Der Sommer naht... der Kollaps für mein PC ist ersichtlich

Benutzeravatar
Kunstflugpilot
Beiträge: 742
Registriert: 01.04.2005 14:32:22
Wohnort: Niedersachsen

#1 Der Sommer naht... der Kollaps für mein PC ist ersichtlich

Beitrag von Kunstflugpilot »

Hi,
Wie auch im letzten Jahr und davor dem Jahr und davor dem Jahr, wird wohl auch nächstes Jahr Sommer kommen :lol:

Da ich seit diesem Sommer eine richtig schlechte Erfahrung mit meinem PC gemacht habe, wollte ich schon planen und vorbeugen.

Und zwar ist in diesem Sommer mehrmals der PC "abgestürzt" aufgrund der Wärme. Kein Wunder: Er befindet sich auch auf den Dachboden, wo sich die Wärme im Sommer natürlich am meisten staut. :oops:

Nur was kann ich tun, damit der PC in dem nächsten Sommer nicht nochmal sowas erlebt?

Womit kann ich den Prozessor und Festplatte kühlen? Irgendwelche Externen Kühler müssen her, nur was kann ich da am besten nehmen?

Einen Ventlator davorstellen bringt auch nicht das meiste, da er ja nur die Warme Luft am bewegen hält.

Daher meine Frage nun an euch, was gibt es für Möglichkeiten?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

gute kühler/lüfter kaufen und auf den stromverbrauch achten.

zur zeit ist dieser hier wohl der beste
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... einleitung
Zuletzt geändert von 3d am 16.12.2007 20:11:00, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#3

Beitrag von steffen 2.0 »

Chiller oder kokü :)
(Prinzip umgebauter Kühlschrank)

Ne ne wasserkühlung sollte eigentlich reichen, ich hab jetzt mit meiner bei einer raumtemp. von 20C° eine cpu temp. von 40C°, core is auf 50C° (is jetzt wieder auf Standard takt). wenn das also auf deinem dachboden nicht die 50C° grenze knackt sollte ne wakü reichen. Falls das immer noch nicht reicht, dann kauf dir wie ich nen autokühler und falls das immer noch nicht reicht, dann hängt den aus dem fenster raus :D
Nachteil ist, das son ding ganz schön teuer ist, wenn man nicht den letzten schrott haben will, merkt mein freund jetzt :? :roll:
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Du kannst natürlich so Sachen wie Wasserkühler mit externem Wärmetauscher benutzen... kostet viel und wird im Endeffekt nicht viel bringen. Interessant wäre halt was zu warm wird. Also z.B.: CPU, gibt's irgendwo einen Stau oder ist es allgemein zu warm.
Ich hab für meinen Rechenknecht ein Gehäuse das sowohl vorne als auch hinten sehr offen ist. Einzig ein dichteres Gitter gegen Staub ist verbaut. Dadruch ist das Teil sehr luftig und erreich im Normalfall nur ein paar Grad über Zimmertemperatur. Ist übrigens ein Tower was auch wichtig ist. Viel Luftvolumen... dazu wird das Teil mit vorne und hinten einem großen Lüfter(12cm) belüftet. Damit gibt's keinen Ärger... früher gab's auch immer wieder Probleme, das große Luftige Gehäuse und die beiden großen Lüfter haben das Problem gelöst.
Ein Link... gibt aber viele auf die Art:
http://www.aerocool.com.tw/case/masstige/masstige.html
[Edit] Ich hab bei einer Raumtemperatur von 22°C ohne größere Last 23 bis 24 Grad auf der CPU. Bei Voll Last beider CPUs(jeweils 2 Cores) komm ich auch gerade auf 40°Grad auf der CPU und 28 bis 30 Grad im Gehäuse...
-klaus
Zuletzt geändert von worldofmaya am 16.12.2007 20:11:45, insgesamt 3-mal geändert.
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#5

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Chris !!!

Zuerst brauchen wir noch so einige Informationen zu deinem PC.

Wenn der PC im Sommer abschmiert weil er warscheinlich zu warm wird, muss es nicht vom Prozessor kommen. Kann auch Grafikkarte oder Mainboard sein.


Was für eine Prozessor hast du drin? Firma ? Sockel. Prozessortackt ?
Mainboard Firma ?
Grafikkarte ?

Wie sieht dein Gehäuse aus ? Platz für zusatzliche Lüfter ??

Sind meinstens vorne und hinten angebracht. ?

Kann man vor die Festplatte einen Lüfter anbauen ??

Gruß Timo

P.S So gibts bestimmt keine Probleme aber nicht billig und geht auch anders. Aber auch eines meiner Hobbies
Dateianhänge
IMG_3938.jpg
IMG_3938.jpg (631.7 KiB) 204 mal betrachtet
IMG_3949.JPG
IMG_3949.JPG (1021.41 KiB) 182 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Kunstflugpilot
Beiträge: 742
Registriert: 01.04.2005 14:32:22
Wohnort: Niedersachsen

#6

Beitrag von Kunstflugpilot »

AMD 3000+ Sockel 939
GeForce 7800GT
3 Lüfter (einer hinten, zwei an der Seite)

Oft blickt entweder die Festplatte oder der CPU aufgrund zu hoher Temperatur auf.

