So hier sieht man die Taumelscheibe beim taumelscheiben. Wir haben die erstmal mit einer provisorischen Alu-Hülse versehen. Und getrimmt isses auch noch net aber es funktioniert
Ist ein Kampfhubschrauber da müssen locker + - 15° drin sein
Da muss was gehen "alter"
Timo
Bayernheli01 hat geschrieben:und so sieht der gesamte Kopf mit der TS nun aus...
Pitchbereich: -9° bis +13,5°
sollte reichen oder
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden*** http://www.smartshapes.de/
und so könnte ein Doppelzahnriemenrad aussehen.
Damit ließe sich sogar die Untersetzung ändern. (Falls man mal wegen Mehrblattkopf die Hauptrotordrehzahl absenken möchte)
Dateianhänge
ritzel-18z-entwurf2.jpg (115.82 KiB) 452 mal betrachtet
@deprite - weißt jetzt wo du deine Mechanik her bekommst, gell
@EagleClaw - die beiden äusseren scheiben werden durch die beiden Flanschlager aussen gehalten und das gesamte wird durch die Halterung in der das ganze Läuft gehalten...
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx