welche Elekrtonik für den trex 450?
- singe-air-7
- Beiträge: 23
- Registriert: 24.03.2008 11:51:52
#17
ok also die beste variante ist unter dem Heckrohr.
Herzlichen Dank für Eure Infos
Werde mich mit Sicherheit wieder melden.
Grüsse singe-air-7
Herzlichen Dank für Eure Infos
Werde mich mit Sicherheit wieder melden.
Grüsse singe-air-7
singe-air-7 trex 450s cf
Sender: FF7 2.4 GHz / 617 Empfänger
TS: HS-65-HB
HS: S3154
Gyro: Futaba 401
Ladegerät: Hyperion 0606i AC/DC
blade cx2
all-alu-upgrades
Sender: FF7 2.4 GHz / 617 Empfänger
TS: HS-65-HB
HS: S3154
Gyro: Futaba 401
Ladegerät: Hyperion 0606i AC/DC
blade cx2
all-alu-upgrades
- singe-air-7
- Beiträge: 23
- Registriert: 24.03.2008 11:51:52
#18
nochwas habe ich vergessen. Den Regler wird laut Bedienungsanleitung auf der Seite montiert. Auf vielen Bildern ist er entweder auf dem Akkuhalter oder unter dem Akkuhalter montiert.
Wo wird jetzt nach Eurer Erfahrung der Regler am besten montiert?
Grüsse
singe-air-7
Wo wird jetzt nach Eurer Erfahrung der Regler am besten montiert?
Grüsse
singe-air-7
singe-air-7 trex 450s cf
Sender: FF7 2.4 GHz / 617 Empfänger
TS: HS-65-HB
HS: S3154
Gyro: Futaba 401
Ladegerät: Hyperion 0606i AC/DC
blade cx2
all-alu-upgrades
Sender: FF7 2.4 GHz / 617 Empfänger
TS: HS-65-HB
HS: S3154
Gyro: Futaba 401
Ladegerät: Hyperion 0606i AC/DC
blade cx2
all-alu-upgrades
#19
Hab deine PN bekommen, ich hab nur nicht zurückgeschrieben weil ich schnell mal fliegen war.
Hast du ein Glück das es so Arschkalt drausen ist, drum bin ich schon wieder da
Hab mal schnell zwei Fotos gemacht, da siehst du auch gleich wie ich den Gyro befestigt hab, nämlich unter dem Heckrohr:


Den Regler hab ich unter der Akkurutsche befestigt, also vor dem Motor.
Hast du ein Glück das es so Arschkalt drausen ist, drum bin ich schon wieder da

Hab mal schnell zwei Fotos gemacht, da siehst du auch gleich wie ich den Gyro befestigt hab, nämlich unter dem Heckrohr:


