Autoradio Frage

Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#1 Autoradio Frage

Beitrag von Feliks »

Hallo zusammen,

ich hoffe hier sind ein par Auto HiFi Experten zu gange! :)

Folgendes:

Wir haben einen Renault Twinog, dem ich gerne ein besseres Autoradio spendieren möchte. Die ein Baumaße entsprechen der normalen DIN vorgabe, jedoch habe ich noch eine Frage zu den vorhandenen Steckern, die da montiert sind. (Siehe Bild1)

Kann mir jemand sagen wofür diese Stecker alle sind bzw. welche davon für die Boxen und welche für den Strom?


Dann Bild2

Wofür ist dieser große Stecker? Antenne?


Dann Bild3

So sieht das ganze dann noch aus!


Dann Bild4

Dieses Teil kann ich dann mit einem neuen Autoradio wohl nicht mehr benutzen, oder? :(


Achja, ein paar fragen wegen einem Autoradio hätte ich noch:

1. Es sollte nicht bei jedem kleinen Gullideckel aussetzen. Wie erkenne ich ob das Gerät "Schockresistent" ist?

2. Wieviel W ausgangsleistung sollte es haben damit man das Radio noch gut hören kann während der Fahrt? Vorerst lasse ich die serienmäßigen Lautsprecher drin. Die sollten ja nicht so anspruchsvoll sein was die Watt angeht.

3. Wie ist das mit der Einbaulage des Gerätes? Im twingo "hängen" die Radios ja fast und ich habe gelesen, dass manche Hersteller ihre Geräte nur für die horizontale Einbaulage freigeben.

4.Hat jemand einen Tipp für ein gutes Gerät? Es sollte AUX, SD-Karten, CD(mp3-CD etc.) und Radio können. Was ebenfalls von großem Vorteil wäre, ist ein "Steering-controlpanel":)



Hoffentlich könnt ihr mir helfen! :wave:

felix
Dateianhänge
bild1
bild1
DSC02079.JPG (146.1 KiB) 216 mal betrachtet
bild2
bild2
DSC02080.JPG (149.54 KiB) 215 mal betrachtet
bild3
bild3
DSC02081.JPG (138.24 KiB) 220 mal betrachtet
bild4
bild4
DSC02082.JPG (118.46 KiB) 217 mal betrachtet
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#2 Re: Autoradio Frage

Beitrag von lloyd »

Feliks hat geschrieben: Dann Bild4
Dieses Teil kann ich dann mit einem neuen Autoradio wohl nicht mehr benutzen, oder? :(
Also bei unserem Renault Laguna und Renault Megane funktioniert das Teil nicht mit anderen Radios hatten wir mal gestestet. Deshalb ham wir in beiden wieder das Standard Radio drin.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Der Stecker mit Rot und Schwarz ist die Stromversorgung, der mit Lila und Braun die Lautsprecher. Der kleine Gelbe ist ein Can-Bus-Stecker, ich vermute mal für die Lenkradfernbedienung, sofern kein externer CD-Wechsler vorhanden ist. Der Runde Stecker ist Antenne.

Für alle gibt´s Adapter, bekommst du in deiner renault-Werkstatt oder anderen Fachhändlern ( Renault - auf - ISO ).

Nimm auf jeden Fall ein Markengerät ( Sony, Pioneer, oder dergleichen ) und keinen Supermarkt-Mist - dann haste kein Problem mit hüpfenden CDs und genug Leistung, da die die Endstufen nach DIN 45324 / 45325 u.ä. angeben, und nicht in PMPO und so´n Quatsch. Echte 4 x 25 W reichen in den meisten Fällen, wenn die Speaker bisl was taugen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#4

Beitrag von TimoHipp »

Bild 2

Ist die Antenne.

Bild 1
ganz links müssten die Kabel für die Fernbedienung von bild 4 sein
Mitte:
das sind die Lautsprecherkabel 4 Stück sprich der Twingo hat nur 2 Lautsprecher.
Rechts: Stromstecker

Die beiden schwarzen nennt man ISO Stecker die passen inzwischen an alle Zubehöradios.

