Mich (äh den Heli ) hätte es eben bald zerissen weil sich so en dämliches "Kunstoffhalteringelchen" auf dem Heckrohr verklemmt hat und ich in Kreisen Landen mußte...
Davor hatte ich De.... noch schön in die Glänzend Untergehende Sonne geschaut und dannach erstmal kein Heli mehr gesehen
ist doch nur zusätzliches Gewicht. Ich würde eher die QUICK UK Heckservohalterung + Carbonanlenkung für Raptor 50 nehmen. Wobei ich mit der original Anlenkung sehr zufrieden bin, ich hab nen Kabelbinder unter die Leitringe geschoben, damit kann man sie schön fest fixieren.
Falls du dich doch für dieses GAUI Teil entscheiden solltest, beachte unbedingt, dass du die Wirkung des Gyros und Servos umdrehen musst.
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Tanki hat geschrieben:
Mich (äh den Heli ) hätte es eben bald zerissen weil sich so en dämliches "Kunstoffhalteringelchen" auf dem Heckrohr verklemmt hat und
Markus
Hallo Markus!
Ich hatte auch lange Sorgen mit den Führungen; aber seit ich sie mit Superkleber am Heckrohr befestigt habe, läuft das gut. Die Umlenkung finde ich technisch schön aber gewichsmässig eher Butter auf den Hurricanerippen.
Ich hab´s wie Heimo auch mit dem Superkleber fixiert .
Bei mir macht das Heck auch keine Probleme ( leichte Blätter incl. )
Ich finde der umlenkhebel ist eine Fehlerquelle mehr .
Das Mehrgewicht ist sicher nicht so spührbar und durch verwendung von CFK Streben statt Draht leicht zu kompensieren .
Wenn schon bessere Heckanlenkung dann gleich das Servo auf´s Heckrohr montieren ........
hab die Original Ringe jetzt erstmal mit der Kabelbindermethode (wie auch Bob Finless) fixiert, geh jetzt nochmal ne Runde Fliegen schaun mehr mal... .Festkleben mog i net wenn das Rohr mal getauscht werden muß usw.
Das Gierservo will ich net auf das Heckrohr wegen der Balance da ich durch das Vollaluheck schon ziemlich am Limit bin!
@easy
kannste mal en Bild machen, so ne CFK Rohr Geschichte hatte ich mir auch schon überlegt...
ich habe vorsorglich ein 6mm rohr genommen und dann noch ein 4mm rohr . mit epoxi auf beiden seiten ca 100mm eingeklebt und dann noch das gewinde eingeklebt ca 50 mm lang und zu m schluß halt die pfannen drauf , alles auswinkeln und gut. hält bombenfest und wird garantiert nicht biegen ,auf die länge. zum vergleich der Roxxter 22 hat nur ein 4mm rohr über die gesammte länge bis ins chassis rein und funktioniert auch tadellos.
Also die original Servohalterungen für`s Heckrohr habe ich auch sofort in die Tonne geworfen und die Aluteile des T-Rex 600 verbaut. Den Heckrotor habe ich ebenfalls mit einem 6mm Carbonrohr direkt angelenkt, bin aber gerade dabei mir aus Alu noch eine Führung zu fräßen da das Carbonrohr ganz schön schwingt und ich Angst habe das mal ein Kugelkopf den Geist aufgibt.
ich habe den heckservohalter vom 600er rex geholt , ich glaub das ding war recht billig und die rohre hab ich vom großem C geholt . etwas epoxi hab ich auch noch gehabt. und siehe da ein geiles heck.