Da die HeRo-Blades eh wiedermal Rattenbiss ohne Ende hatten hab ich mir gedacht, ich probier mal die billigen geschwungenen für´n Rex aus - viel dürften die sich ja nicht nehmen.
Und da die Rex-Paddle auch etwas leichter sind als die TT-Paddle hab ich gleich mal nen Satz mitgenommen.
Das ganze kam heute morgen an und wurde denn so gleich verbastelt, gefolgt von einem kurzen Testflug hinterm Haus - zu mehr reichte meine Zeit leider nicht, und als die Arbeitszeit beendet war fing es hier mit stürmischem Wind und Regen leider an.....
Egal, der erste Eindruck : Die Heckblätter machen sich prima auf dem MT, passen auf Anhieb, dürften etwa die gleiche Fläche und Gewicht haben, ich hab jedenfalls bei dem kurzen Ausflug keine Nennenswerten Änderungen feststellen können, wobei ich sagen muß das ich auf Pirouetten verzichtet habe, da es mitunter recht böig war - und der Platz ist mit 4 x 4 metern doch etwas knapp bemessen.
Was man aber sofort gemerkt hat : er kommt auf zyklische Ausschläge etwas "spitzer" als mit den MT-Paddles. Ich schieb das mal auf´s Gewicht und wneiger auf die Form, denn von der Größe her ist der Unterschied eher marginal, ich glaub nicht das die Form dabei so viel ausmacht, also : "Schuld" auf´s Gewicht geschoben

Die Heckblades sind also mit 4,99 für 2 Satz [ EHS : AL-HS1208
] ne Alternative zu den TT-Blades, und die LightPaddle [ EHS : AL-HS1191 ] für´n Rex mit 3,99 Euro auf jeden Fall nen Versuch wert.
( Ach ja : wer sich auf den Bildern wundert, warum ich am Microhelis-LG hinten die Kufengummis dran habe : die brauche ich damit die Heckfinne keinen Bodenkontakt hat, hab ja die NF-Leitwerke drauf. )