Anschaffung des 1. Helis

Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#31

Beitrag von bvtom »

Crizz hat geschrieben:Yep, und man sollte überlegen ob der Warenwert dem realen entspricht - einige treiben da Schabernack und lassen sich geringere Rechnungen ausstellen. Kommt nicht gut, sich dann mit dem Zoll wegen 2,85 € in Debatten verstricken zu wollen, kann nach hinten losgehn.

Was aber geht : Dem Lieferanten mitteilen, er soll die Versandkosten auf der Rechnung nicht ausweisen sondern NUR den Warenwert - ist legitim.
Auch richtig ob bei 10$ Versandkosten dann noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer berechnet wird ist eigentlich wurst.

Ich hatte hier mal die Diskussion darüber, dass ein Forumsmitglied durchaus schwere Teile in USA bestellt. Wenn dann die Versandkosten nicht mehr nur ein Bruchteil vom eigentlichen Warenwert sind ist es nicht unerheblich ab dann auch noch "Nebenkosten" drauf kommen.


Zu den Plasteteilen:
Den Fehler hab ich auch mal gemacht :oops:
Weil ich damals nicht gewusst hatte das Kunststoff höher "bestraft" wird.
Das hab ich erst hinterher festgestellt.
War übrigens überwiegend Elektronik und etwas Alu.

Tempos hab ich heute auch schon gebraucht - allerdings nicht um den Anstschweiss sondern die Tränen abzuwischen :cry:

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#32

Beitrag von bvtom »

lumi hat geschrieben:
tor_32049 hat geschrieben:Ansonsten lag nur noch ein Motor und die Rotorblätter in einem großen Umkarton. Den t-Rex Karton hat der Beamte nicht angepackt
..vergiss nicht. Du schreibst hier in einem öffentlichen Forum!
Wie Teile im Einzelfall bewertet werden ist doch immer auch Auslegungssache.
Es wird gefragt aus was die Sendung überwiegend besteht.
Da hast du dann
- Motor (Metall)
- Heli (Kunststoff und Metall)
- Elektronik (?)
- Rotorblätter (Holz :lol: )
.......

Aus was besteht nun die Sendung überwiegend?
Geht das nach Gewicht oder nach Volumen?


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
HeinzRupralt
Beiträge: 118
Registriert: 02.01.2008 17:15:04
Wohnort: Essen

#33

Beitrag von HeinzRupralt »

Danke!
Ich denk mal dann werde ich lieber in Deutschlandland einkaufen.

So nun Back to topic:
..wie lange beschäftigst Du dich mit RC-Flugmodellbau? knapp 2 monate vorher halt rc cars ( verbrenner u elektro )
..hast Du Flächen Erfahrung? skyscorcher würd ich nicht dazu zählen
..kennst Du Leute mit RC-Heli Erfahrung? nope... aber habn nen flugplatz hier umme ecke und forum halt
..hast Du schon eine Modellbauhaftpflicht-Versicherung? nö ersma wird der heli aufgebaut :)
..hast Du schon einmal einen Pitch gesteuerten Heli geflogen? nö nur lama ( koax)
..wie sieht es mit Simulator Training aus? fleissig am üben sag ich mal
..hast Du Dir schon mal Gedanken über die Folgekosten gemacht? irgendwofür muss man ja arbeiten gehen ;)

Meinse das geht total in die Hose als technisch nich ganz unerfahrender Mensch , wenn man schweben und co am sim drauf hat ( bald hoffentlich richtig )
Irgendwie find ich den Spruch : "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" recht lustig obwohl er nich so ganz passt.

Achso: nen 500er rex ist in planung
MfG
Claas

Der Gute Conrad Lama v5
Rex 450 Se V2, Jazz 40-6-18, 3xHS-65HB, Gy401
Dx-7
Jamara x-Peak Bal 230
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Crizz »

Der Spruch paßt schon, die Meistewr fallen ja auch net vom Himmel - die fliegen. Sind mehr die Lehrlinge, die crashen ;)

Aber ne Modellbau-Haftpflicht ist schon wichtig. Kostet auch nicht die Welt. Beim DMFV je nach Zusatzversicherung um 60.- / Jahr - nen Fünfer im Monat sollte einem die Absicherung im Schadensfall wert sein, es kann viel passieren.

