Logs von meinem Motor im 450er Rex

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#31

Beitrag von Basti 205 »

Sehr krass auch zu sehen das sich der Rex mit 3500rpm 27A Schwebestrom genemigt.
Bei 3000rpm sind es "nur" 16A :shock:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#32

Beitrag von Timmey »

Basti 205 hat geschrieben:Sehr krass auch zu sehen das sich der Rex mit 3500rpm 27A Schwebestrom genemigt.
Bei 3000rpm sind es "nur" 16A :shock:
genau deshalb wird mein Scoprion auf 3100 bis 3150 gegoverned :-) Alles andere macht nicht viel Sinn zum Alltagsfliegen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#33

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe endlich wieder einen anständigen Regler :P
Es ist aber doch "nur" ein 55-6-18 geworden, der 80er ist im 450er doch etwas übertrieben.
Hier gleich noch ein Log mit 14er Ritzel und 3700er Evo20.
Bis auf den dritten Steigflug lag die Regleröffnung bei 41%. Beim dritten Steigflug habe ich mal auf 65% Raufgeschaltet um zu sehen wie weit er zusammenbricht.
Ich werde wieder ein 12er oder13er Ritzel fliegen, ich denke 41% Öffnung sind nicht so optimal :oops:
Ich werde die Tage auch noch mal die Radix testen da die gelb schwarzen Rotortech ja kaum einer fliegt und ich gerne mal ein paar Vergleichswerte wie z.b. Schwebestrom bei verschiedenen Drehzahlen hätte.
Dateianhänge
UniLog Diagramm 9)  U, I, H, St -  rpm vom 09.03.2008.gif
UniLog Diagramm 9) U, I, H, St - rpm vom 09.03.2008.gif (57.94 KiB) 289 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#34

Beitrag von Basti 205 »

Ach so.
Ist es eigentlich normal das der Jazz im Lipomode erst bei 7.66V abschaltet :shock:
Ist ganz schön wenig, die Lipos mögen das doch gar nicht.
Nach Uhr fliegen ist oll, ich schaffe es den Akku in 3min lehr zu fliegen ich kann aber auch 7 Min unter wegs sein. :roll:
kann man die Abschaltspannung mit einer Progkarte einstellen?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Husi »

Moin Basti,

ja mit der ProgCARD kannst du Abschaltspannungen von 2,5 + 2,7 + 2,8 und 3,0 Volt einstellen.
Wie du hast keine? :scratch:
Kann ich dir schicken, da ich gerne noch zwei Aluteile beilegen will. :oops:

Mirko
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#36

Beitrag von Basti 205 »

da ich gerne noch zwei Aluteile beilegen will
Hast du schon wieder das "zück den Hunni Manöver geübt?" Das solltes du nicht immer auf einer Betonstrasse üben :wink:
Mit den Teilen lass uns morgen mal quatschen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von jax »

haha ja zück den hunni manöver, hab mich weggeschmissen als ich das bei rc-heli gelesen hab :D sollte pflichtfigur werden ;)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von .MaRC. »

@Basti

wieso ist denn der Unterschied der Drehzahleinbrüche von 41% zu 65 % so heftig.
Oder liegt das nur an dem höheren Strom?

Gruß Marc
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#39

Beitrag von Basti 205 »

Das liegt einfach an der Motorkennlienie und der Leistung die der Rotor bei der Drehzahl und Pitch benötigt.
Bei 3500Upm mit einem 14er Ritzel liegt die Motordrehzahl bei 37485Upm.
Aus dem Diagramm ist zu erkennen das er bei Vollgas mit dieser Drehzahl rund 316W Abgabeleistung hat. Diese Leistung reicht aber nicht um die Drehzahl bei dieser Last aufrecht zu halten, darum fällt sie ab.
Will man die 3500Upm mit 13° halten müsste man die Übersetzung ändern damit der Motor mehr Leistung umsetzen kann.
Mit einem 16er Ritzel könnte er bei 3500Upm Kopfdrehzahl 550W Abgabeleistung (703W Eingangsleistung)bringen, ob das reicht weis ich nicht.
Ich will auch nicht ausprobieren ob es der Rex überleben würde.
Ausserdem komme ich langsam wieder an die Grenze des Akkus.
Dateianhänge
227x200 7Y1645.gif
227x200 7Y1645.gif (20.91 KiB) 267 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von helijonas »

dann hol dir endlich nen 5000er 3s lipo und dann bauste dein chassis nochmal um zwecks schwerpunkt.dann bauste das chassis auch noch so das ein größerer motor reinpasst, dann noch schnell nen motor bauen (die ganzen testphasen am besten gleich überspringen und einen serienreifen motor entwerfen) . 1000watt ausgangsleistung muss doch drin sein.^^...ne, spass. :twisted:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von jax »

jo bau das chassi um, mach länger blätter und heckrohr ran und dannn huuuch auf einma isses ein 500er geworden :D
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#42

Beitrag von Basti 205 »

Ein 1000W Motor leigt schon hier :oops:
Macht nur kein Sinn wen der 800W Motor schon nicht aus zu fahren/fliegen ist.
Mit dem Gedanken mir eine richtige Kanonenkugel zu bauen habe ich schon gespielt.
Ein Rigitkopf ist schnell selber gebaut, ein bisschen Getriebe unten rann, ein großer Akku rein und ab geht die Post, ich such nur noch einen Sponsor :lol:
Die Frage ist nur ob man auch passende Blätter bekommt.
450er Hubi mit 4000er Kokam :roll:
Na mal sehen was noch kommt :)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von helijonas »

klingt geil....merh kann ich da grad net zu sagen !!
evtl. ma den plöchinger anschreiben :-) , oder lf-technik.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#44

Beitrag von nograce »

Oder Align :-D
yogi149

#45

Beitrag von yogi149 »

Basti 205 hat geschrieben:Ein 1000W Motor leigt schon hier :oops:
.... ein bisschen Getriebe unten ran...
hihi, viel Spaß
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“