Es gibt auch Radios wo man diese Fernbedinung wieder anschliesen kann. Etnweder direkt am Radio oder über einen Adapter (Geldfrage)

Wegen springen bei CD wiedergabe kann ich in bezug auf Twingo nichts sagen. Sehe aber kein Problem darin.

Autoradios werden oft mit 4x50 Watt angegeben was in warheit aber nur 16Watt Sinus sind. (Dauerleistung)

Ich würde halt kein alzubilliges Radio kaufen.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
maxx2504
Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008 22:12:38
Wohnort: Duesseldorf / NRW
Kontaktdaten:

#5 Re: Autoradio Frage

Beitrag von maxx2504 »

Hi !

(Siehe Bild1)

Kann mir jemand sagen wofür diese Stecker alle sind bzw. welche davon für die Boxen und welche für den Strom?

- Normal dürften die Stecker in das neue Autoradio passen, das heisst Renault Radio raus, neues Radio rein. Was ist leider nicht weiss, ob Renault da irgendwas spezielles noch dran hat. Zur Not einfach beim Renault-Fachhändler nachfragen.

Dann Bild2

Wofür ist dieser große Stecker? Antenne?

- Jo das ist der Stecker für die Radio-Antenne.

Dann Bild3

So sieht das ganze dann noch aus!

- Na dann :D

Dann Bild4

Dieses Teil kann ich dann mit einem neuen Autoradio wohl nicht mehr benutzen, oder? :(

- Denke mal eher nein. Wie gesagt am besten bei Renault fragen.


Achja, ein paar fragen wegen einem Autoradio hätte ich noch:

1. Es sollte nicht bei jedem kleinen Gullideckel aussetzen. Wie erkenne ich ob das Gerät "Schockresistent" ist?

- Die meisten Autoradio sind das heutzutage. Ich denke mal das ist wie beim Helifliegen, kaufst du billig, kaufst du zweimal. Also Hände weg vom Billigkram !

2. Wieviel W ausgangsleistung sollte es haben damit man das Radio noch gut hören kann während der Fahrt? Vorerst lasse ich die serienmäßigen Lautsprecher drin. Die sollten ja nicht so anspruchsvoll sein was die Watt angeht.

- Die Ausgangsleistung des Radio sollte so bei 50 Watt minimum liegen. Das reicht locker für die Serienmässigen Lautsprecher aus. Wenns mehr sein soll lieber eine zusätzliche Endstufe benutzen und dazu die passenden Lautsprecher.

3. Wie ist das mit der Einbaulage des Gerätes? Im twingo "hängen" die Radios ja fast und ich habe gelesen, dass manche Hersteller ihre Geräte nur für die horizontale Einbaulage freigeben.

- Eigentlich kann man so ein Radio heutzutage einbauen wie man will. Kopfüber warscheinlich eher nicht, brauch aber sowieso keiner. Da würd ich mir keine Sorgen machen...

4.Hat jemand einen Tipp für ein gutes Gerät? Es sollte AUX, SD-Karten, CD(mp3-CD etc.) und Radio können. Was ebenfalls von großem Vorteil wäre, ist ein "Steering-controlpanel":)

- Also ich hab noch nicht viele Autoradios gehabt. Kann dir aber auf jeden Fall JVC und Sony empfehlen ! Hab seit ungelogen 5 Jahren ein Autoradio von JVC und ein Knopf macht manchmal etwas Probleme. Ansonsten ist nichts dran ! Noch ein Tip: Kauf dir NIE ein Blaupunkt, die Radios sind unter aller Sau, auch wenn es eine bekannte Marke ist.


Hoffe ich konnte ein wenig helfen ! ;)


Gruss Micha
Zuletzt geändert von maxx2504 am 14.02.2008 16:36:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Mußt nur bei Renault die Belegung der ISO-Stecker efragen, oft sind da einige Kabel vertauscht und man schießt sich Fremd-Geräte. So geschehen bei einem Bekannten vor zwei Jahren, weiß aber nichtmehr welche Marke es war.