Evtl. gehts auch als Einschluß in eine bestehende Privathaftpflicht, aber Preise vergleichen - manche sind einiges teurer als ne separate Versicherung, wie o.genannt. Wichtig sind die Klauseln, Einschlüsse und Ausschlüsse.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
HeinzRupralt
Beiträge: 118
Registriert: 02.01.2008 17:15:04
Wohnort: Essen

#35

Beitrag von HeinzRupralt »

jo hate ich eh vor zu "besorgen" oder wie man das nennt... nur ohne flugzeug/heli brauch ich die ja im mom nicht ... wenn ich mit dem lama innen lcd tv zuhause reinflieg würden die denke ich auch nicht übernehmen ;)
MfG
Claas

Der Gute Conrad Lama v5
Rex 450 Se V2, Jazz 40-6-18, 3xHS-65HB, Gy401
Dx-7
Jamara x-Peak Bal 230
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Crizz »

Is schon richtig, aber ich wollt´s nicht unerwähnt lassen - man unterschätzt das gerne, nach dem Motto " mit dem kleinen Teil kann ja nicht viel...." ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mrchicanora
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2008 07:56:11
Wohnort: Fulda

#37

Beitrag von mrchicanora »

@ wendy:
-vor 3 jahren habe ich angefangen mich mit dem thema rc heli zu beschäftigen.allerdings im letzten jahr hatte ich keine zeit dafür und so is das alles n bisschen eingerostet
-einen ehem. kumpel, aber da ist der kontakt vor 2 jahren abgebrochen. es gibt hier in der nähe einen modell-flugplatz.
-nein. werde ich aber abschließen.
-ja. den eco 8 von nem kumpel.mit gestell und nur 20-30 cm über dem boden. ging schon ganz gut.
-von solch einem simulator hatte ich bis vor 3 tagen noch nichts gehört. werde mir aber einen zulegen.braucht man aber ne USB funke.mal schaun obs da nich ne RC/USB lösung gibt.
-na klar. kaputt geht immer mal was. und tuning kommt später natürlich auch dazu. ist halt ein finanz- und zeitintensives hobby.

gruß
Marcus
Benutzeravatar
HeinzRupralt
Beiträge: 118
Registriert: 02.01.2008 17:15:04
Wohnort: Essen

#38

Beitrag von HeinzRupralt »

nee nee ich hab das vid gesehn wo irgendein typ seinen 600er e rex zu fangen versucht und dabei die arme streift... aua aua aua
da möchte ich niht in seiner Haut stecken wenn das Blatt im rechten Winkel trifft
MfG
Claas

Der Gute Conrad Lama v5
Rex 450 Se V2, Jazz 40-6-18, 3xHS-65HB, Gy401
Dx-7
Jamara x-Peak Bal 230
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Crizz »

Als Sim kannste z.b. den Heli-X nehmen, kannste eigentlich mit jeder gängigen Funke fliegen, der Sim ist Freeware und als Adapter brauchste nur ein USB-Interfacekabnel zu der verwendeten Funke ( Kosten : je nach Anbieter ca. 20 - 30.- Euro ).

Mehr Infos zum Heli-X sowie DL-Verzeichnis findest du hier im Forum unter "Simulatoren".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
lumi

#40

Beitrag von lumi »

mrchicanora hat geschrieben:@ wendy:
-vor 3 jahren habe ich angefangen mich mit dem thema rc heli zu beschäftigen.allerdings im letzten jahr hatte ich keine zeit dafür und so is das alles n bisschen eingerostet
-einen ehem. kumpel, aber da ist der kontakt vor 2 jahren abgebrochen. es gibt hier in der nähe einen modell-flugplatz.
-nein. werde ich aber abschließen.
-ja. den eco 8 von nem kumpel.mit gestell und nur 20-30 cm über dem boden. ging schon ganz gut.
-von solch einem simulator hatte ich bis vor 3 tagen noch nichts gehört. werde mir aber einen zulegen.braucht man aber ne USB funke.mal schaun obs da nich ne RC/USB lösung gibt.
-na klar. kaputt geht immer mal was. und tuning kommt später natürlich auch dazu. ist halt ein finanz- und zeitintensives hobby.

gruß
Marcus
Hallo Marcus,

die Fragen waren gestellt, dass Du sie für dich selber beantwortest :wink:
Ich helfe gerne und lasse auch andere gerne an unseren Erfahrungen teil haben. Was man daraus macht, ist jeden sich selber überlassen.

Unter " http://www.heli-x.net/ " kannst Du einen auf java basierenden Heli Simulator herunter laden. Zurzeit ist er noch kostenlos. Sollte er dir gefallen, würde sich der Entwickler bestimmt über eine kleine Spende freuen. Die Flugphysik ist äußerst realistisch. In meinen Augen ist der Hurricane 550 besonders gut gelungen. Steuerung der Helis ist über jeden , im Betriebssystem kalibrierten, Analog Joypad oder Sender mit entsprechender Gameport oder USB Schittstele möglich.

