DPR-II 100 Drehzahlsensor
#1 DPR-II 100 Drehzahlsensor
Hallo zusammen!
Ich hab auf meinem 600er Rex einen DPR-II 100 der mir Strom und Spannung misst, nun wäre ich sehr interressiert auch noch meine
Rotordrehzahl während des Fluges zu messen um Drehzahleinbrüche besser erkennen zu können.
Hat jmd von euch so einen DPR-II mit Drehzahlsensor? Taugt der was? Funktionniert glaub ich mit Magneten, wo habt ihr die angebracht?
Danke für eure Hilfe!
Ich hab auf meinem 600er Rex einen DPR-II 100 der mir Strom und Spannung misst, nun wäre ich sehr interressiert auch noch meine
Rotordrehzahl während des Fluges zu messen um Drehzahleinbrüche besser erkennen zu können.
Hat jmd von euch so einen DPR-II mit Drehzahlsensor? Taugt der was? Funktionniert glaub ich mit Magneten, wo habt ihr die angebracht?
Danke für eure Hilfe!
Freundliche Grüsse
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
#2
Hi,
wenn Du einen Aussenläufer als Antrieb hast, dann kommst Du sogar ohne Magnete aus.
Dann muss der Sensor nur nahe genug an die Glocke und das korrekte Übersetzungsverhältnis und die Anzahl der Magnete eingegeben werden.
Bei Innenläufern musst Du leider den Schritt zurück in die Stinkerabteilung gehen und die Magnete an der Hauptrotorwelle kleben. Am besten zwei sich gegenüberliegende Magnete ankleben. Ob es für den DPR einen optischen Sensor gibt weiss ich leider nicht.
Cu
Harald
wenn Du einen Aussenläufer als Antrieb hast, dann kommst Du sogar ohne Magnete aus.
Dann muss der Sensor nur nahe genug an die Glocke und das korrekte Übersetzungsverhältnis und die Anzahl der Magnete eingegeben werden.
Bei Innenläufern musst Du leider den Schritt zurück in die Stinkerabteilung gehen und die Magnete an der Hauptrotorwelle kleben. Am besten zwei sich gegenüberliegende Magnete ankleben. Ob es für den DPR einen optischen Sensor gibt weiss ich leider nicht.
Cu
Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 09.04.2008 18:15:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#4
Ich habe den DPR-II 100 mit Temperatur und Drehzahlsensor am HDX450 und habe da 2 der Magnete in das HZR eingelassen.
Klappt super, jedoch sollte man für eine genauere Messung beachten, das man die Magnete mit unterschiedlichen Polungen (Also eines mit Nordpol und eines mit Südpol nach oben) einbaut.
Das hat mir der Entwickler von BNB-Products (Blaine heißt der Mann und ist ein wirklich angenehmer Zeitgenosse im Chat und am Telefon.) gesagt, weil der Hall-Sensor sonst durch geringste Remanenzen zu träge wird und das Ergebnis nicht ganz genau wird.
Die kleinen Magnete kann man wunderbar in die Kunststoffritzel einlassen und mit Epoxy versiegeln.
Michael
Klappt super, jedoch sollte man für eine genauere Messung beachten, das man die Magnete mit unterschiedlichen Polungen (Also eines mit Nordpol und eines mit Südpol nach oben) einbaut.
Das hat mir der Entwickler von BNB-Products (Blaine heißt der Mann und ist ein wirklich angenehmer Zeitgenosse im Chat und am Telefon.) gesagt, weil der Hall-Sensor sonst durch geringste Remanenzen zu träge wird und das Ergebnis nicht ganz genau wird.
Die kleinen Magnete kann man wunderbar in die Kunststoffritzel einlassen und mit Epoxy versiegeln.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#5
weiss jetzt nich genau was du meinst? foto?ich hab.
funktioniert gut.
magnet an dem ring (vergessen wie der genu heißt)
Danke für die Infos!
Dann werd ich mir son Ding(Sensor) mal zulegen...
falls jmd ne gute Quelle in der Schweiz kennt, gerne!
Freundliche Grüsse
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
#7
habe übrigens starke verbindungsprobleme.
weiß nicht, ob das am logger, oder am rechner liegt.
und hier kannst du dir paar logs ankuken
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0
weiß nicht, ob das am logger, oder am rechner liegt.
und hier kannst du dir paar logs ankuken
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0
TDR
#10
Danke für die Fotos!
Also mit dem Logger bin ich Anfangs fast verzweifelt, ist ein ziemlich eigenwilliges Ding!
Aber nun hab ich ihn im Griff
Also, so hab ichs gemacht:
Zur Installation:
1. Alles wieder gelöscht, Software und alle Treiber
2. Meinen lieblings USB Anschluss ausgewählt und Logger angeschlossen und Treiber "auf"
dem Anschluss installiert. Wenn ich einen anderen Anschluss benutze will der Logger den Treiber
erneut installieren ?!
Also [highlight=red]immer den gleichen USB Anschluss benutzen![/highlight]
3. Software installieren. Voilà installation erledigt.
Zum gebrauch:
1. Immer und wirklich immer [highlight=red]den Logger zuerst[/highlight] anschliessen und 1-2sek warten
2. Dann das Programm starten und sobald gestartet auf Get Data klicken.
So funktioniert es bei mir immer und ich bekommen keinen komischen Fehlermeldungen mehr....
Hoffe das klappt bei euch auch so,
wenn immernoch Fehler auftretten Software und Firmware updaten...
Also mit dem Logger bin ich Anfangs fast verzweifelt, ist ein ziemlich eigenwilliges Ding!
Aber nun hab ich ihn im Griff

Also, so hab ichs gemacht:
Zur Installation:
1. Alles wieder gelöscht, Software und alle Treiber
2. Meinen lieblings USB Anschluss ausgewählt und Logger angeschlossen und Treiber "auf"
dem Anschluss installiert. Wenn ich einen anderen Anschluss benutze will der Logger den Treiber
erneut installieren ?!

3. Software installieren. Voilà installation erledigt.
Zum gebrauch:
1. Immer und wirklich immer [highlight=red]den Logger zuerst[/highlight] anschliessen und 1-2sek warten
2. Dann das Programm starten und sobald gestartet auf Get Data klicken.
So funktioniert es bei mir immer und ich bekommen keinen komischen Fehlermeldungen mehr....
Hoffe das klappt bei euch auch so,
wenn immernoch Fehler auftretten Software und Firmware updaten...
Freundliche Grüsse
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#11
Der DPR 50 kann noch einfach so an die USB-Schnittstelle gehängt werden zum Lesen. Da reicht die Spannung aus dem USB Port.
Beim DPR-II 100 und dem DPR-II 150 ist das irgendwie anders.
Da soll man den Antriebsakku dranmachen, dann das USB-Kabel rein und dann erst kann man lesen.
Ich hatte deshalb eine lange Session mit BNB Products. Schließlich will man für seine 69 Dollar ja einen funktionierenden Logger haben.
Wenn der Logger sich auch nicht lesen läßt, wenn der am Antriebsakku hängt, dann könnte es noch an Programmen im Hintergrund liegen.
Bei mir war es ein Tool um die Telefonanlage zu überwachen, das sich einfach jeden verfügbaren seriellen Port geschnappt hat.
Nachdem ich das Tool dann aus der Registry und RUN rausgeholt hatte, da hat der Logger auch jedesmal funktioniert.
Michael
Beim DPR-II 100 und dem DPR-II 150 ist das irgendwie anders.
Da soll man den Antriebsakku dranmachen, dann das USB-Kabel rein und dann erst kann man lesen.
Ich hatte deshalb eine lange Session mit BNB Products. Schließlich will man für seine 69 Dollar ja einen funktionierenden Logger haben.
Wenn der Logger sich auch nicht lesen läßt, wenn der am Antriebsakku hängt, dann könnte es noch an Programmen im Hintergrund liegen.
Bei mir war es ein Tool um die Telefonanlage zu überwachen, das sich einfach jeden verfügbaren seriellen Port geschnappt hat.
Nachdem ich das Tool dann aus der Registry und RUN rausgeholt hatte, da hat der Logger auch jedesmal funktioniert.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#12
Meiner, DPR-II 100 braucht keinen Lipo, dem reicht, die SpannungBeim DPR-II 100 und dem DPR-II 150 ist das irgendwie anders.
meines USB Anschlusses. Die sind aber auch nicht immer bei allen gleich,
habe meinen aber noch nie ausgemessen.... sollten um die 5V Spannung
anliegen, wenn mich nicht alles täuscht....
Freundliche Grüsse
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
Damian
*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST
*******************************************************
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#14
Mal so eine kleine Anmerkung von jemandem, der sich über den DPR-50, den er hier im Forum gekauft hat, über den DPR-II 100 zu dem DPR-II 150 hochgeschafft hat und nun alle 3 Logger besitzt:
Wenn es Probleme mit einem der Logger gibt, die nicht sofort logisch zu lösen sind, dann ist die Support e-Mail Adresse von BNB-Products genau die richtige Anlaufstelle.
Man muß eben nur beachten, das der Support in USA 6 bis 9 Stunden hinter unserer Zeit ist und eben in Englisch gefragt werden will und auch so antwortet.
Dafür ist der Support aber superdoopermegaklasse.
Ich hatte bei der 4.1.1 Software immer wieder das Problem, das ich die gespeicherten Logs nach dem Öffnen nicht mehr richtig anzeigen konnte.
Als die neue Software mit Bugfix raus war, haben die vom Support mir alle meine Logs (so 30 Stk.) die nix mehr waren nach dem Speichern einfach so repariert und wieder zugeschickt. (Innerhalb von 2 Tagen war die Sache erledigt.). Über das Erscheinen der neuen Software wurde ich sogar per e-Mail persönlich benachrichtigt und das Angebot, die Logs zu reparieren kam von BNB Products, da musste ich noch nicht einmal nachfragen.
Also, einfach den Support anschreiben und abwarten. Die sind wirklich super hilfsbereit.
Michael
Wenn es Probleme mit einem der Logger gibt, die nicht sofort logisch zu lösen sind, dann ist die Support e-Mail Adresse von BNB-Products genau die richtige Anlaufstelle.
Man muß eben nur beachten, das der Support in USA 6 bis 9 Stunden hinter unserer Zeit ist und eben in Englisch gefragt werden will und auch so antwortet.
Dafür ist der Support aber superdoopermegaklasse.
Ich hatte bei der 4.1.1 Software immer wieder das Problem, das ich die gespeicherten Logs nach dem Öffnen nicht mehr richtig anzeigen konnte.
Als die neue Software mit Bugfix raus war, haben die vom Support mir alle meine Logs (so 30 Stk.) die nix mehr waren nach dem Speichern einfach so repariert und wieder zugeschickt. (Innerhalb von 2 Tagen war die Sache erledigt.). Über das Erscheinen der neuen Software wurde ich sogar per e-Mail persönlich benachrichtigt und das Angebot, die Logs zu reparieren kam von BNB Products, da musste ich noch nicht einmal nachfragen.
Also, einfach den Support anschreiben und abwarten. Die sind wirklich super hilfsbereit.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)