Kabel am Kokam 3200 zu dick - welche Stecker passen?

Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich isoliere die ein wenig länger ab, drehe die Drähtchen da drin mit den Fingern zusammen und "drehe" dann den Goldie (ich habe mich auf 3,5mm Goldies in kurz festgelegt) da drauf. (Die haben bei mir so Vertiefungen drin)

Wenn dann ein paar von dünen Drähtchen überstehen, dann werden die beim Anlöten (Ich heize den Goldie, bis das Lot in so ein kleines Loch an der Vertiefung des Goldie reinläuft) nachdem der Goldie fest ist, einfach außen mit verlötet. Schrumpfschlauch drum und gut ist.

Das lange Balancerkabel ist gut, weil ich damit den LiPo Saver oben auf den Akku schnallen kann und den dann durch die Haube blinken sehe, wenn ich mal wieder den Piepser an der Funke höre, aber nicht sofort lande.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Stanilo

#17

Beitrag von Stanilo »

Moin
Ein Gummi um den Lipo,und kein Balancer Kabel Baumelt.

Manche sind so kurz,das ist dann ein Gefummel,bis die im Lader
Angestöpselt sind,muß auch nicht sein.

Winke Harry
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18

Beitrag von -Didi- »

Stanilo hat geschrieben:Moin
Ein Gummi um den Lipo,und kein Balancer Kabel Baumelt.

Manche sind so kurz,das ist dann ein Gefummel,bis die im Lader
Angestöpselt sind,muß auch nicht sein.

Winke Harry
Mein Reden!

Aber interessant, wie unterschiedlich da die Meinungen/Vorlieben sind.
Da kann kein Hersteller es allen recht machen... ;-)

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von nograce »

Hi.

auch wenn ein Gummi drum ist kann der harte stecker sich eindrücken. Hatte dies wie gesagt schon.

Hier meine Lösungen, geht wunderbar und ist beim anstecken auch kein gefummel!

Der Runde Abschluss am 3S oben drauf ist übrigends ein Teil einer Filmdose, und dann einfach mit einschrumpfen - wunderbar und trägt sehr zur Stabilität bei!
Dateianhänge
Unbenannt-1.jpg
Unbenannt-1.jpg (76.9 KiB) 175 mal betrachtet
Unbenannt-2.jpg
Unbenannt-2.jpg (74.87 KiB) 174 mal betrachtet
Unbenannt-3.jpg
Unbenannt-3.jpg (97.51 KiB) 176 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#20

Beitrag von Tanki »

@Crizz

Hab gerade nochmal nachgeschaut! Is tatsächlich so bis 2400mah haben die Zellen beide Pole auf einer Seite, ab 3200mah jeweils an einem Ende... :shock:

Für den Perfekten Individuellen Einsatz muß man sich das Kabelgedöns wohl wirklich selber Konfektionieren, find die Kabel auch recht heftig und für die kurzen Wege orch dick gewählt :roll: !
Der Witz is halt nur das die Einzellzellen Nackisch nur unwesentlich weniger als ein Komplettlipo mit Kabel Balanceranschluß Platinen usw. Kostet, versteh ich net !

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

wow, danke Tanki - ist auch mal interessant zu wissen !
Das die Einzelzellen nur unwesentlich billiger sind als ein fertiger Pack ist reine Marketingstrategie, man will ja lieber neue Komplettpacks an den Mann / Frau bringen als Einzelzellen rausrücken - die könnten ja dazu verwendet werden, nen beschädigten Pack zu reparieren. Ergo macht man die lieber etwas teurer, so das man auf die Zellenzahl gerechnet den gleichen Preis erzielt - was an Differenz fehlt ist dann quasi das Platinchen und die Kabel, dann wär der Preis je Pack identisch. Ist mir auch schon im letzten Jahr aufgefallen als ich für ein anderes Projekt Einzelzellen suchte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#22

Beitrag von FPK »

Ich dachte ja nicht, dass ich jemals Akkus nach den Anschlußkabeln aussuchen würde, aber nachdem ich gestern rund 1 Std. gebraucht habe, um 3 Kokams flugfertig zu machen, waren das wohl die letzten Kokams ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#23

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Ich hab einfach die Litzen verzinnt und danach etwas runtergeschliffen, und den passenden Durchmesser für die 4mm Goldies zu bekommen..

Geht am schnellsten so finde ich ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#24

Beitrag von TREX65 »

oder die einzelnen Adern abknipsen.....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#25

Beitrag von -andi- »

TREX65 hat geschrieben:oder die einzelnen Adern abknipsen.....
geht sicher auch gut ...

aber das is ja ne sch.... fummelei... die kleinen Äderchen....

nix für mich ;-)

verzinnen muss ich die sowieso, und danach noch 5 Sekunden an den schleifbock is inho einfach schneller... (und du hast keine äderchen rumliegen ;-) )

cu
Andi - der manchmal einfach bissi faul is ;-)
Zuletzt geändert von -andi- am 11.01.2008 11:35:54, insgesamt 1-mal geändert.
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#26

Beitrag von FPK »

Mein 30W Lötkolben hat trotzdem Schwierigkeiten mit dem Kabel :( und es ist ein Riesengefummel das Kabel mit der Zange zu halten, wenn man nicht Brandblasen an den Fingern will. Verkauft nicht irgendein Shop Akkus gleich mit Steckern :) ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#27

Beitrag von -andi- »

FPK hat geschrieben:und es ist ein Riesengefummel das Kabel mit der Zange zu halten, wenn man nicht Brandblasen an den Fingern will
Ob ein schop so was verhauft weiß ich nicht...

Hab mir aber einmal beim C eine "Dritte Hand" zum löten gekauft...

das ist ein verstellbares stativ mit 2 Krokoklemmen drann... das häld das Kabel, bzw den Stecker brav an Ort und Stelle ;-)

cu
Andi - der sich löten ohne diesen kleinen Helfer kaum noch vorstellen kann...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#28

Beitrag von FPK »

ToxicTear hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:und es ist ein Riesengefummel das Kabel mit der Zange zu halten, wenn man nicht Brandblasen an den Fingern will
Ob ein schop so was verhauft weiß ich nicht...

Hab mir aber einmal beim C eine "Dritte Hand" zum löten gekauft...

das ist ein verstellbares stativ mit 2 Krokoklemmen drann... das häld das Kabel, bzw den Stecker brav an Ort und Stelle ;-)

cu
Andi - der sich löten ohne diesen kleinen Helfer kaum noch vorstellen kann...
Ich sagte ja Gefummel :) Da schaust die 3. Hand falsch an und schon klappt sie wieder zusammen oder die Billigkrokoklemmen lassen die halbe Kupfermine wieder los.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#29

Beitrag von -andi- »

FPK hat geschrieben:Da schaust die 3. Hand falsch an und schon klappt sie wieder zusammen.
... deswegen löte ich nur mit einer schwarzen Sonnenbrille ...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#30

Beitrag von niggo »

Ich habe mir jetzt kurzerhand mal 5,5 mm Goldis bestellt. Zum Anschluss an ESC und Ladegeräte muss ich mir dann halt noch jeweils einen Adapter von 4 mm auf 5,5 mm basteln.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“