Rex450!Wo am besten Regler und Akku platzieren??
#1 Rex450!Wo am besten Regler und Akku platzieren??
Hallo,
ich weiß diese Frage wurde schon zu oft gestellt,aber bei mir hier trennen sich gerade echt die LAger.
Also wollte ich euch mal Fragen!
Bin seit gestern Stolzer besitzer eine 450er Rex S GF und schon fleißig am basteln.
Bin jetzt soweit das ich die komplette Elektronik einbaue und dann ging es los, der eine Arbeitskollege sagt auf der Akkurutsche und regler darunter und der andere sagt anders herum!! Ich werd hier noch ganz ramdösig!
Was ist denn nun die bessere Sache??
ich weiß diese Frage wurde schon zu oft gestellt,aber bei mir hier trennen sich gerade echt die LAger.
Also wollte ich euch mal Fragen!
Bin seit gestern Stolzer besitzer eine 450er Rex S GF und schon fleißig am basteln.
Bin jetzt soweit das ich die komplette Elektronik einbaue und dann ging es los, der eine Arbeitskollege sagt auf der Akkurutsche und regler darunter und der andere sagt anders herum!! Ich werd hier noch ganz ramdösig!
Was ist denn nun die bessere Sache??
Zuletzt geändert von iceOne am 28.03.2008 08:51:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
#2
Hallo,
ich habe bei meinem Rex-Clone CopterX den Regler unten und den Akku oben...
Vorteile die ich dabei sehe:
- BEC-Kabel kann weit weg vom Motor verlegt werden
- Schwerpunkt ist weiter oben, dadurch wohl willigeres Roll- und Nick-Verhalten (allerdings kann ich noch nicht so gut fliegen als dass ich das bestätigen könnte...)
- Akku kann problemlos mit Klettband befestigt werden
Gruß, Alex
ich habe bei meinem Rex-Clone CopterX den Regler unten und den Akku oben...
Vorteile die ich dabei sehe:
- BEC-Kabel kann weit weg vom Motor verlegt werden
- Schwerpunkt ist weiter oben, dadurch wohl willigeres Roll- und Nick-Verhalten (allerdings kann ich noch nicht so gut fliegen als dass ich das bestätigen könnte...)
- Akku kann problemlos mit Klettband befestigt werden
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#3
^^ Full ACK ^^
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#4
Full ACK??
Was soll das soll das bedeuten?
Was soll das soll das bedeuten?
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#5
volle Zustimmung/ Bestätigung
Full Acknowledge
Full Acknowledge
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#6
Sehe ich genauso!
Wenn der Regler unter der Rutsche ist, lässt sich auch der Akku schneller wechseln, weil man besser drankommt.
Grüße,
Georg
Wenn der Regler unter der Rutsche ist, lässt sich auch der Akku schneller wechseln, weil man besser drankommt.
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#7
Ich habe da so meine Erfahrungen (siehe Bild).
Wenn man genau hin sieht, sieht man, dass der Jazz über den Motor
sogar die Motorhalterung verbogen hat (der Motor war durch die Jazz-
Kondensatoren auch eingedrückt).
Der Regler gehört IMO seitlich am Chassis befestigt...
Wenn man genau hin sieht, sieht man, dass der Jazz über den Motor
sogar die Motorhalterung verbogen hat (der Motor war durch die Jazz-
Kondensatoren auch eingedrückt).
Der Regler gehört IMO seitlich am Chassis befestigt...
- Dateianhänge
-
- Knautschzone Jazz?
Nie wieder.... - PICT0028.JPG (1.32 MiB) 452 mal betrachtet
Gruß H.
#8
@ Heino
Hallo Kollege! Mir ist genau das gleiche passiert:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
Der Motor hatte sich um fast 30° berbogen, der Jazz musste zu Kontronik...
Also - Regler entweder seitlich, oder, wie ich es jetzt habe: Mit klettband UNTER der Akkuauflage
(seitlich gefällt er mir einfach nicht). Wenn ich noch mal frontalen Bodenkontakt habe, kann der Jazz ausweichen und wird nicht mehr eingeklemmt!
cu
Andi
Hallo Kollege! Mir ist genau das gleiche passiert:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
Der Motor hatte sich um fast 30° berbogen, der Jazz musste zu Kontronik...
Also - Regler entweder seitlich, oder, wie ich es jetzt habe: Mit klettband UNTER der Akkuauflage

