Rex-Paddle und HeRo-Blades am MT

Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 Rex-Paddle und HeRo-Blades am MT

Beitrag von Crizz »

Nachdem es mich langsam annervt, das die grünen SE-Paadle von Thundertiger immernochnicht zu bekommen sind ( wasweißich wer die alle klaut ) hab ich beim AUffüllen meines Kleinteile-Lagers mal wieder paar Kleinigkeiten für den MT mitgeordert.

Da die HeRo-Blades eh wiedermal Rattenbiss ohne Ende hatten hab ich mir gedacht, ich probier mal die billigen geschwungenen für´n Rex aus - viel dürften die sich ja nicht nehmen.

Und da die Rex-Paddle auch etwas leichter sind als die TT-Paddle hab ich gleich mal nen Satz mitgenommen.

Das ganze kam heute morgen an und wurde denn so gleich verbastelt, gefolgt von einem kurzen Testflug hinterm Haus - zu mehr reichte meine Zeit leider nicht, und als die Arbeitszeit beendet war fing es hier mit stürmischem Wind und Regen leider an.....

Egal, der erste Eindruck : Die Heckblätter machen sich prima auf dem MT, passen auf Anhieb, dürften etwa die gleiche Fläche und Gewicht haben, ich hab jedenfalls bei dem kurzen Ausflug keine Nennenswerten Änderungen feststellen können, wobei ich sagen muß das ich auf Pirouetten verzichtet habe, da es mitunter recht böig war - und der Platz ist mit 4 x 4 metern doch etwas knapp bemessen.

Was man aber sofort gemerkt hat : er kommt auf zyklische Ausschläge etwas "spitzer" als mit den MT-Paddles. Ich schieb das mal auf´s Gewicht und wneiger auf die Form, denn von der Größe her ist der Unterschied eher marginal, ich glaub nicht das die Form dabei so viel ausmacht, also : "Schuld" auf´s Gewicht geschoben ;)

Die Heckblades sind also mit 4,99 für 2 Satz [ EHS : AL-HS1208
] ne Alternative zu den TT-Blades, und die LightPaddle [ EHS : AL-HS1191 ] für´n Rex mit 3,99 Euro auf jeden Fall nen Versuch wert.

( Ach ja : wer sich auf den Bildern wundert, warum ich am Microhelis-LG hinten die Kufengummis dran habe : die brauche ich damit die Heckfinne keinen Bodenkontakt hat, hab ja die NF-Leitwerke drauf. )
Dateianhänge
TT-Paddle ( hinten ) vs. Rex-Paddle ( vorne )
TT-Paddle ( hinten ) vs. Rex-Paddle ( vorne )
P4010008.JPG (783.89 KiB) 99 mal betrachtet
Vergleich Heckblätter
Vergleich Heckblätter
P4010001.JPG (756.32 KiB) 91 mal betrachtet
Vergleich Paddle
Vergleich Paddle
P4010004.JPG (769.56 KiB) 91 mal betrachtet
MT Tiefergelegt : links Microhelis LG, rechts Agrumi-LG
MT Tiefergelegt : links Microhelis LG, rechts Agrumi-LG
P4010010.JPG (747.05 KiB) 97 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#2

Beitrag von KING »

Privet Drug!!! ( Hi Freund)

Die Grüne Padeln habe ich vor ca. 1 Woche bekommen und bin total entäuscht!!! :( Der Heli ist zwar wendiger damit, aber bei vollpitsch beginnt er zu vibrieren!

Habe sie gleich abgemacht, und normale wiedr draufgemacht.

Mich würde interessieren ob diesen Effekt nur bei mir vorkommt....., aber die padeln füllen sich weich an.

Gruß Igor
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#3

Beitrag von RedBull »

KING

Das kann ich nicht bestätigen, ich fliege die grünen Paddel seit ein paar Wochen!

Wenn du eine Waage hast die auf 0,1 besser 0,01g genau wiegt, würde ich einmal das Gewicht vergleichen!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Ich werd das bei Gelegenheit testen, ebenso das Verhalten im Rundflug und bei Speedkurven. Im moment isses hier mit 4 BFT einfach zu windig, um solche Experimentchen zu machen - da könnte es eventuell unnötig eng werden. Und da der Kreisel für meinen Experimental-MT noch nciht da ist bleibt der Hangar bis besseres Wetter da ist geschlossen.