Den Regler hab ich unter der Akkurutsche befestigt, also vor dem Motor.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
- singe-air-7
- Beiträge: 23
- Registriert: 24.03.2008 11:51:52
#20
wow super herzlichen dank
werde ihn jetzt gleich montieren
ich würde auch schon gerne fliegen aber bis dahin gehts noch eine weile.....
und wie war der kurze flug hat bestimmt extrem fun gemacht?
Was hast Du für eine Funke? Und welches Lipo Ladegerät setzt du den ein?
werde ihn jetzt gleich montieren
ich würde auch schon gerne fliegen aber bis dahin gehts noch eine weile.....
und wie war der kurze flug hat bestimmt extrem fun gemacht?
Was hast Du für eine Funke? Und welches Lipo Ladegerät setzt du den ein?
singe-air-7 trex 450s cf
Sender: FF7 2.4 GHz / 617 Empfänger
TS: HS-65-HB
HS: S3154
Gyro: Futaba 401
Ladegerät: Hyperion 0606i AC/DC
blade cx2
all-alu-upgrades
Sender: FF7 2.4 GHz / 617 Empfänger
TS: HS-65-HB
HS: S3154
Gyro: Futaba 401
Ladegerät: Hyperion 0606i AC/DC
blade cx2
all-alu-upgrades
#23
GY401 kannst du hängend oder stehend einbauen, hab ihn bei mir oben drauf weil beim cde das chassis einen einbau unten nur bedingt zulässt (nicht genug auflagefläche und kontakt zu den seitenteilen)
drunter ist er sicher vor rotor oder paddel einschlägen besser geschützt nur laufrichtung beachten mit dem kleinen servo-reverse-schalter
JAZZ Regler hatte ich schon innen nun ist er aussen (siehe foto von koffer) weil ich den platz für den empfänger gebraucht hab und der cde noch keine akku-rutsche hat
im gegensatz zu Chriss hab ich die unterseite nach aussen um für bessere wärmeabfuhr zu sorgen (eigentlich übetrieben hatte ihn ja zuerst auch im Chassis und mit 40A ist er auch großzügig dimensioniert -> wird kaum warm, wo er am rahmen aufliegt hab ich mit schaumstoff gepolster)
wenn du eine akku-rutsche hast kannst ihn getrost da drunter montieren
drunter ist er sicher vor rotor oder paddel einschlägen besser geschützt nur laufrichtung beachten mit dem kleinen servo-reverse-schalter
JAZZ Regler hatte ich schon innen nun ist er aussen (siehe foto von koffer) weil ich den platz für den empfänger gebraucht hab und der cde noch keine akku-rutsche hat
im gegensatz zu Chriss hab ich die unterseite nach aussen um für bessere wärmeabfuhr zu sorgen (eigentlich übetrieben hatte ihn ja zuerst auch im Chassis und mit 40A ist er auch großzügig dimensioniert -> wird kaum warm, wo er am rahmen aufliegt hab ich mit schaumstoff gepolster)
wenn du eine akku-rutsche hast kannst ihn getrost da drunter montieren
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
- singe-air-7
- Beiträge: 23
- Registriert: 24.03.2008 11:51:52
#24
danke für Eure Tipps....
habe jetzt mal den HS eingebaut seht Euch mal die Fotos an.
Kann das so funktionieren oder mache ich was falsch? Die Anlenkstange beim Servo geht ein wenig schräg runter.... ist das richtig oder wie muss ich das genau machen?
Wie ist es bei Euch ist Anlenkstange über die ganze Heckrohrlänge parallel zum Heckrohr?
Besten Dank für Eure Tipps
singe-air-7
habe jetzt mal den HS eingebaut seht Euch mal die Fotos an.
Kann das so funktionieren oder mache ich was falsch? Die Anlenkstange beim Servo geht ein wenig schräg runter.... ist das richtig oder wie muss ich das genau machen?
Wie ist es bei Euch ist Anlenkstange über die ganze Heckrohrlänge parallel zum Heckrohr?
Besten Dank für Eure Tipps
singe-air-7
- Dateianhänge
-
- IMG_2852.jpg (119.75 KiB) 291 mal betrachtet
-
- IMG_2854.jpg (92.38 KiB) 289 mal betrachtet
-
- IMG_2855.jpg (101.85 KiB) 287 mal betrachtet
singe-air-7 trex 450s cf
Sender: FF7 2.4 GHz / 617 Empfänger
TS: HS-65-HB
HS: S3154
Gyro: Futaba 401
Ladegerät: Hyperion 0606i AC/DC
blade cx2
all-alu-upgrades
Sender: FF7 2.4 GHz / 617 Empfänger
TS: HS-65-HB
HS: S3154
Gyro: Futaba 401
Ladegerät: Hyperion 0606i AC/DC
blade cx2
all-alu-upgrades
#25
Hi Rexer.
Dreh mal die Servohalter um, dann kommt das Heckservo dichter ans Heckrohr. So wie Du es montiert hast, verläuft die Anlenkstange zu sehr in einem Bogen. Das macht die Anlenkung schwergängig und unpräzise. Das Gestänge sollte gerade und leichtgängig sein.
Ich würde auch die 3154 nicht auf die Taumelscheibe packen, weil das BEC vom Align-Regler auch so schon bis zur Grenze belastet ist. Die DigiServos würden es wahrscheinlich zu sehr belasten.
Dreh mal die Servohalter um, dann kommt das Heckservo dichter ans Heckrohr. So wie Du es montiert hast, verläuft die Anlenkstange zu sehr in einem Bogen. Das macht die Anlenkung schwergängig und unpräzise. Das Gestänge sollte gerade und leichtgängig sein.
Ich würde auch die 3154 nicht auf die Taumelscheibe packen, weil das BEC vom Align-Regler auch so schon bis zur Grenze belastet ist. Die DigiServos würden es wahrscheinlich zu sehr belasten.
- singe-air-7
- Beiträge: 23
- Registriert: 24.03.2008 11:51:52
#26
Danke schön
habe den HS umgekehrt, jetzt siehts guet aus..... läuft auch sehr leichtgängig
ok habe die 3x s3154 zurückbringen können. Die HS-65-MG habe ich schon bestellt. Werde sie so bald sie eintreffen montieren.
Ach ja um den Motor und den Regler zu verbinden, habt Ihr die Stecker und die Verbindunsbuchse mit den Kabeln verlötet?
Besten Dank für Eure Hilfe. Werde mich bestimmt wieder melden
habe den HS umgekehrt, jetzt siehts guet aus..... läuft auch sehr leichtgängig
ok habe die 3x s3154 zurückbringen können. Die HS-65-MG habe ich schon bestellt. Werde sie so bald sie eintreffen montieren.
Ach ja um den Motor und den Regler zu verbinden, habt Ihr die Stecker und die Verbindunsbuchse mit den Kabeln verlötet?
Besten Dank für Eure Hilfe. Werde mich bestimmt wieder melden
singe-air-7 trex 450s cf
Sender: FF7 2.4 GHz / 617 Empfänger
TS: HS-65-HB
HS: S3154
Gyro: Futaba 401
Ladegerät: Hyperion 0606i AC/DC
blade cx2
all-alu-upgrades
Sender: FF7 2.4 GHz / 617 Empfänger
TS: HS-65-HB
HS: S3154
Gyro: Futaba 401
Ladegerät: Hyperion 0606i AC/DC
blade cx2
all-alu-upgrades
#27
Sers!Ach ja um den Motor und den Regler zu verbinden, habt Ihr die Stecker und die Verbindunsbuchse mit den Kabeln verlötet?
Ich hab 3mm buchsen am Regler und die Stecker am Motor.
finde ich praktisch, so kann ich den Motor / regler schnell mal ausbauen / tauschen