Mit den Folgekosten waren weniger die Ersatzteil kosten gemeint. Ich dachte da mehr an die Kosten von Energieträgern. Nach eigenen Erfahrungen, haben Lipo Akkus nur eine eingeschränkte Lebenserwartung (Zyklenfestigkeit). In der Mittelgroßen Heli Klasse (Eco, Hurri, Acrobat etc) werden daher immer häufiger LiFepo & LiMangan Zellen verwendet. Wenn Du frisch anfängst, wäre es eine Überlegung wert, die Möglichkeit solche Zellen zu verwenden, bei der Ladetechnik zu berücksichtigen.

Wenn Du Dir einen Heli kaufst. Eine Alu Mechanik ist nicht nur präziser und hübscher, sondern auch haltbarer/Crashbeständiger. Wenn es zu einen Absturz kommt, müssen in vielen Fällen nur die Wellen (Blattlager-,Hauptrotor, evtl. Heckrotor-Welle) und Rotorblätter ausgetauscht werden. Das gilt auch für Servos. Aktuelle Metallgetriebe-Servos sind deutlich robuster/haltbarer wie Servos mit Kunststoffgetriebe. Ein sehr preiswerter Kompromiss sind zB die Metallgetriebe-Servos von der Fa Gustav Staufenbiel.

Der Heli-Shop.com (Maurer) bietet einen 500er Heli unter den Namen E-Maxx500 an. ?Carsten? hat ihn schon in freier Wildbahn gesehen. Für den Einstieg sieht er sehr interessant aus.

Wie Du scho selber geschrieben hast, ist eine GYY401 Kombination (mit S9257oder S9254) sehr empfehlenswert. Wichtig, weil die Kombinationen relativ leicht zu installieren sind und äußerst stabil arbeiten.

Solange Du nur schwebst, sind preiswerte Holzblätter Sinnvoll. Neben den günstigeren Preis, ist das Verletzungsrisiko geringer. Die beiliegenden Holzbretter von Hurri würde ich allerdings nicht empfehlen. Da laufen 47er Eco8 Hölzer für erste Schwebe-Versuche besser und belasten Akkus, Motor, Getriebe etc. deutlich weniger.

Gruß Wendy
lumi

#41

Beitrag von lumi »

Crizz hat geschrieben:Als Sim kannste z.b. den Heli-X nehmen, kannste eigentlich mit jeder gängigen Funke fliegen, der Sim ist Freeware und als Adapter brauchste nur ein USB-Interfacekabnel zu der verwendeten Funke ( Kosten : je nach Anbieter ca. 20 - 30.- Euro ).

Mehr Infos zum Heli-X sowie DL-Verzeichnis findest du hier im Forum unter "Simulatoren".
Du warst schneller.. habe ein bisschen länger geschrieben :wink:

Trotzdem, kleine Verbesserung. Heli-X ist keine Freeware, zurzeit nur kostenlos.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Crizz »

Kein Problem, Wendy - und deine Ausführungen waren auch etwas umfangreicher.

Das irgendwann keine kostenlose Verfügbarkeit angestrebt ist entzog sich meiner Kentniss - der Weg über Donations ist bei Freeware hingegen seit eh und je usus, spiegelt auch ein wenig die Einschätzung der Nutzbarkeit durch den Anwender wieder. Aber das würde jetzt zu weit führen, wichtig ist ja nur das er z.Zt. die Möglichkeit hat, nen recht guten Sim für lau zu bekommen - und mit der eigenen Funke fliegen zu können ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
lumi

#43

Beitrag von lumi »

Crizz hat geschrieben:Das irgendwann keine kostenlose Verfügbarkeit angestrebt ist entzog sich meiner Kentniss
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, steht es auch noch nicht fest. Das Problem ist rechtlich. Freeware darf verändert und "anders" vertrieben werden.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von tracer »

Im Sinne herkömmlicher Software ist er schon freeware.
Man bekommt ihn kostenlos, jedoch ohne den Quellcode, und das Recht ihn zu ändern.

Er ist keine freie Software im Sinne z.B.der GPL.

Wenn er frei wäre, gäbe es die Möglichkleit, die Engine zu nehmen, und auf ein natives GUI-Toolkit zu portieren, z.B.QT.
Das wäre von der Performance natürlich der Hammer, aber wohl nicht im Sinne von Michael.

Mit Java werden wir wohl weiterhin leben müssen.

TANSTAAFL.
lumi

#45

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:Mit Java werden wir wohl weiterhin leben müssen.
Moin Tracer..

mit dem "USB Stick fähigen und Installation freien" Sim leben wir sehr gut!

Gruß Wendy
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“