Wieso dein Heli mit den leichteren Paddel anfängt zu vibrieren ist aber schon etwas komisch, ich kann den Zusammenhang nicht nachvollziehen. Wär es denkbar, das die Paddel unterschiedlich weit auf die Paddelstange aufgeschraubt waren und so unterschiedlich weit von der Rotormitte entfernt ? Dann könnte ich mir sowas vielleicht noch erklären.
Ich mess zur Sicherheit immer mit ner Schieblehre oder notfalls einfachem Lineal die freie Länge des Paddelstange auf beiden Seiten nach und kontrollier ob der Anstellwinkel beider Paddel gleich ist - weiß nicht was das evtl. ausmachen würde wenn da Versatz besteht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#5

Beitrag von RedBull »

Crizz hat geschrieben:weiß nicht was das evtl. ausmachen würde wenn da Versatz besteht.
Das nehme ich dir jetzt nicht ab :D

Ich weiß es, es macht viel aus!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

ja, aber ob es ausgerechnet in Vibrationen beim pitchen sich bemerkbar machen würde ... ? Ich denk mal da hätte man aber vom Start weg seltsame Effekt wie taumeln, oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von schöli »

Also MHM hat die Paddel da, hab heute Vormittag erst bestellt :)

Ich hab auch Tuning-Paddel drauf, leider kann ich dazu noch keine Artikelnummer nennen (bei Interesse einfach bei www.eco-pit.de nach den Tuningpaddel (mit steckbarem Gewicht) für den MT fragen).

Der Heli ist bei mir doch einiges spritziger geworden, wenn jetzt noch 315er Blätter drauf wären würd ich sofort wieder expo reinmachen :)


Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#8

Beitrag von RedBull »

Crizz hat geschrieben:ja, aber ob es ausgerechnet in Vibrationen beim pitchen sich bemerkbar machen würde ... ?
Du hast recht, ist komisch!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von schöli »

Also ich hatte das Problem mit Vibrationen bei Vollpitch auch schon und zwar auch mit den Standard-Paddeln. Liegt evtl dran, wenn der Motor zu würgen hat und dann in ne Resonanz kommt.. also evtl n bissl mehr Gas oder weniger Pitch.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#10

Beitrag von KING »

Also ich fand das auch sehr komisch, aber die Tatsache war das, de MT bei vollem Pitsch vebriert hat. Die Abstände waren auch gleich, die stelle ich omme mit der digitale schiebelehre ein.

Die speziele Wage habe ich leider nicht :( , aber es könnte der Grund seien. was aber merkwürdig war, beim normalem rundflüg war doch alles in Ordnung, und der Heli war wirklich etwas wendiger, nur wenn ich vollpitsch gegeben habe, kamen die Vibs vor.

Die schwarzen Heckrotorbläter bekam ich heute auch, und gleich draufgemacht. Wollte heute auch testen, kamm aber nicht dazu....:

Mein Sohn (wird in 9 Tagen 10) interessiert sich seit ein Paar monate total für Modellbau, hängt jeden tag ca 1 Stunde am Sim. Erstaunliche weise klapt es bei ihm alles unglaublich gut!!! :D Sowohl mit dem Flügzeug, als auch mit dem Heli.

Auf der Messse kaufte ich ihm den Motorsegler (EasyStar), wir haben den am WE zusammen gebaut und vorgestern war sein erste Flüg!!!

Ich habe nur gestaunt, wie gut es bei Ihm funktionierte, selbst die sanfte Landung!!! :shock:
Mein erste Flug mit dem gleichen Modell dauerte ca 30 sek.!!! :D

Und heute waren wir beide auf der Wiese, er ist zu erst geflogen, dann kam starker Wind, und der Segler war auf einmal auf dem höchstem Baum...... :D

Ich habe 2 stunden gebraucht bis ich ihn geholt habe! :) ( ist aber bis auf Paar Kratzer nichts passiert)

Dann musste ich wieder ins Geschäft :(

Ich werde die Heckrotorbläter erst am Freitag testen, da Fliege ich zuerst :)

Gruss an alle

Igor





Gruß Igor
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Mach mal, ich hoffe ich bekomm morgen endlich den Gyro, das ich den Test-MT mal einfliegen kann. Denke mal da sind auch die Rex-Paddel dann erstmal besser aufgehoben bzw. im Einsatz, aber das wird sich zeigen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12

Beitrag von Mataschke »

Die Abstände waren auch gleich, die stelle ich omme mit der digitale schiebelehre ein.
Davon vibriert der MT doch nicht gleich ;-)

Das Video http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=494
habe ich gemacht als ich noch unglaubliche Vibrationen hatte ie scheinbar nicht auffindbar waren...

Ich habse dann gefunden, in einem Paddel Steckte eine Gewichtsstange ;-)
Aber wenn der bei Vollpitch anfängt zu Vibrieren , schau mal ob die Paddel gerade sind,
das hört sich nach
DZ Einbruch und dadurch instabiles Flugverhalten oder ein Spurlauf der bei Vollpitch sowas von auseinanderläuft das er anfängt sich zu schütteln.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#13

Beitrag von KING »

Mataschke

Hi,
die Paddelstange habe ich dann gleich getauscht, aber besser ist es nicht geworden, Die Paddeln selbst sehen mit bloßem Auge auch ok. aus. Spurlaufprobleme kennt mein MT nicht, ist alles Allu und bestens eingestellt, Drehzahlabbruch auch nicht (Jazz-Regler). Sobald ich die weißen Paddel drauf hatte, war wieder alles in Ordnung. Ich habe wahrscheinlich ein „Montagssatz“ erwischt. Ich werde noch ein paar bestellen, mal sehen ob dann besser wird.

Gruss Igor
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“