Kupplungsglocke regelrecht abgesägt

Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#1 Kupplungsglocke regelrecht abgesägt

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen,
habe heute meinen Rappi ausgeführt. Beim Landeanflug, so in etwa 1,5m Höhe dreht plötzlich der Motor hoch, aber keine Power auf dem Rotor mehr. Der Rappi knallt etwas unsanft auf die Kufen, das war's dann aber auch, keine weiteren Beschädigungen :)
Ich suche die Wurzel des Übels und werde schnell fündig: Die Kupplungsglocke wurde von der Kupplung in der Kante regelrecht abgesägt :shock: . Mir stellt sich die Frage, wie sowas passieren kann.....??
Dateianhänge
Kupplungsglocke.jpg
Kupplungsglocke.jpg (25.16 KiB) 418 mal betrachtet
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2

Beitrag von tdo »

Vermutung:
Unterlagscheibe auf der Kurbelwelle belassen und dann das Lüfterrad aufgeschraubt.
Damit baut die ganze Einheit inkl. Kupplungsläufer zu hoch, der Läufer taucht zu tief in die Kupplungsglocke ein und fräst den Rand durch.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Hätte ich jetzt auch ad hoc gesagt, aber müßte man bei sowas nicht auch ein metallisches Schleifgeräusch hören ? Das muß doch mörderlich säbeln. Hätte ich den Tipp hier im Forum nicht bekommen, ich hätte bei mir auch die U-Scheibe auf der Kurbelwelle gelassen ( Konnte aber die Freigängigkeit vorher auch gar nicht testen da Teile fehlten ).

In jedem Fall ne ärgerliche Sache - nur gut das es nicht beim Loop passiert ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

nein das kann nicht an der Unterlegscheibe liegen!
Mit der Unterlegscheibe baut die Einheit zu hoch und schleift axial an der Kupplungsglocke.

Ich denke eher das der Motor nicht perfekt zur Kupplungsglocke ausgerichtet war und es so zu einer ständig wechselnden Beanspruchung kam, welche dann zum Dauerbruch führte.

Die Kupplung wird verbogen sein, die kannste auch gleich entsorgen. Zurückbiegen wird nichts bringen. Schlechtestenfalls bricht ein Fliehgewicht im Flug ab. Sowas hab ich schonmal bei einem Raptor 90 live miterlebt. Das Kupplungsteil blockierte dann das Hauptzahnrad für den Heckantrieb und der Heli explodierte dann förmlich in der Luft.

Gruß
Chris

Gruß
Chris
Benutzeravatar
heliflying
Beiträge: 128
Registriert: 03.01.2006 10:29:00
Wohnort: Tirol

#5

Beitrag von heliflying »

Also ich hatte auch mal einen Raptor 50SE und flog den mit 30% Nitro aber so was ist mir Gott sei Dank nicht passiert. Wenn ich mich nicht täusche dann kann die Kupplung auf den Motor nicht ausgerichtet werden weil keine Langlöcher vorhanden sind. Ich tippe eher auf einen Materialfehler.
Gruss, Wolfgang
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Der Rappy ist in dem Bereich eigentlich idiotensicher aufgebaut. nicht nur das keine Langlöcher vorhanden sind, die Anlasserwelle greift ja als Führung direkt in der in der Kupplung verbauten Freilauf. es ist gar nicht möglich da irgendetwas Ausermittig zu montieren. Würde da auch eher auf Material oder Fertigungsfehler tippen.
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7

Beitrag von Daniel S. »

Hatte ich damals auch schon. Passiert scheinbar öfter einfach so...
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TheManFromMoon »

Man kann den Motor im Motorträger schief montieren!
Deswegen liegen dem Bausatz zwei Aluminiumstreifen bei um den Motor auszurichten. Wenn man dies nicht sehr präzise macht, dann kann der Kupplungsläufer und die Kupplungsglocke sogar so schief zusammengebaut werden das sie schleift. Bei jeder Umdrehung werden die Kupplungsbacken dann um einige Zehntel Millimeter verbogen was auf Dauer zu einem sog. Dauerbruch führt.
Wenn die Teile sauber ausgerichtet montiert werden passiert dies nicht.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#9

Beitrag von tdo »

Moin,
Betr. Langlöcher: einige Webras haben Langlöcher beim Motorträger.
Der 50 GTH zum Beispiel.
Mit den Langlöchern kann man den Motor im Rappen wunderbar schief und zu hoch einbauen..

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#10

Beitrag von Eisi »

Webra hab ich nicht drin, hab den ganz ordinären 50er TT Motor drin. Reicht für meine Flugkünste dicke aus. Bedanke mich mal bei allen für die guten Tipps. Werde beim Einbau der Kupplung mal genau auf die Unterlegscheibe, und die Zentrierung achten. Mir wird's immer noch ganz übel wenn ich daran denke wie der Rappi wohl ausgesehen hätte, wenn sich die Kupplung 2 Minuten früher verabschiedet hätte. Da bin ich noch zum Teil mit Vollgas oben rumgesägt. So war der Sachschaden, weils ja beim Landen (Abschweben der letzten 1,5m) passierte - mal von der Kupplung/-sglocke abgesehen - gleich Null.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#11

Beitrag von Kiteboa »

Kauf dir eine eine neue und bast da heulen hilft dir auch nett weiter.

Die scheibe am Motor ist sicher nett schuld dran hab auch eine auf meine Motor drauf.

Nach einen Motorschaden hab ich die Kupplung und Kupplungsglocke kontrolliert alles sauber und das nach einer Saison.

Wann hast du die den nach kontrolliert ???

Ich mach das fast immer nach der Flug Session alles nach schauen schmieren tauschen wen defekt und dann wird er eingewintert.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#12

Beitrag von Eisi »

Kiteboa hat geschrieben:Kauf dir eine eine neue und bast da heulen hilft dir auch nett weiter.
Eigentlich hatte ich gehofft, wenn ich lange genug rumwinsle, daß mir vielleicht jemand kostenlos die Kupplungsglocke schweißt.














So ein Schmarrn. Die neue ist schon bestellt. Wer heult denn da? Man wird doch wohl noch im Forum nach etwas fragen dürfen, für das man selbst keine Erklärung hat, machen doch die anderen auch alle. Ist doch mitunter Sinn und Zweck eines Forums, oder?
Wann hast du die den nach kontrolliert ???
Noch gar nicht, war vielleicht die zehnte Tankfüllung, die ich mit dem Raptor flog. Ich muß aber korrekterweise dazu sagen, daß der Rappi nicht neu war.
Der Rappi macht einen wirklich sehr guten äußerst gepflegten Eindruck, ich entdeckte auch bei einer allgemeinen Durchsicht keine Ungereimtheiten. Daß die Kupplung u.U. ein Schwachpunkt des Raptors ist wußte ich nicht, sonst hätte ich auf diese Stelle ein besonderes Augenmerk gehabt.
Ich mach das fast immer nach der Flug Session alles nach schauen schmieren tauschen wen defekt und dann wird er eingewintert.
Ich habe noch keine Flugsaison mit dem Raptor hinter mich gebracht. Der kam vor 3 Wochen bei mir das erste Mal in die Luft.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Fragen is auch richtich - mich würde die Ursache bei sowas auich interessieren, schließlich will man mögliche Fehlerquellen nicht permanent mit sich rumschleppen, denn dann fliegt das Misstrauen in die Technik mit, und das blockiert die Denkwarze zwischen den Schultern unnötig ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#14

Beitrag von bastiuscha »

das ist auch keine schwachstelle...son quatsch :-)
wirst sehen, das passiert dir nie wieder!


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#15

Beitrag von Kiteboa »

Würde ich aus so sagen.

@Eisi

Sorry nimms nett so ernst das ganze.

Ursachen können da 1001 sein die wird man nie Feestellen können.

Vibrationen, Schlächtesmatreal, und und und die liste kann endlos sein.

Ich Fliege den Rapel schon die dritte sesone zuerst einen 50 V2 und seit letzter Saison 2007 den 50 V2.5 Titanium.

Letzte woche ist mir beim Hyper der Kolbenring gebrochen und ich weiß bis heute nicht warum aus Fehlern lernt man hat jetzt kommt am schluss einer saison immer ein neuer Kolbenring und alle zweiten Saison enden Pleuel und Lager so wie Kolbenring neu. Kolbenring kostet nur 11,- beide Lager 18,50 Pleuel 9,50 und Kolbenbolzen 5,- Dichtungset 2,90.

Das zahlt sich aus neuer Motor kommt au 170,- und man spart sich das lestige einlaufen beim neuen Motor Kolben ringe sind nach der dritten tankfüllung eingelaufen.

Und alle Zeit Sessionen kommen am Raple alle Lager neu an häufigsten gehen die zwei Lager an der starterwelle kaputt.

Ps.:
Die solltest auch gleich neu machen wenst eh eine neue KupplungsGlocke ein bauen musst kann auch die Ursache sei wen die Lager ausgeschlagen sind eiert das dann auf der glocke.

Du wirst sich eine morts Freude mit dem Rapel habe so wie ich ein Klasse Heli und Ersatzteile sind erschwinglich.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“