Steve1 hat geschrieben:Hi,
man soll sich ja nie selber loben,aber ich kann fliegen.jemand, der Fliegen kann
Und trotzdem hätte ich meinen T-Rex vor kurzem,beim Blick auf die Uhr,beinahe versenkt.
In 2sek tut sich viel.
2,4Ghz Technik,wer hat sie und kann ein Urteil abgeben.
#61
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
			
						- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#62
Ich habe am Platz ab und zu an einer bestimmten Stelle Funkprobleme, habe mir nun für meine FX40 das Modul bestellt ( hoffendlich kommt es bald) 
Was ich so in den verschiedenen Forum gelesen habe hat mich total überzeugt.
			
			
									
						Was ich so in den verschiedenen Forum gelesen habe hat mich total überzeugt.
T-Rex 600 Nitro Pro 3x Servo S3152, 1x Servo Gas S 9254,LTG-6100<S6100, OS Max 50 SX Hyper, Hatori Reso 522, Funke FX40,Schulze 835,TJ Rev Max
			
						#63
Hi,
  
  ja ich war Leichtsinnig 
 
Gruß Steve
			
			
									
						Das man nicht während des Tics eines TicTocs in Bodennähe auf den Timer schaut, ist ja auch klar
Diese "Funklöcher"gehören bei uns,seit wir mit 2,4GHz (FASST) fliegen, der Vergangenheit an.ab und zu an einer bestimmten Stelle Funkprobleme
Gruß Steve
Innova 550 FBL,Copter-X 450 ProTT FBL,Copter-X Black Angel FBL,Copter-X 500 TT FBL, FF-10 ,AURORA 9
			
						#64
Darauf hoff ich auch, es gibt einfach an manchen Flugplätzen Stellen, da geht auch der beste PCM in einen Hold, z.B. durch UKW-Interferenzen. Wer die Stellen kennt, umfliegt sie, wer sie nicht kennt, sammelt TrümmerSteve1 hat geschrieben:Diese "Funklöcher"gehören bei uns,seit wir mit 2,4GHz (FASST) fliegen, der Vergangenheit an.ab und zu an einer bestimmten Stelle Funkprobleme
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
			
						- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#65
Das klingt mir sehr euphorisch bei euch....
FASST ist sicherer als 35MHZ, aber nicht 1ßß% sicher.
es gibt Plätze wo auch FASST nicht ausfallslos funktioniert.
Es gibt auch breitbandige 2.4GHZ Störungen.
Probleme wurden z.b. mit FASST und BlueTooth berichtet!
Zum Rückkanal
Das kann man sehen wie man will.
Durch Videotelemetrie mag vielleicht die verfügbare Bandbreite besser genutzt werden, aber zugemüllt wird das Band dadurch sicher nicht.
Deutlich mehr wird bei WLAN übertragen, das auf exakt den selben Frequenzen sendet.
Weiterhin zum Sinn und Unsinn von Telemetrie.
Fließender Strom und Spannung lässt sich über einen Messwiderstand in bzw parallel zur Leitung messen. Dadurch lässt sich die Restkapazität, wenn eine Funkstrecke vorhanden ist mit primitiven Mitteln schon heute übertragen
Weiter wäre es mäglich sich das ganze akkustisch ansagen zu lassen. aktuelle steig und fallwerte, höhe, geflogene zeit, restkapazität, temperaturen. Das alles ist keine Zukunftsmusik. Es gibt diese Geräate schon, aber sie sind bisher extern
Es ist kein Werbegimmick, sondern das 2. Sgtandbein von 2.4GHZ. Die Verfügbare Bandbreite und die möglichkeiten sind um ein vielfaches höher als bei 2.4 ghz.
Ich verstehe ja, dass das super funktionierende FASST den Benutzern erstmal eine rosarote Brille aufsetzt, aber Fakt sind:
-die Störungsempfindlichkeit ist reduziert, aber Störungen können weitehrin auftreten
-FASST ist technisch gut, aber nicht der weißheit letzter Schuß!
Ich könnte Stundenlang weiterreden, was ein Rückkanal alles möglich machen würde.
Bei Gromodellen wäre eine Akustische Warnung möglich, bevor das Modell die Reichweite verlässt
Gruß Tim
			
			
									
						FASST ist sicherer als 35MHZ, aber nicht 1ßß% sicher.
es gibt Plätze wo auch FASST nicht ausfallslos funktioniert.
Es gibt auch breitbandige 2.4GHZ Störungen.
Probleme wurden z.b. mit FASST und BlueTooth berichtet!
Zum Rückkanal
Das kann man sehen wie man will.
Durch Videotelemetrie mag vielleicht die verfügbare Bandbreite besser genutzt werden, aber zugemüllt wird das Band dadurch sicher nicht.
Deutlich mehr wird bei WLAN übertragen, das auf exakt den selben Frequenzen sendet.
Weiterhin zum Sinn und Unsinn von Telemetrie.
Fließender Strom und Spannung lässt sich über einen Messwiderstand in bzw parallel zur Leitung messen. Dadurch lässt sich die Restkapazität, wenn eine Funkstrecke vorhanden ist mit primitiven Mitteln schon heute übertragen
Weiter wäre es mäglich sich das ganze akkustisch ansagen zu lassen. aktuelle steig und fallwerte, höhe, geflogene zeit, restkapazität, temperaturen. Das alles ist keine Zukunftsmusik. Es gibt diese Geräate schon, aber sie sind bisher extern
Es ist kein Werbegimmick, sondern das 2. Sgtandbein von 2.4GHZ. Die Verfügbare Bandbreite und die möglichkeiten sind um ein vielfaches höher als bei 2.4 ghz.
Ich verstehe ja, dass das super funktionierende FASST den Benutzern erstmal eine rosarote Brille aufsetzt, aber Fakt sind:
-die Störungsempfindlichkeit ist reduziert, aber Störungen können weitehrin auftreten
-FASST ist technisch gut, aber nicht der weißheit letzter Schuß!
Ich könnte Stundenlang weiterreden, was ein Rückkanal alles möglich machen würde.
Bei Gromodellen wäre eine Akustische Warnung möglich, bevor das Modell die Reichweite verlässt
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG 
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
			
						Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#66
Das würde mich schon interessieren, wer das wo berichtet (Störungen mit FASST, Störungen durch BT) hat. Ich hab's jedenfalls nicht geschafft, meinen FASST-Empfänger zu stören, der ging auch noch problemlos vom Nebenzimmer aus, obwohl er auf meinem Handy lag, bei dem BT, WLAN und GSM an waren und ich sogar das Handy angerufen hab, normalerweise hör ich das sogar in meinen Boxen, wenn das Handy daneben liegt und angerufen wirdLs4 hat geschrieben:es gibt Plätze wo auch FASST nicht ausfallslos funktioniert.
Es gibt auch breitbandige 2.4GHZ Störungen.
Probleme wurden z.b. mit FASST und BlueTooth berichtet!
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
			
						- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#67
Ich habe bis jetzt noch keinen gehört das er mit 2,4Ghz und FASST Störungen hatte.
Aber es gibt ja immer welche die es besser wissen
 
*hihi*
Ich werde trotzdem auf 2,4Ghz umsatteln.Deshalb stehen meine Sachen auch zum Verkauf...oh bei ZDF würde ich jetzt gefeuert...Mist Eigenwerbung
 
Mfg Gordon
			
			
									
						Aber es gibt ja immer welche die es besser wissen
 *hihi*
Ich werde trotzdem auf 2,4Ghz umsatteln.Deshalb stehen meine Sachen auch zum Verkauf...oh bei ZDF würde ich jetzt gefeuert...Mist Eigenwerbung
 Mfg Gordon
Hubi:
PicooZ
Fläche:
Funjet - Mega 16/15/3 - Polytec Regler - 5,5x4,3 Cam Speed Prop
MPX Blizzard
Acromaster-2kg Schub
Funke:
FF-6 FASST
Wissen wie es geht,heißt nicht das man es auch kann!
  
