Gestern habe ich erstmals meinen T-Rex 450SE V2 in Betrieb genommen. Leider war ich zu ungeduldig

Was ist passiert? Nach bisheriger Diagnose habe ich nicht daran gedacht, die Wirkrichtung des Gyro zu überprüfen. Der Gyro hat also die Drehbewegung noch verstärkt, statt sie zu dämpfen, was sich in wilden Pirouetten geäußert hat. Noch bevor ich den Motor wieder ausmachen konnte, hat es mein selbstgebautes "Hochleistungs"-Trainingslandegestell zerlegt, Teile davon müssen sowohl in Haupt- als auch Heckrotor gelangt sein. Bisher erkennbarer Schaden: ein Hauptrotorblatt (Align Holz) ist an der Vorderkante gesplittert, das andere Blatt hat in Längsrichtung einen Riß, von den Heckrotorblättern habe ich nur zwei Bruchstücke wiederfinden können...
Manchmal ist man eben etwas doof, mit mehr Sorgfalt hätte sich dieses Ereignis höchstwahrscheinlich vermeiden lassen.
Nun will ich erst einmal einen Ersatzteilgrundstock anlegen:
HS1251 Blattlagerwelle V2
HS1280 Hauptrotorwelle (ist im V2 diese drin, oder die gehärtete Version?)
HS1006 Paddelstange (190 mm)
HS1203 Heckrotorwelle (passt die auch im V2?)
HS1208 Heckrotorblätter
Sollte ich noch andere Teile besorgen?
Eine Sache verstehe ich auch noch nicht: die Riemenspannung des Heckrotorriemens ist nun zu gering, ich kann allerdings nicht feststellen, daß am Heckauslegersystem irgendwelche Sachen lose sind. Sollte sich also der Riemen (Original Align aus dem Baukasten) selbst gelängt haben, kommt das vor?
Gruß
Tilo