Multiplex Fox ferngesteuert

Antworten
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#91

Beitrag von Tueftler »

Agrumi hat geschrieben:
und der Flieger dürfte damit steigen
..und du kannst damit sogar rückwärts fliegen! :geek:
Kennste den Roobe Air-Dancer?
Den hab ich mal mit nem meschanichen Fahrtregler ausm Auto ausgestattet.
Wozu brauch ich bei nem Fox oder so bitte nen Verstellpropeller wenn sich das auch leichter, günstiger und crashresistenter lösen lässt :P
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
MoJoe
Beiträge: 51
Registriert: 21.02.2007 17:31:03
Wohnort: Mengen

#92

Beitrag von MoJoe »

So mein fox ist heute fertig geworden,
konnte ihn wegen dem starken wind heute mittag noch nicht testen.

Verbaut sind 2 X Ultrafly ST-5 Servos
ein polasky 450mah 2s lipo
ein 9g Motor mit 6A regler von Jürgen

an dieser stelle nochmal besten dank für die schnelle liferung .
wie immer klasse ware.

Wenns wetter mitspielt ist morgen erstflug, dann giebts noch genaueres dazu.

Grüße joe
Dateianhänge
IMG_5743.JPG
IMG_5743.JPG (630.11 KiB) 884 mal betrachtet
IMG_5746.JPG
IMG_5746.JPG (610.2 KiB) 903 mal betrachtet
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#93

Beitrag von Basti 205 »

konnte ihn wegen dem starken wind heute mittag noch nicht testen.
Papalapap. der ist von mir schon bis Windstärke 6 getestet :) :wink:
Ja und auch von mir ein Danekschön an Jürgen für die schnelle Lieferung :thumbup:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#94

Beitrag von nograce »

Hi.

noch einer mehr, wunderbar.

Aber ich befürchte du musst bei Gas extrem Tiefe dazumischen, dein Motor zeigt ja sogar nach oben, oder täuscht das sogar?

Ich hab meinen schon ziemlich krass nach unten gestellt und er steigt trotzdem leicht weg!

grüße
andy
Benutzeravatar
MoJoe
Beiträge: 51
Registriert: 21.02.2007 17:31:03
Wohnort: Mengen

#95

Beitrag von MoJoe »

@ Andy

danke für den tipp hab den motor jetzt auch nach unten gestellt. hoffe das ist so genung.
mal gucken wies läuft.

hab auch gleich von anfangan einen 3mm cfk stab in die flächen eingesetzt.

Grüße joe
Dateianhänge
IMG_5750.jpg
IMG_5750.jpg (687.14 KiB) 752 mal betrachtet
IMG_5753.jpg
IMG_5753.jpg (546.29 KiB) 740 mal betrachtet
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#96

Beitrag von nograce »

Hi.

Ich befürchte ist noch zu wenig.
Hat nun mal jmd. genaue Messdaten zu dem Motor?
Also so min. 3 Werte s.d. man ihn mal im Drivecalc einfügen kann?

Hier mal mein Sturz:

Bild

mfg
andy
Stanilo

#97

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Schnurzz,Shocky Komponenten habe ich auch noch :)

Hatte mal nen 50cm Shocky Getuddelt,kam auch ganz gut,dürfte
aber nicht Konkurenzfähig sein gegenüber dem Fox,ca 8000 an der

Latte mit nem 7*6 Po-Peller.Rollrate Total Böse,nur mit Brutal Expo zu
Fliegen.

Was hat der Fox den für ne Spannweite??
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
MoJoe
Beiträge: 51
Registriert: 21.02.2007 17:31:03
Wohnort: Mengen

#98

Beitrag von MoJoe »

Abend,

@ Stanilo
der Fox hat 490mm spannweite.

@Andy
du hattest recht , der motor war nich schräg genung.
er ging mit bisschen gegenwind senkrecht hoch und wieder runter.
und mein höhenrunder war viel zu klein konne nicht wirklich steuern.

hab das jetzt mal geändert.
durch das höhenruder hab ich längs und quer 0.8mm stahldraht geschoben um es stabiler zu machen.

gruß joe
Dateianhänge
IMG_5762.jpg
IMG_5762.jpg (656.6 KiB) 757 mal betrachtet
IMG_5763.jpg
IMG_5763.jpg (589.52 KiB) 765 mal betrachtet
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#99

Beitrag von nograce »

Hi

Na dann viel Erfolg beim nächsten Versuch -das wird schon werden :-)

andy
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#100

Beitrag von Juergen110 »

Hi Leute,

muntere Diskussion um das kleine Motörchen.... :shock: :lol: :wink:

Heute schaffe ich das definitiv nicht mehr, aber evtl. habe ich morgen eine Chance, endlich den Motor zu vermessen und die Daten für DC bereit zu stellen :oops:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#101

Beitrag von nograce »

Das wäre Traumhaft ;)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#102

Beitrag von Juergen110 »

nograce hat geschrieben:Das wäre Traumhaft ;)
Naja, eigentlich sind alle meine Motoren in DC drinne. Nur die letzte Lieferung macht mir "Zeit"-Probleme :oops:

Ich habe noch 4 andere, wo die Daten auch noch ermittelt werden müssen :?

Aber ich ziehe "das kleine Scheißerchen" jetzt mal vor :D :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#103

Beitrag von nograce »

Ich würde mich zur Verfügung stellen dir beim Messen behilflich zu sein :D
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#104

Beitrag von Juergen110 »

Sodele,

ich habe jetzt mal ein wenig vor mich hin gemessen... :oops:

Und muss sagen: Es verwirrt mich ein wenig :lol: :roll:

Leerlaufdaten:
7,12 V
37 187 U/min
0,32 A

Mit einer 4x2,5 HD:
6,59 V
18 540 U/min
6,85 A

Also:
Fakt ist, der Motor dreht höher als angegeben, nämlich 5.223 U/V.
DC sagt mir, das er mit der 4x2,5 eigentlich schon zu hoch betrieben wird!!
Seltsamerweise wird der kleene nicht mal nach 3 min. Dauervollgas auf dem Prüfstand richtig warm.... :scratch:

Gemessene Schubleistung auf dem Prüfstand: 142 Gramm
Max.Eta: 75%
Mit der 4x2,5 noch 47,5% Wirkungsgrad
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#105

Beitrag von Juergen110 »

Basti 205 hat geschrieben: Je höher der Wirkungsgrad desto mehr Leistung kann man durch den Motor jagen bevor er verglüht, also ist der Wirkungsgrad nicht ganz uninterressant.
:scratch:
Sorry, Basti, aber wer hat dir denn den Unsinn untergejubelt ??? :D :wink:
(Meine ich nicht böse oder so !! )

Die Leistung die du "durch einen Motor jagen kannst", wird definitiv nicht durch den Wirkungsgrad bestimmt.
Das wird durch die Drahtstärke und den Widerstand des Drahtes festgelegt.

Der Wirkungsgrad gibt dir nur eine Angabe von Eingangs- zur Ausgangsleistung an.

Und dann lassen sich die meisten noch davon täuschen, das der meist angegebene Wirkungsgrad "nur" der vom Motor ist.
Es kommt schließlich noch der "Abtrieb" hinzu !! In dem Fall ein Propeller...
Und DER hat wiederum ebenfalls einen Wirkungsgrad !!


Basti 205 hat geschrieben: Ausserdem kann man wenn man den Motor richtig vermessen hat sehen welche Luftschraube für den Motor optimal ist. Wenn die optimale Luftschraube dann auch noch zum Fox passt weis man wie gut der Motor für den Fox geeignet ist.
YEP !! Zustimmung :D

Basti 205 hat geschrieben: Wenn du jetzt eine kleinere Luftschraube nehmen musst weil der Motor zu hoch dreht hast du unter umständen nicht genug Schub um senkrecht zu steigen, wenn er zu langsam dreht musst du eine große Luftschraube nehmen und der Flieger wird unter umständen nicht schnell genug.
Nach meiner Meinung dreht der Motor ein wenig hoch :?
Das schöne ist: Er macht aber trotzdem genug Schub :shock: :D
140 Gramm sollten locker reichen
8)


Interessant ist aber, das der kleene durchaus geeignet scheint, an nur EINER Zelle betrieben zu werden, und immer noch schön Schub liefert.
Nur blöd, das meine Regler nicht mit einer Zelle klar kommen :(
Und extra ´nen YGE kaufen mag ich auch nicht :roll: :lol:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „sonstige "Schaumwaffeln"“