Problem mit Esky Dauphin

Benutzeravatar
DudeLebowski
Beiträge: 11
Registriert: 16.04.2008 10:26:20

#1 Problem mit Esky Dauphin

Beitrag von DudeLebowski »

Hallo „Helikopter-Freunde“!

Ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet RC-Helikopter und habe mir einen Esky Dauphin gekauft.

Gestern wollte ich meine ersten Flugversuche starten und es ging wohl etwas in die Hose.

Ich habe den Heli wie beschrieben vorbereitet und konnte ich auch zum Abheben bringen, dann ist er mir jedoch nach links weg gekippt und die Rotorblätter sind weggekippt und wurden beschädigt.

Daraufhin habe ich die Rotorblätter ausgetauscht und erneut versucht, den Heli zu starten und seitdem habe ich folgendes Problem.

Ich gebe langsam Gas und kurz bevor der Heli abhebt, kippt er seitlich nach links weg, sodass die Rotorblätter den Boden berühren und der Heli somit nicht zum Abheben gebracht werden kann.

Ich habe bereits mehrfach was von der Taumelscheibe gehört, jedoch liegt dem Heli nur eine kurze Anleitung und englisch und chinesisch bei, woraus keine Hinweise für Reparaturen hervorgehen.

Könnt Ihr mit bitte Tips geben, was ich tun muss, damit er nicht mehr kippt.

Ich danke Euch
Grüße
Marko
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#2

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Marko als erstes schau mal ob die Taumelscheibe nicht auseinandergefallen ist
desweiteren kannst du davon ausgehen wenn der Heli mit Drehzahl nach Links gekippt ist
und die Blätter Bodenkontakt hatten das die Wellen krum sind zumindestens die Innere aber zur Sicherheit kontrolier beide auf einer
Glasplatte, wenn sie eiern schmeiß sie weg und kauf neue.
Dasselbe gilt für die Taumelscheibe sollte sie Auseinander sein clip si wieder
zusammen und Probier vorsichtig, wenn sie wieder auseinander geht kauf
dir ne Alutaumelscheibe dann hast du ruhe.

P.s. Erstmal herzlich wilkommen hier im Forum.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
DudeLebowski
Beiträge: 11
Registriert: 16.04.2008 10:26:20

#3

Beitrag von DudeLebowski »

Hallo Boris,

vielen Dank für Deine Antwort!

Bin jedoch absoluter Anfänger auf dem Gebiet und bräuchte eine etwas genauere „Anleitung“  was es mit der Welle aufsich hat.

Die Taumelscheibe scheint in Ordnung zu sein, soweit ich das Beurteilen kann.

Mir ist aufgefallen, dass die unteren Rotorblätter etwas Spiel haben also nicht genau waagerecht laufen sondern etwas Spiel nach oben und unten haben – ich denke, dass es daran liegt.

Grüße
Marko
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#4

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Marko,

für den Erst- bzw. Zweitflug benötigst Du viieeel Platz und einen glatten Boden. Auf Teppich oder Rasen kippt der Heli sofort um und die Rotorblätter sind im A....

Weitere Tipps : www.partyfotos.de/heli/lama.htm

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#5

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Marko,

wo kommst den her, damit sich jemand das ding mal anschaut und Tips
geben kann so jetzt zu sagen ob es daran liegen könnte ist schwer.

Die Wellen müsstets du ausbauen und auf einer Glasplatte Rolen lassen,
ist nicht schwer kannst auch du bestimmt, ansonsten schau mal in den Link
von Bernd.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
DudeLebowski
Beiträge: 11
Registriert: 16.04.2008 10:26:20

#6

Beitrag von DudeLebowski »

Nochmal danke für Eure Tipps ! Ich komme aus München.

Meint ihr man kann mit dem Teil mal zum Conrad gehen ? Ob die evtl behilflich sind?

Grüße
Marko
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#7

Beitrag von Boris-Moeller »

Ich denke noch besser ist es wenn du mal in die Pilotenkarte schaust wer
in deiner nähe Wohnt und einfach an Pn nen.
Dann kann sich jemand das Teil mal anschauen und einstellen, desweiteren bekommst du dann noch weitere Kontakte zu Piloten in der nähe.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
DudeLebowski
Beiträge: 11
Registriert: 16.04.2008 10:26:20

#8

Beitrag von DudeLebowski »

guter Tipp Boris!!

Ich versuchs mal hier.

Wer aus München hat Lust und Zeit mir meinen ersten Koax-Heli näher zubringen und die durch meinen crash entstandenen Schäden reparieren. Denke, dass die Welle in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Ich bin 28 Jahre alt und mehr oder weniger durch Zufall zum Heli fliegen gekommen.

Vielen Dank vorab.

Grüße
Marko
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#9

Beitrag von ECLiPSE »

Hi,

wo genau aus München?

Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
DudeLebowski
Beiträge: 11
Registriert: 16.04.2008 10:26:20

#10

Beitrag von DudeLebowski »

Neuhausen - PLZ: 80634 - bin auch "mobil" :lol:
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#11

Beitrag von ECLiPSE »

Hmm komme aus 85258 Weichs... ist dann doch immer etwas umständlich mit dem Hinterland in Verbindung zu treten ;-)
Vielleicht tirfft man sich ja mal... :-)

Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
DudeLebowski
Beiträge: 11
Registriert: 16.04.2008 10:26:20

#12

Beitrag von DudeLebowski »

Ich habe mir gestern das Problem nochmal genau angeschaut und glaube den Übeltäter gefunden zu haben. Jedoch weiß ich nicht genau, wie ich das Problem beseitige.

Wenn ich den Heli mit dem Akku verbinde, fährt die Stange am rechten Servo hoch und die linke verändert sich nicht (es brummt nur seltsam). Das hat zur Folge, dass die Taumelscheibe nach vorn links steht (siehe Anhang).

Was muß ich machen, damit die Taumelscheibe wieder gerade steht.
Ist es normal, dass sich das gestänge hochfährt bzw welcher der beiden servogesteuerten Stangen verhält sich falsch ?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße
Marko
Dateianhänge
16042008176.jpg
16042008176.jpg (607.01 KiB) 180 mal betrachtet
16042008176.jpg
16042008176.jpg (607.01 KiB) 182 mal betrachtet
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#13

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Marko,

das hört sich schon fast wie ein Kaputtes Servo an, steck mal Bat rein
und beweg mal den Rechten knüppel nach Links und Nach Recht dann sollte das Servo ohne hacken laufen tut es das nicht dann ist es hin und
du brauchst ein neues.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
DudeLebowski
Beiträge: 11
Registriert: 16.04.2008 10:26:20

#14

Beitrag von DudeLebowski »

Hallo Boris,

der rechte Servo (der oben steht) funktioniert und bewegt sich. Beim linken hab ich das Gefühl als wolle er aber er kann nicht und man hört ein brummen.
Wie kann der Servo kaputt gehen?
Kann das vorkommen oder fällt das unter Garantie, sodass ich den Heli zum Verkäufer einschicke?

Was würdet Ihr machen mit dem Heli mal zum Conrad oder zum Fachhändler und um Hilfe bitten?

Grüße
Marko
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#15

Beitrag von Boris-Moeller »

Also wenn sich nieman hier findet aus Munich der dir helfen kann
nim das ding und frag mal nen Fachhändler, aber pass auf die wollen
auch Verkaufen denk dran nicht das morgen hier steht habe jetzt nen
T-Rex600. :)
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“