Bei unserem Smart ist die ISO-Beleguna uch anders als am Blaupunkt Freestyler. Wer geschickte Finger hat kann sich das aber auch ausmessen und die Pins aus dem Stecker lösen und entsprechend umstecken. Muß man nur beim Rückbau drauf achten. Alternativ der ISO-Adapter, der meist nur wie ein dickeres Kupplungsstück aussieht das dazwischen kommt und die unterschiedliche Belegung adaptiert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#8

Beitrag von Feliks »

Hallo ihr!

Danke schonmal für eure Hilfe!

Das Angebot ist ja sowas von riesig an solchen Geräten!:( Habt ihr Konkrete Tipps für geräte um die 80€? Hätte nämlich gerne noch eine T10C :D

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9

Beitrag von frankyfly »

Ich hab einen Clio Bj 96 und mir ein auch ein neues radio eingebaut.
(ein Kenwood KDC-W311A mit 4x30W RMS, für das was ich damit will reicht das)
Da war ein passendes Adapterkabel bei. und auch ein Antennenadapter dür den alten Antennenstecker war dabei.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Feliks hat geschrieben:Habt ihr Konkrete Tipps für geräte um die 80€?
Ja - selber singen und das Radio einsparen
Feliks hat geschrieben: Hätte nämlich gerne noch eine T10C
Oder mal noch paar Wochen mit der T10 warten und ein Sony geholt, gibt immer ein Model ab ca. 150.- Euro - alles drunter ist NoName und Schrott. Entweder laufen die CD-Drives nicht ordentlich, oder das Radio empfängt alles außer Radiosender. Das ist dann gleich rausgeschmissenes Geld. Oder würdest du nen 1200.- Euro-Heli mit ner Funke fliegen, die komplett neu 80.- Euro kostet ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#11

Beitrag von Feliks »

Hi Crizz,

also wenn auf der Funke Graupner oder Futaba stehen würde, sie meine technischen "ansprüche" erfüllen würde, wieso nicht? :D

Es gibt ja auch 80€ modelle von Sony Pioneer etc. Aber das ist ja auch egal.

Mein Favorit wäre Blaupunkt aber da habe ich mich noch nicht so ganz erkundigt was da grad ein "topseller" wäre.


Aber hast schon recht Crizz, mal sehen was es grad an guten Geräten gibt! :)


Vielen dank nochmals für eure schnelle Hilfe! :wave:

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#12

Beitrag von Ls4 »

Hi Feliks,

Die Antworten auf deine Frage hast du bereits.

Du möchtest Aux und Sd UND Qualtität für 80€
Da muss ich dich enttäuschen.
Sd radios sind meistens von niederer Qualität. Ebay, Plu2, Aldi, Lidl und diese Konsorten kannst du vergessen. Bei Autoradios gilt: wer billig kauft kauft 2 mal.
Das 2. Aldi Radio eines Freundes zickt nun wieder, nach dem das erste kaputt ging.
Zudem klingt es furchtbar.

Nimm entweder mehr Geld in die Hand, oder verzichte auf SD, dann gibts auch eine gutes Radio, aber
100€ musst du in die Hand nehmen. In Einschlägigen Car Hifi Kreisen werden immer wieder Clarion, Alpine und Pioneer empfohlen.

Vor allem Pioneers mit Aux gibt es sehr günstig!

Hier würde ich mich umsehen. Die Kannst du auch ohne Bedenken einfach kaufen.

Andere Hersteller sind nicht schlecht kommen an die 3 großen aber Qualitativ nur selten ran.

Die AUsgangsleistung auf den Radios kannst du vergessen. Das stärkste auf dem Markt befindliche hat digitale Stufen und hat 26W. Alles andere so um die 13W, was in der Regel aber reicht!

Bei Fragen kannst du dich gerne wieder melden.

Ich selber fahre ein Voll Laufzeitkorrigiertes Auto mit 150W Leistung pro Seite auf dem Frontsystem und 600W auf dem Subwoofer im geschlossenen Gehäuse. Wohl gemerkt RMS.
Es klingt einfach nur super!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#13

Beitrag von Ls4 »

Hi Feliks,

Die Antworten auf deine Frage hast du bereits.

Du möchtest Aux und Sd UND Qualtität für 80€
Da muss ich dich enttäuschen.
Sd radios sind meistens von niederer Qualität. Ebay, Plu2, Aldi, Lidl und diese Konsorten kannst du vergessen. Bei Autoradios gilt: wer billig kauft kauft 2 mal.
Das 2. Aldi Radio eines Freundes zickt nun wieder, nach dem das erste kaputt ging.
Zudem klingt es furchtbar.

Nimm entweder mehr Geld in die Hand, oder verzichte auf SD, dann gibts auch eine gutes Radio, aber
100€ musst du in die Hand nehmen. In Einschlägigen Car Hifi Kreisen werden immer wieder Clarion, Alpine und Pioneer empfohlen.

Vor allem Pioneers mit Aux gibt es sehr günstig!

Hier würde ich mich umsehen. Die Kannst du auch ohne Bedenken einfach kaufen.

Andere Hersteller sind nicht schlecht kommen an die 3 großen aber Qualitativ nur selten ran.

Die AUsgangsleistung auf den Radios kannst du vergessen. Das stärkste auf dem Markt befindliche hat digitale Stufen und hat 26W. Alles andere so um die 13W, was in der Regel aber reicht!

Bei Fragen kannst du dich gerne wieder melden.

Ich selber fahre ein Voll Laufzeitkorrigiertes Auto mit 150W Leistung pro Seite auf dem Frontsystem und 600W auf dem Subwoofer im geschlossenen Gehäuse. Wohl gemerkt RMS.
Es klingt einfach nur super!

P.S. für Pioneer gibt es Adapter für Radiofernbedienungen ;)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich habe zwei Billigautoradios.

Beide mit CD MP3, USB

Erster Kandidat war Conrad irgendwas.

Empfang war ok, Sound ging an den fest eingebauten 4 Lautsprechern auch ganz ok.

Aber bei Feldwegen hat die CD dann doch angefangen zu rumpeln und bis das Radio mal gemerkt hat, dass es den Sender neu suchen könnte war erst mal 5 Minuten nur noch Rauschen zu hören.
Am schmimmsten war aber, dass das Teil regelmässig nen Reset brauchte, weil auf einmal gar nix mehr ging.

Hab mir das ne Weile angetan und dann doch wieder ausgebaut.

Dann so ein PLUS Micromaxx Teil eingebaut.
Sound besser, CDs laufen auch auf Feldwegen durch, MP3 und WMA sowieso. Kleiner Gimmik. Aufnahme auf USB ist möglich (WMA Format)
USB Sticks wurden bisher alle erkannt. Sendersuche erfolgt im Hintergrund beim ersten Anzeichen, dass der Sender zu schwach wird.

Hat so in Deiner Preisklasse gekostet.

Ist klarerweise kein Top Gerät. Soundtechnisch geht sicher viel viel mehr. Aber die Speaker im Auto werden anständig gefüttert und für ne ansprechende Sounduntermalung im Auto passt das auch.

Also für den Zweck das Gerappel vom Twingo zu übertönen würde so etwas reichen. Musikhochgenuss ist etwas anders :D Aber so, wie ich Feliks verstanden habe geht es da ja auch nicht unbedingt drum.

Also einfach mal Augen auf. Solche Angebote gibts immer wieder. Aber Du kannst auf die Nase fallen. Muss aber nicht zwangsläufig so sein.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Tueftler »

Nimm auf jeden Fall ein Markengerät ( Sony, Pioneer, oder dergleichen ) und keinen Supermarkt-Mist - dann haste kein Problem mit hüpfenden CDs und genug Leistung, da die die Endstufen nach DIN 45324 / 45325 u.ä. angeben, und nicht in PMPO und so´n Quatsch. Echte 4 x 25 W reichen in den meisten Fällen, wenn die Speaker bisl was taugen.
'sch hab 4x12,5W und das Nummernschild fladdert :oops:

Bevor du was kaufst, informier dich was der evtl. notwenidge Adapter für die Lenkradfernbedienung kostet. Sind auch ruck zuck nochmal 50 Euro weg :(
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“