			
						PicooZ
Fläche:
Funjet - Mega 16/15/3 - Polytec Regler - 5,5x4,3 Cam Speed Prop
MPX Blizzard
Acromaster-2kg Schub
Funke:
FF-6 FASST
Wissen wie es geht,heißt nicht das man es auch kann!
  #68
Hi,
IFS Systems mit Rückkanal , nichts mehr von Videoübertragung steht. (vor zwei Monaten stand es noch darin):roll:
http://www.graupner.de/fileadmin/news_img/2007-09-20/ifs_flyer_screen.pdf
Die Hardware für Telemetrie ist auch nur angekündigt, wer weiss ob und wann die kommt!
Guten Rutsch
Steve
			
			
													nur komisch dass in der neuesten Beschreibung des sagenhaftenEs ist kein Werbegimmick
IFS Systems mit Rückkanal , nichts mehr von Videoübertragung steht. (vor zwei Monaten stand es noch darin):roll:
http://www.graupner.de/fileadmin/news_img/2007-09-20/ifs_flyer_screen.pdf
Die Hardware für Telemetrie ist auch nur angekündigt, wer weiss ob und wann die kommt!
Guten Rutsch
Steve
					Zuletzt geändert von Steve1 am 31.12.2007 18:43:47, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Innova 550 FBL,Copter-X 450 ProTT FBL,Copter-X Black Angel FBL,Copter-X 500 TT FBL, FF-10 ,AURORA 9
			
						#69
Nicht nur die Insider wissen, dass einige Hersteller Dinge bewerben, die es gar nicht gibt. Gerade im Bereich Modellbau-Fernsteuerungen nehmen es einiger Hersteller in letzter Zeit nicht so genau  
 
Es hat schon seinen Hintergrund, dass ich mich für FASST entschieden habe...
			
			
									
						Es hat schon seinen Hintergrund, dass ich mich für FASST entschieden habe...
Gruß H.
			
						- tracer
 - Operator

 - Beiträge: 63851
 - Registriert: 18.08.2004 18:50:03
 - Wohnort: Kollmar
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 4 times
 - Kontaktdaten:
 
#70
XPS ist sicher nicht das Referenzsystem der Wahl, wenn es um 2G4 gehtFS Systems mit Rückkanal ,
Nur weil Graupner beim Reiten von einem toten Pferd auf das andere springt ...
#71
Mag sein dass die 2,4Ghz Anlage auch mal eine Störung hat aber nie so wie die 35Mhz. Das die fasst besser ist als  andere 2,4Ghz Anlagen das kann man in den Foren nachlesen.
Es gibt eine die bestimmt besser ist und das ist die US-Spektrum den die sendet mit 500 statt 100. Mit der wurde ein Reichweitentest gemacht, Modell am Flugplatz stehen gelassen, mit dem Auto 8 km weit weg gefahren (weiter zu fahren hatten sie keine Lust), Funkprobleme KEINE.
Nur die ist halt in Deutschland verboten (noch)
			
			
									
						Es gibt eine die bestimmt besser ist und das ist die US-Spektrum den die sendet mit 500 statt 100. Mit der wurde ein Reichweitentest gemacht, Modell am Flugplatz stehen gelassen, mit dem Auto 8 km weit weg gefahren (weiter zu fahren hatten sie keine Lust), Funkprobleme KEINE.
Nur die ist halt in Deutschland verboten (noch)
T-Rex 600 Nitro Pro 3x Servo S3152, 1x Servo Gas S 9254,LTG-6100<S6100, OS Max 50 SX Hyper, Hatori Reso 522, Funke FX40,Schulze 835,TJ Rev Max
			
