Heckanlenkung FUTABA 9257 + MicroHeli Servobefestigung

Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 Heckanlenkung FUTABA 9257 + MicroHeli Servobefestigung

Beitrag von RedBull »

Hallo,

aus dem Urlaub zurück, gleich an den Basteltisch :D

Bei Verwendung des S9257 mit der MicroHeli Befestigung verläuft das Gestänge nicht mehr waagrecht!!

A)
Muss das Gestänge waagrecht verlaufen oder kann ich einfach eine der Führungen wegnehmen?

B)
Wie knapp kann ich das Befestigungsloch für den Kugelkopf zum Mittelpunkt der Servoscheibe setzen? Je näher dem Mittelpunkt desto besser oder?

@TomTomFly
Du hast ja auch das 9257 verbaut, wie schaut das bei dir aus, könntest du vielleicht ein Foto machen! Danke!

Thanks!
Dateianhänge
9257_1.jpg
9257_1.jpg (45.38 KiB) 238 mal betrachtet
9257_2.jpg
9257_2.jpg (47.67 KiB) 244 mal betrachtet
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#2

Beitrag von easy_1 »

sieht gut aus .
willkommen zurück , aber du warst ja nie richtig weg

lg
easy
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3 Hallo Martin

Beitrag von Doc Tom »

Hier bitte :-)
Dateianhänge
DSC01823.JPG
DSC01823.JPG (554.08 KiB) 281 mal betrachtet
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#4

Beitrag von Airwolf1 »

Hallo Martin,

so wie das auf den Bildern ausschaut, dürfte das überhaupt kein Problem darstellen, dass kannst Du so lassen!
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#5

Beitrag von Airwolf1 »

...oder mit nem anderen Servokreuz gehts natürlich noch besser :D
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

@Martin

Nimm den Originalhalter, ich denke der ist mehr gekröpft.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Oder die Halter weg lassen und einen Carbon/Alu-Stab zur direkten Anlenkung nehmen ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#8

Beitrag von RedBull »

Danke!

So schauts bei mir jetzt aus!
Ein Carbonstab muss auf jeden Fall drüber, der Originalstab ist ja super flexibel.

Hat schon mal jemand einen Überzieher fürs Heckrohr gebastelt?
Ein Carbonrohr mit 1,3mm Innendurchmesser wäre optimal!

@TomTomFly
Mit der Originalbefestigung sitzt das Servo näher am Heckrohr, die Aluhalterung ist aber super stabil und passt perfekt fürs S9257, ich lass es mal so!
Dateianhänge
9257_4.jpg
9257_4.jpg (39.16 KiB) 228 mal betrachtet
9257_3.jpg
9257_3.jpg (42.6 KiB) 242 mal betrachtet
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

4ever hat geschrieben:@TomTomFly
Mit der Originalbefestigung sitzt das Servo näher am Heckrohr, die Aluhalterung ist aber super stabil und passt perfekt fürs S9257, ich lass es mal so!
Genau das meinte ich, wenn Du es ohne Gummis montierst ist es auch mit dem Original ganz stabil.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#10

Beitrag von Airwolf1 »

Martin, da hast Du Dir ja wieder was schönes ausm Amiland mitgebracht, hoffe Du hast mich nicht vergessen... :cry:
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#11

Beitrag von RedBull »

Airwolf1 hat geschrieben:Martin, da hast Du Dir ja wieder was schönes ausm Amiland mitgebracht, hoffe Du hast mich nicht vergessen... :cry:
Du hast E-Post!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#12

Beitrag von Airwolf1 »

Du auch.. :wink:
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#13

Beitrag von Mataschke »

4ever hat geschrieben:Danke!

Ein Carbonstab muss auf jeden Fall drüber, der Originalstab ist ja super flexibel.

Hat schon mal jemand einen Überzieher fürs Heckrohr gebastelt?
Ein Carbonrohr mit 1,3mm Innendurchmesser wäre optimal!
Hi,

ich habs getan, einfach in Modellladen gegangen ein CFK Rohr gekauft , Eine Pfanne abgeschraubt und den Stab reingeschoben. Danach die Pfanne bündig wieder aufgeschraubt und an den Enden des Stabes mit CA fixiert. So sieht das Ergebnis aus. Superstabil!

Bild
Bild
Bild
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#14

Beitrag von RedBull »

....genau so mach ichs auch :D

@Mataschke
Der Stab hat wahrscheinlich einen Innendurchmesser von 1,5mm oder?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#15

Beitrag von Mataschke »

Der Stab hat wahrscheinlich einen Innendurchmesser von 1,5mm oder?
ich kann dir sagen dass er 2,9mm aussen hat und das Gestänge ohne größere Probleme reinging ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“