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#9
Solche Gemeinsamkeiten mag ich aber gar nichtToxicTear hat geschrieben:Hallo Kollege! Mir ist genau das gleiche passiert:

Bei mir lag der Schaden bei fast 500€

Bei dem Crash hat es sogar Teile vom Alu-Rotorkopf zerlegt

Bestellliste:
MH-TX4120XL 120 CCPM Luxus Taumelscheibe
Kontronik JAZZ 55-6-18
Blattlagerwelle T-Rex 450 V2
Kugellager 4 x 7 x 2,5
Kugellager 5 x 11 x 5
Kugellager 4 x 8 x 3
Anlenkgestänge/Kugelköpfe Rotorkopf SE/C- (Set)
Pitchkompensatorarm T-Rex 450 V2
Hauptzahnrad 150 Zähne verstärkt
Kabinenhaube T-Rex 450 SE V2 GFK
Blattlagerwelle nur T-Rex 450 V2
Dämpfungsgummis, T-Rex 450 V2
Drucklager Blattlagerwelle T-Rex 450 V2
Paddelstange 220 mm, Stahl
Paddel, leicht
Radix CFK-Rotorblätter 325 mm
Kokam Akku Lithium-Polymer, 3 Zellen, 2.100mA, 30C
ALIGN RCM-BL430XL (3700KV)
Hauptrotor-Zentralstück SE V2
Plus diverse Kleinteile...
Gruß H.
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#10
Ich habe mich an einer Idee eines anderen Forenmitglieds orientiert und mir eine neue Akkurutsche mit Reglerhalterung aus 1mm CFK gebaut.

Jetzt liegt der Akku auf voller Länge auf der Akkurutsche auf. Der Regler kann ordentlich mit Kabelbindern an den Kabeln festgemacht werden.
Gruß
Christian
Jetzt liegt der Akku auf voller Länge auf der Akkurutsche auf. Der Regler kann ordentlich mit Kabelbindern an den Kabeln festgemacht werden.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
#12
Nach hinten würde ich den Regler nie setzen. Insbesondere wenn man den Kreisel unter dem Heckrohr hat. Gerade der beliebte 401 ist sehr empfänglich für HF-Störungen durch Regler. Das habe ich selbst schon ausprobieren müssen bei meinem Hornet II.
- HeinzRupralt
- Beiträge: 118
- Registriert: 02.01.2008 17:15:04
- Wohnort: Essen
#13
O_o jetzt wird der Jazz erstmal an die Seite positioniert.
Kann vielleicht einer von euch mal nen Foto reinstellen wie er das mit dem Jazz an der Seite befestigen gelöst hat( speziell das HZR und die Kabel).
Danke schonmal
Kann vielleicht einer von euch mal nen Foto reinstellen wie er das mit dem Jazz an der Seite befestigen gelöst hat( speziell das HZR und die Kabel).
Danke schonmal
MfG
Claas
Der Gute Conrad Lama v5
Rex 450 Se V2, Jazz 40-6-18, 3xHS-65HB, Gy401
Dx-7
Jamara x-Peak Bal 230
Claas
Der Gute Conrad Lama v5
Rex 450 Se V2, Jazz 40-6-18, 3xHS-65HB, Gy401
Dx-7
Jamara x-Peak Bal 230
#14
Ich denke, damit meintest Du wohl michChoplifter hat geschrieben:Ich habe mich an einer Idee eines anderen Forenmitglieds orientiert...

Hast eine schöne Kopie gemacht

- Dateianhänge
-
- Verlängerte GFK-Akkuauflage T-Rex
- PICT0002.JPG (164.27 KiB) 295 mal betrachtet
Gruß H.
#15
Auf dem Foto kannst Du noch den Align-Regler sehen, wie ich ihn an die Seite von meinem Chassis montiert hatte. Inzwischen werkelt ein Jazz in meinem Rex. Den habe ich unter dem Akku innerhalb von meinem Chassis untergebracht. Dort ist er sehr gut geschützt. Den Regler klebe ich mit Klettband oder Spiegelband fest. Nur die Kabel werden mit nem Kabelbinder gesichert.