umrüsten auf Alu-Taumelscheibe

450/500/550/600/700
Antworten
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#1 umrüsten auf Alu-Taumelscheibe

Beitrag von dachro »

Hallo, ich möchte meinen Blade mit einer Taumelscheibe aus Aluminium ausstatten. Genügt es wenn ich diese einfach auswechsle, oder muss ich an den Servogestängen Änderungen vornehmen? Bei der org. Taumelscheibe sind nämlich die Anschlüsse für die Kugelköpfe gekrümmt, bei der aus Alu sind sie gerade. Bitte um Ratschläge.
Gruß dachro
Benutzeravatar
adiko
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2007 16:10:26
Wohnort: Domat/Ems

#2

Beitrag von adiko »

hallo dachro
bei meinem blade cp pro sind die Servogestänge bei der org Taumelscheibe auch gerade. ich weiss nicht obes beim blade cp auch so ist.

Passen die "alten" Gestänge nicht auf die Alutaumelscheibe? in diesem Falle würde ich dies beibehalten.
Gruss
Adi
Benutzeravatar
H0RN3T
Beiträge: 76
Registriert: 21.03.2007 21:30:12

#3

Beitrag von H0RN3T »

Hallo!

Gerade heute habe ich nicht wiederstehen können in nem riesen Modellbauladen mir die Alu-Taumelscheibe zu holen. Ich musste bei dem Gestänge nichts ändern, habe allerdings nen CP Pro!

Bitte verzeih mir, aber ich benutz dann deinen Thread gerade mal für noch ne Frage bezüglich der Alu Taumelscheibe.

Und zwar:
Ich habe nun den Blade CP Pro nach dem Umbau nochmal kurz im Wohnzimmer testen wollen, erst letztens war ich so erfreut wie ruhig er nun in der Luft hängt...
Jetzt wo ich die Taumelscheibe aus Alu eingebaut habe, muss ich sagen, ist er wieder total zappelig in der Luft, kann es sein das er nun auf jede kleinste bewegung der Steuerknüppel reagiert?
Kann man dies irgendwie ändern ohne die andre Taumelscheibe wieder einzubauen? Also kann mans irgendwie machen das er nicht so aggressiv reagiert?

THX im Voraus!
Gruß, Nico
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#4

Beitrag von dachro »

Guten Morgen, also die Servogestänge sind nicht gekrümmt. Ich meinte die Arme an der Taumelscheibe, da wo die Kugeln für die Anlenkungen sind.
Gruß dachro
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#5

Beitrag von Michel »

Hallo Dachro,

habe die Taumelscheibe auch einfach nur ausgetauscht ohne an den Gestängen für diese Aktion etwas zu ändern. Habe damals gleich auch die Kugelgelagerten Blatthalter verbaut und fertig. An den Gestängen drehe ich selten. :D

Und ja, der Blade ist agil. Ich bade die ganze Taumelscheibe und den ganzen "Klabim" regelmäßig in einem Teflonölbad, befreie danach alles von der schwarzen Rückstandspampe, baue zusammen mit frischem Öl und dann geht er richtig zackig! Blade ist cool 8)


Hier mal zwei Bilder zur Orientierung :wink:

Viele Grüße, Michael
Dateianhänge
SL370212.JPG
SL370212.JPG (869.55 KiB) 574 mal betrachtet
SL370213.JPG
SL370213.JPG (861.83 KiB) 574 mal betrachtet
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“