim RHF 2008 sehen :twisted:
Ps.
Wie viel unterschiedliche Günniprops gibt es denn, ich dachte es gibt nur 4,9x4,3 und 5,8x5,3 :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#82

Beitrag von Agrumi »

Basti 205 hat geschrieben:Ja eben, umwickeln würde ich in betracht ziehen.
Je höher der Wirkungsgrad desto mehr Leistung kann man durch den Motor jagen bevor er verglüht, also ist der Wirkungsgrad nicht ganz uninterressant.
Ausserdem kann man wenn man den Motor richtig vermessen hat sehen welche Luftschraube für den Motor optimal ist. Wenn die optimale Luftschraube dann auch noch zum Fox passt weis man wie gut der Motor für den Fox geeignet ist. Wenn du jetzt eine kleinere Luftschraube nehmen musst weil der Motor zu hoch dreht hast du unter umständen nicht genug Schub um senkrecht zu steigen, wenn er zu langsam dreht musst du eine große Luftschraube nehmen und der Flieger wird unter umständen nicht schnell genug.
Wir werden es ja beim RHF 2008 sehen :twisted:
Ps.
Wie viel unterschiedliche Günniprops gibt es denn, ich dachte es gibt nur 4,9x4,3 und 5,8x5,3 :roll:
du hast ja mit allem recht.
es ist aber nun mal so,das weder Jürgen noch ich behauptet haben,das das DER motor für den Fox ist.

ich habe einfach nur einen neuen motor von jürgen bekommen und ihn mal an einen BL Regler angeschlossen und ganz grob nachgemessen was das teilchen so treibt...mehr nicht. :oops:

es kommt auch immer darauf an was man mit seinem flieger (Fox?) anstellen möchte,nicht jeder will senkrecht damit steigen.
..geht mit dem motor eh nicht,dreht viel zu hoch und hat bedingt durch einen kleinen lattendurchmesser :wink: ,zuwenig schub.

schau mal bei Conrad unter der Best.Nr.233122 nach,da gibts den mini Günni. :P
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#83

Beitrag von ER Corvulus »

Morgen,
wäre das Motörle eine Alternative für die (doch recht teuren) Innenläufer am Picc als heck? Dann könnte man endlich vernünftig mit 2s fliegen...

Grüsse wolfgang
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#84

Beitrag von Agrumi »

ER Corvulus hat geschrieben:Morgen,
wäre das Motörle eine Alternative für die (doch recht teuren) Innenläufer am Picc als heck? Dann könnte man endlich vernünftig mit 2s fliegen...

Grüsse wolfgang
moin wolfgang,

schon möglich das das funktioniert,drehen tut er ja willig.
4500rpm/Volt sollte reichen.

soll ich dir das teilchen zuschicken,kannst ihn dann mal 4 wochen am pic heck quälen? :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#85

Beitrag von Basti 205 »

es ist aber nun mal so,das weder Jürgen noch ich behauptet haben,das das DER motor für den Fox ist.
Dann hast du sicher nur aus versehen den falschen Fred erwischt :wink:
es kommt auch immer darauf an was man mit seinem flieger (Fox?) anstellen möchte,nicht jeder will senkrecht damit steigen.
..geht mit dem motor eh nicht,dreht viel zu hoch und hat bedingt durch einen kleinen lattendurchmesser ,zuwenig schub.
Es kommt daruf an was man mit den kleinen Props für eine Strahlgeschw. erreicht und was der Fox bei höheren Geschwindigkeiten für einen Luftwiederstand hat.
Es könnte gut möglich sein das er mit dem Settup noch deutlich schneller fliegt und er gar nicht mehr unendlich senkrecht steigen muss weil man Höhe und damit eine gute Flugdynamik durch den Schwung erreicht.
Anders rum kann es sein das der Fox bei hohen Geschwindigkeiten ehr wie eine Schrankwand wirkt und die Strahlgeschw. dadurch im Nirvana verpufft. Dann könnte sogar die Endgeschw. durch fehlenden Schub geringer ausfallen als mit meinem Schnurzz der den Fox mit einer 4,5x4,5 Latte an 2S und 6A sogar gemächlich senkrecht in den Himmel schraubt.

Was drehen die Innenläufer fürs Piccheck und was wiegen die?
Meine versuche mit Aussenläufer am Heck haben ergeben das sie zu langsam reagieren, könnet aber auch nur am Regler gelegen haben.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#86

Beitrag von ER Corvulus »

@Agrumi: eher nicht, meiner einer fliegt ja (wenn auch nicht die nächsten x Wochen, kaum Hallenfliegen wenn _ich_ mal zeit habe :( )

Grüsse wolfgang
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#87

Beitrag von Agrumi »

hi basti,


du hast mich nicht verstanden.

wenn ich meine flieger,ohne das die komponenten sauheiß werden,zu einem vernünftigen preis in die luft bekommen,macht mich das glücklich.

es ist mir dabei vollkommen egal,ob ich durch einen 10% besseren wirkungsgrad des motors/bessere abstimmung,statt 8 minuten dann 8,8 minuten fliegen kann. :P

und wenn andere mit ihren fliegern senkrecht steigen können,schön für sie,ich brauche das nicht (immer)....kommt halt auf den flieger an.

ich möchte das thema auch nicht ausweiten,wer gerne probiert und rechnet soll das machen,mein ding ist das nicht.

...ich flieg einfach und gut ist. :clown: :wink:

sollte wolfgang den motor zum testen nicht haben wollen,schicke ich ihn dir gerne zu,dann kannst dich mal an ihm austoben. :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#88

Beitrag von Tueftler »

'sch glaub ich bau in meinen Fox ein defektes Servo als Antrieb ein. Servomotor als Antriebsmotor und fertig. Ist leicht, effektiv und der Flieger dürfte damit steigen ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#89

Beitrag von Agrumi »

und der Flieger dürfte damit steigen
..und du kannst damit sogar rückwärts fliegen! :geek:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#90

Beitrag von Basti 205 »

Das ist natürlich auch eine gesunde Einstellung :)

Mir ist es wichtig das ich mit einem gut abgestimmten Antrieb unterwegs bin. Nicht wegen der Flugzeit sondern wegen dem Fun der um eineiges höher ist wenn das Modell bei gleichem Sromverbrauch plötzlich doppelt so schnell unterwegs ist.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „sonstige "Schaumwaffeln"“