...
naja aussen temp. interessiert es aber die wenigstens, das hänchen, die gans, der braten ist aussen schnell warm innen kalt...
vielleicht sollten wir das nutzen:
http://www.weber.eu/Weber_Web_Files/DE_ ... ometer.jpg

....
Also meinen Lipo Heizkoffer fehlt ne dämmung oben und unten eine Heizfolie unter der Fliese ... mal gucken wann cih wieder zum C komme und Baumarkt...
so meine Rechnung ist wiefolgt :
1. ich lagere die akkus sowieso bei ZT
2. wenn cih fliegen gehe sind die im Auto
3. temp in diesen ist bei fast ZT ~18°-22°
4. so muss ich rein rechnersich die akkus nur um 8-10° erwärmen damit diese ~ 30° bekommen
5. ich habe bei der montage des akkus auf den heli ind ie Fläche einen wärmeverlust von ???
6. somit fliege ich dann erst den akku bei ~ 25 °C wenn wir ehrlich sind
7. also um nur 3-5°C mehr für diesen Aufwand ??
8. das ganze ist abhängig von der umgebungstemp.
9. über sinnhaftigkeit das Material bei div. "arktischen" temp. auszusetzen kann man std. lang dsik.
10. am besten immer bei + graden fliegen noch besser nie unter 10°
11. somit wären wir wieder am anfang , der Winter ist eine Pause für Mensch, Natur, und Maschine.. also Bastelzeit mal Ordung schaffen etc...
...nix für ungut
Gruß
Richard