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- singe-air-7
- Beiträge: 23
- Registriert: 24.03.2008 11:51:52
#28
ok
die hast du geschraubt oder an die Anschlusskabel Motor / Regler angelötet?
besten dank für die tipps
cu
singe-air-7
die hast du geschraubt oder an die Anschlusskabel Motor / Regler angelötet?
besten dank für die tipps
cu
singe-air-7
singe-air-7 trex 450s cf
Sender: FF7 2.4 GHz / 617 Empfänger
TS: HS-65-HB
HS: S3154
Gyro: Futaba 401
Ladegerät: Hyperion 0606i AC/DC
blade cx2
all-alu-upgrades
Sender: FF7 2.4 GHz / 617 Empfänger
TS: HS-65-HB
HS: S3154
Gyro: Futaba 401
Ladegerät: Hyperion 0606i AC/DC
blade cx2
all-alu-upgrades
#29
also stecker bzw. buchse mit dem kabel verlöted JA
stecker mit buchse verlöted NEIN
Wie ToxicTear schon geschrieben hat sehr praktisch um schnell mal den Motor abzuhängen
z.B. sehr praktisch beim Programmieren der Pitchkurve für Gasvorwahl 1+2
und machs wie Steckdose, sprich buchse auf Reglerseite dann kannst dir keinen Kurzschluss beim probieren erzeugen (hab meine angelöted und nach dem aufziehen der schrumpfschleuche erst bemerkt -> nochmal alles runter)
stecker mit buchse verlöted NEIN
Wie ToxicTear schon geschrieben hat sehr praktisch um schnell mal den Motor abzuhängen
z.B. sehr praktisch beim Programmieren der Pitchkurve für Gasvorwahl 1+2

und machs wie Steckdose, sprich buchse auf Reglerseite dann kannst dir keinen Kurzschluss beim probieren erzeugen (hab meine angelöted und nach dem aufziehen der schrumpfschleuche erst bemerkt -> nochmal alles runter)
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz