R16SCAN

Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#31

Beitrag von Daniel S. »

chris_kmn hat geschrieben:schau dir mal diesen Thread an:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=22501&start=60

Es gibt immer wieder diese Probleme mit Aussetzern und Einbrüchen beim 450. Liegt oft an einer schlechen Versorgungsspannung vom BEC.

Gruss,

Chris
Aber nicht beim Jazz. :)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#32

Beitrag von Peter F. »

...und an ausschalten erst gedacht...
Dann muß sich der Pilot zumindest eine Teilschuld eingestehen.
...Versorgungsspannung vom BEC.
Wenn man kein separates BEC hat, darf man seinen Akku natürlich nicht bis
zum Exodus leerlutschen. Also auch wieder in gewisser Weise Pilotenfehler.
Und wenn man separates BEC hat, sollte an den Akku natürlich auch gedacht werden.


Die Sorgfaltspflicht liegt nunmal beim Piloten, und nicht immer nur beim Sender/Empfänger.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von tracer »

Dann muß sich der Pilot zumindest eine Teilschuld eingestehen.
Ja, aber mit einem ordentlich F/S wäre da halt nicht so viel passiert.
Benutzeravatar
t_sieger
Beiträge: 45
Registriert: 05.06.2006 10:22:26
Wohnort: 85375 Neufahrn

#34

Beitrag von t_sieger »

@chris

danke für den Link - den habe ich mir schon durchgelesen.

Ich dachte auch, das ich eigentlich gute Komponenten in meinen Heli
eingebaut habe so dass der Jazz einen gut versorgten BEC hat.

Den Motor habe ich übrigens noch in der Luft abgeschaltet obwohl ich nicht sagen kann, ob das noch gewirkt hat - jedenfalls nach der Schadenaufnahme zu urteilen sollte das noch funktioniert haben:

Die beiden Landegestelle sind hin, das Seitenleitwerk
und Blatthalter am Heck, möglicherweise auch die Haupt- und Heckrotorwelle.

Ich werde nun auch auf das B-Band wechseln vielleicht hilft das ja.
allerdings erst nach der Überprüfung.
T-Rex 450 , Jazz 40-6-18,GY401,FlightPower EVO 20, 2xC121, 1xHS55+1xHS50
T-Rex 450 ,
Protos 500 ,
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#35

Beitrag von Peter F. »

tracer hat geschrieben:
Dann muß sich der Pilot zumindest eine Teilschuld eingestehen.
Ja, aber mit einem ordentlich F/S wäre da halt nicht so viel passiert.
Ich möchte das jetzt mal mit den elektronischen Helferlein im Auto vergleichen.
Wenn man meint, je mehr Elektronik mich unterstützt, desto weniger muß ich
selbst für Sicherheit sorgen, wird man schnell feststellen, das man falsch liegt.
Wenn ich nicht gelernt habe, das man in der Kurve lenken muß, bringt mir das
beste ESP, oder Kurvenlicht nichts, wenn ich geradeaus fahre.
;-)
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#36

Beitrag von Henk »

Peter F. hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
Dann muß sich der Pilot zumindest eine Teilschuld eingestehen.
Ja, aber mit einem ordentlich F/S wäre da halt nicht so viel passiert.
Ich möchte das jetzt mal mit den elektronischen Helferlein im Auto vergleichen.
Wenn man meint, je mehr Elektronik mich unterstützt, desto weniger muß ich
selbst für Sicherheit sorgen, wird man schnell feststellen, das man falsch liegt.
Wenn ich nicht gelernt habe, das man in der Kurve lenken muß, bringt mir das
beste ESP, oder Kurvenlicht nichts, wenn ich geradeaus fahre.
;-)
Da kann ich nur zustimmen !
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von tracer »

Wenn ich nicht gelernt habe, das man in der Kurve lenken muß, bringt mir das
beste ESP, oder Kurvenlicht nichts, wenn ich geradeaus fahre.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich :) :)

Nehmen wir es als gegeben hin, dass das Antennröhrchen gebrochen ist, und es zu Störungen kam, weil die Antenne in der TS hing.

a) Wir haben kein F/S, also ist das Signal am Regler je nach rx entweder undefiniert, oder hold. Je nachdem, wie die Störungen sind, kann es nu sein, dass der Motor weiter läuft, selbst wenn man ihn ausschaltet.
b) Wir haben ein F/S mit Motor aus. Völlig egal, wie die Störungen sind, ob der Pilot rechtzeitig den Motor aus macht, der Regler wird auf jeden Fall dicht machen.


Ich denke, a) ist leichtsinnig bis fahrlässig, b) ist sich vorausschauend um Sicherheit zu bemühen.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#38

Beitrag von Peter F. »

Ok tracer, lassen wir das Thema erstmal. Der Fragesteller hat seine
Schritte gegen sein Problem schon eingeleitet, und ich will jetzt fliegen
gehen. Bis später dann, und schönen Nachmittag euch allen.
:-)
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von helijonas »

@t_sieger:

wunder dich net über störungen wenn du den jazz direkt unterm empfänger hast!! den unbedingt wo anders hinlegen!

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
@Tom: Am Anfang hatte ich die Antenne ähnlich wie du verlegt. Ich hatte beim Rundflug immer wieder mit Störungen zu kämpfen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich einen Schulze 835 im Heli eingebaut. An dem eingebauten Störungszähler konnte ich sehr gut nach dem Flug ablesen wie viele Störungen waren. Dann habe ich so lange experimentiert, bis kaum noch Störungen auftraten. Dann habe ich einen SMC-14 eingebaut. Meine Antennenverlegung kannst Du auf den Bildern sehen.
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
t_sieger
Beiträge: 45
Registriert: 05.06.2006 10:22:26
Wohnort: 85375 Neufahrn

#41

Beitrag von t_sieger »

@echo.zulu
danke für die Bilder - werde die Antenne auch neu verlegen.

@helijonas
auch den Regler werde ich seitlich anbringen - und wundern tue ich mich über nichts mehr :-)

gruß
Tom
T-Rex 450 , Jazz 40-6-18,GY401,FlightPower EVO 20, 2xC121, 1xHS55+1xHS50
T-Rex 450 ,
Protos 500 ,
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#42

Beitrag von Doc Tom »

@Tom Hallo aus Berlin :-) Ich würde einen SMC-14 oder 16 kaufen, dann ist Ruhe. Der sch.... R16.Scan, aber das hatte ich wohl damals in berlin schon erwähnt ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
t_sieger
Beiträge: 45
Registriert: 05.06.2006 10:22:26
Wohnort: 85375 Neufahrn

#43

Beitrag von t_sieger »

Hi Tom

der SMC 16SCAN ist schon bestellt - zusammen mit den anderen Tips werde ich den Heli wieder in die Luft bekommen -


@all - danke nochmals für die Hilfen.

Gruß
Tom
T-Rex 450 , Jazz 40-6-18,GY401,FlightPower EVO 20, 2xC121, 1xHS55+1xHS50
T-Rex 450 ,
Protos 500 ,
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#44

Beitrag von Doc Tom »

na sicher, das wird schon klappen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Empfänger“