Kühler vor der Festplatte ist nicht möglich
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#7

Beitrag von TimoHipp »

Chriss mach mal ein zwei Bilder von deinem PC wo man die Vorder und Hinterseite von Innen sieht.

Die zwei in der Seite sollten luft einblasen. Der Hintere sollte sie rausblasen. Sonst kann sein das es unnötige verwirbelungen gibt.

Weist du zufällig was für einen Lüfter du auf deinem Prozessor drauf hast ? Firma Modell ???

Timo

P.S. Wurde der Pc so mal fertig gekauft oder von einem selber zusammengebaut ? Eventuell sitz der Prozessorlüfter nicht richtig. Zu viel wärmeleitpaste drunter etc.


Kunstflugpilot hat geschrieben:AMD 3000+ Sockel 939
GeForce 7800GT
3 Lüfter (einer hinten, zwei an der Seite)

Oft blickt entweder die Festplatte oder der CPU aufgrund zu hoher Temperatur auf.

Kühler vor der Festplatte ist nicht möglich
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von worldofmaya »

Wennst wirklich hohe Temperaturen im Raum hast wäre es besser wenn die Durchlüftung von vorne nach hinten geht. Seitliche Lüfter sind selten wirklich gut. Da gehört dann eine wirklich durchdachter Luftführung/Zirkulation dazu. Bei eigenbau ist das schwierig...
Für die Festplatten gibt es Rahmen mit Lüfter dran...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Gibt Festplatten-Einbaurahmen in denen ein Mini-Lüfter integriert ist. Ne Wasserkühlung entbehrt keinesfalls eines Gehäuselüfters, sonst steigen die Spannungsregler auf der Hauptplatine aus - im schlechtesten Fall sterben die dann den Hitzetod. Temperaturgeregelte Lüfter sind da hilfreich, lieber nen Euro mehr ausgeben und nen Pabst-Lüfter nehmen, die sind auch bei hoher Drehzahl schön leise. Und vor allem schaun, das der PC nicht irgendwie "eingeengt" steht, damit die Luft auch aus dem Gehäuse rausgedrückt werden kann ;)

Gibt auch die Möglichkeit eine sPeltier-Elementes für die CPU, leider bei den meisten CPU-Kühlkörper nicht einfach zu befestigen, da sind dann wieder Kpl.-Kit-Lösungen angesagt.

Meine mich auch zu erinnern das es neulich bei Reichelt ne Art "Aufsatz-Lüfter" für Festplatten gab. Kann auch sein das ich das bei Pollin gesehn hab. Einfach mal bei den beiden unter PC-Zubehör schaun, notfalls Unterrubrik Festplatten.

Auf jeden Fall bringen zwei 110er Lüfter schon einiges was die Zirkulation betrifft. Sollte einer oben und einer unten ins Gehäuse, wenn es der Platz erlaubt - und am besten gegenläufig montiert, das der untere die Luft reinzieht und der ober die Warmluft rausdrückt.

Edit : sorry für Doppel-Gemoppel, hat sich zeitlich mit obigen Beiträgen überschnitten.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#10

Beitrag von TimoHipp »

Die seitlichen braucht er für die Grafikkarte . Klar sollte es von vorne nach hinten gehen. Die frage ist ober er vorne den auch was hat wo er was anbauen kann.

timo

worldofmaya hat geschrieben:Wennst wirklich hohe Temperaturen im Raum hast wäre es besser wenn die Durchlüftung von vorne nach hinten geht. Seitliche Lüfter sind selten wirklich gut. Da gehört dann eine wirklich durchdachter Luftführung/Zirkulation dazu. Bei eigenbau ist das schwierig...
Für die Festplatten gibt es Rahmen mit Lüfter dran...
-Klaus
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11

Beitrag von 3d »

man muss vorne nicht unbedingt anbauen.
die luft geht da automatisch durch.
hauptsache es wird hinten genug rausgescheffelt.

ein A64 3000 und 7800GT sind von der stromaufnahme schon fast lächerlich.
:oops:
TDR
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von chrizzo »

Hi,
also Wasserkühlung wird sicher das beste ergebnis bringen und vor allem ist diese LEISE ich kann es nicht ausstehen wenn ich einen Staubsauger neben mir habe und so hört sich leider ein PC voller lüfter an und vor allem voller kleiner lüfter...
Aber jeder so wie er es "will"

@ TimoHipp: sehe ich da etwa eine Aqua-computer Kühlung ? ;)

MfG
Dateianhänge
schon etwas älter
schon etwas älter
IMG_0008.jpg (726.1 KiB) 184 mal betrachtet
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#13

Beitrag von TimoHipp »

Teile davon ja.Die Pumpe nicht das ist eine HPPS.

Timo

chrizzo hat geschrieben:
@ TimoHipp: sehe ich da etwa eine Aqua-computer Kühlung ? ;)

MfG
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von chrizzo »

was für eine kern temperatur schaffst du damit ca ?
also ich hab bei 22° zimmertemperatur ca 38° kerntemperatur in windows und graka wird ja auhc mit gekühlt. übertackteste auch ?
(hmm is vll bisschen out of topic kannst ja per pn antworten)

MfG
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
willie

#15

Beitrag von willie »

XBOX 360 macht noch mehr Laerm wie jeder PC, dreht doch einfach den Sound auf, Bei der Klospuelung beschwaert sich auch keiner ;-)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“