						#72
Hi zusammen,
zuerst mal alles Gute im Neuen Jahr!
Die Reichweitendiskussion ist meiner Ansicht schon ein bisserl übertrieben. Ob eine FS eine sichere Reichweite von 1000m oder 8000m hat, ist ja schon komplett wurscht, ich seh jedenfalls meine 1m-Hubis maximal auf 250Meter noch so gut, dass ich sie sicher steuern kann.
Was anderes ist, wenn - so wie bei dem genauso grossen und schweren 146iP Empfänger im Beipackzettel (und erst dort) die Info steht, dass er maximal 150m geht (und in Wirklichkeit schon nach max 100m Failsafe-Orgien spielt). Das wird dann teuer
 
lG
Herbie
			
			
									
						zuerst mal alles Gute im Neuen Jahr!
Die Reichweitendiskussion ist meiner Ansicht schon ein bisserl übertrieben. Ob eine FS eine sichere Reichweite von 1000m oder 8000m hat, ist ja schon komplett wurscht, ich seh jedenfalls meine 1m-Hubis maximal auf 250Meter noch so gut, dass ich sie sicher steuern kann.
Was anderes ist, wenn - so wie bei dem genauso grossen und schweren 146iP Empfänger im Beipackzettel (und erst dort) die Info steht, dass er maximal 150m geht (und in Wirklichkeit schon nach max 100m Failsafe-Orgien spielt). Das wird dann teuer
lG
Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)
Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
			
						---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)
Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
#73
Hallo Herbie,
 
 
Für mich war wie beschrieben der Test beim Händler (Reichweitentest um das Haus herum) und die guten Erfahrungen mit Futaba generell
der Auslöser zu der Bestellung der 2,4 GHz - Komponenten.
 
Alles Gute für 2008 euch allen und viele Grüße,
Michael
			
			
									
						Das sehe ich auch so und 250 m ist schon weit!Die Reichweitendiskussion ist meiner Ansicht schon ein bisserl übertrieben. Ob eine FS eine sichere Reichweite von 1000m oder 8000m hat, ist ja schon komplett wurscht, ich seh jedenfalls meine 1m-Hubis maximal auf 250Meter noch so gut, dass ich sie sicher steuern kann.
Ich lese ja auch viel aber den Beipackzettel zu meinen Empfängern habe ich noch nie gelesen!Was anderes ist, wenn - so wie bei dem genauso grossen und schweren 146iP Empfänger im Beipackzettel (und erst dort) die Info steht, dass er maximal 150m geht (und in Wirklichkeit schon nach max 100m Failsafe-Orgien spielt). Das wird dann teuer
Für mich war wie beschrieben der Test beim Händler (Reichweitentest um das Haus herum) und die guten Erfahrungen mit Futaba generell
der Auslöser zu der Bestellung der 2,4 GHz - Komponenten.
Alles Gute für 2008 euch allen und viele Grüße,
Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
			
						LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
- tracer
 - Operator

 - Beiträge: 63851
 - Registriert: 18.08.2004 18:50:03
 - Wohnort: Kollmar
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 4 times
 - Kontaktdaten:
 
#74
Wird sie auch bleiben.Nur die ist halt in Deutschland verboten (noch)
Nur für einen Funke wird die Richtlinie für ISM nicht geändert werden.
In DE hat die Spektrum keine Zukunft, nicht umsonst ist Graupner von einem toten Pferd auf ein dahinsiechendes umgestiegen.
- 
				bennyheizer
 - Beiträge: 781
 - Registriert: 23.03.2006 16:10:16
 - Wohnort: Leipzig
 
#75
wenn futaba jetzt noch module für graupner- und multiplexsender rausbringt, dann haben die graupnerleute aber mal richtig abgegessen!!! ist vermutlich nur eine frage der zeit.
bis jetzt hat ja graupner nicht eine vernünftige lösung hervorgebracht. immer nur irgendwelche module zum hinten draufstecken....das sieht aber sowas von hässlich aus!
Multiplex fühlt sich sicher auf 35 mhz. nicht zuletzt durch ihr IPD. obs zukunftssicher ist, das ist eine andere frage.
benny
			
			
									
						bis jetzt hat ja graupner nicht eine vernünftige lösung hervorgebracht. immer nur irgendwelche module zum hinten draufstecken....das sieht aber sowas von hässlich aus!
Multiplex fühlt sich sicher auf 35 mhz. nicht zuletzt durch ihr IPD. obs zukunftssicher ist, das ist eine andere frage.
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
			
						Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky