Heck wippt auf und ab!?

Bernd Hill
Beiträge: 32
Registriert: 25.02.2008 09:36:04
Wohnort: Köln

#1 Heck wippt auf und ab!?

Beitrag von Bernd Hill »

Hallo zusammen,

nachdem ich nun ein paar Schwebe- und erste Rundflüge hinter mir habe, habe ich auch mal die Muße, mir genau anzusehen, was mein Hurri so macht.

Zwei Punkte sind mir dabei aufgefallen:

1. Von Hinten gesehen hängt die Paddelebene beim Schweben etwas nach Rechts. Da das bei den Hubis von den Kollegen auch nicht anders ist, scheint das wohl normal zu sein.
Ist es nicht so, dass über einen 90° Versatz über die Mischerhebel dann Nick nach Vorne anliegt? Sah im Trockentest für mich so aus. Woher kommt das?

2. Das beunruhigt mich mehr:
Mein Hurri schüttelt nicht und liegt sehr ruhig. Nur das Heck schwingt permanent ein wenig auf und ab. Die Schwingung ist nicht sehr groß, aber deutlich sichtbar. Frequenz etwa 2-3 Schwingungen pro Sekunde.
Dies auch beim Schweben auf der Stelle, seitlich steht das Heck absolut ruhig und ich greife kaum in die Hebel.
Ausstattung ist Serie (Kunststoffkopf, Holzblätter, Digi-Servos 3151).
Ein Kollege meinte, der Heckriemen wäre zustramm. Habe ihn gelöst, bis er sich mit mittlerem Kraftaufwand auf die andere Seite drücken ließ. Ob stramm oder lockerer hat keinen Unterschied gemacht.
Auch Drehzahlerhöhung von 1600 1/min auf 1750 1/min brachte keine Änderung.
Woher kann das kommen (Resonanzschwingungen im gesamten Chassis?) und ist das kritisch?????

Besten Dank im Voraus!

Gruß,
Bernd
Himmeltraktor

#2

Beitrag von Himmeltraktor »

Hallo !

Ich würd sagen zu geringe Drehzahl - versuch mal ca. 1900 bis 2000 U/min.
Oder Lipo zu schwach .....
Wenn du die Drehzahl im Stand gemessen hast und der Lipo weich ist geht er unter Pitchlast schnell in die Knie ... und bei 1500 U musst du schon ordentlich Pitch geben das der Hurri schwebt ...
Ich kenn das noch so von meinen Anfängen mit dem Eco 7 ....

Ciao Paolo
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#3

Beitrag von robin-1712 »

hey! such mal über die suche nach heck wippen doer sowas...oder manuell im trex 450 unterforum. haben das problem in letzter zeit öfters oder es fällt mir besonders auf weil ich das problem auch hatte.

hab gerade nur nicht die zeit selber zu suchen...sry ;-)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#4

Beitrag von robin-1712 »

Ich würd sagen zu geringe Drehzahl - versuch mal ca. 1900 bis 2000 U/min.
hat bei mir nichts gebracht. genaue problembehebung habe ich gar nciht gemacht. ich hbae in nem anderen zusammenhang das heck und den gyro mal neu eingestellt (nach DocTom!!!), danach wars weg. weiß der geier wieso. aber gut ... vllt ist bei dir auch ne unwucht in der HRW oder BLW. alles gut genug gefettet? habe mir sagen lassen das wenns nicht der fall ist es zu vibrtionen kommen kann bzw irgendwelche kräfte die unregelmäßig wirken und so das heck wippen lassen. guck mal nach und ggf nachfetten. vllt hilfts ;-) wäre dir ja zu wünschen...ich kann das gut nachvollziehen wie es ist, so fliegen zu müssen ;-)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von worldofmaya »

1700 kommt mir auch etwas wenig vor... reicht vielleicht zum Schweben. Hatte bei 1800 auch Probleme eine gute Heckeinstellung zu finden. Allerdings, wippt da nichts auf und ab?! Eine leicht geneigte Paddelebene ist glaube ich normal und hängt von recht oder links drehend ab...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#6

Beitrag von robin-1712 »

Eine leicht geneigte Paddelebene ist glaube ich normal
so isses!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7

Beitrag von Timmey »

Hallo Bernd,

welchen Regler fliegst du? Falls GAUI wie hast du ihn programmiert? Welche Regleröffnung bzw. Gaskurve?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Auf- udn Abwippen des Hecks läßt auf unschlüssige Kraftübertragung schließen. Hat der Heli über Winter gestanden ? Kann es sein, das der Antriebsriemen sich in der Form einge"standen" hat ? Evtl. Riemenspannung mal etwas erhöhen, auf jeden Fall kontrollieren. Gab auch schon den Fall das der Antriebsriemen Zahnverlust hatte und an den Stellen immer kurz durchrutschte, was zum wippen führte. Also auf jeden Fall den Bereich mal eines genauen Blickes würdigen, kann ggf. auch das Zahnrad v/h sein oder ein ausgeschlagenes oder klemmendes Lager ( Gras / Haare / Fussel an der Heckwelle ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#9

Beitrag von Mambalax »

ich würde ja eher auf Spurlauf tippen, das der nicht stimmt. das kannste ja beim nächsten Fliegen nochmal überprüfen, ob du da Unterschiede siehst bzw. ob alles iO ist, ergo ob die Blätter fluchtend laufen.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Stein »

Hi !

Wenn der Heli auf einmal mit dem Heck wippt ist meist die Kopfdämpfung hinüber, schau die mal die O-Ringe an !

Gruss
Hans-Willi
Bernd Hill
Beiträge: 32
Registriert: 25.02.2008 09:36:04
Wohnort: Köln

#11

Beitrag von Bernd Hill »

Hi zusammen,

danke erstmal für die Beteiligung!

Ich habe den 50A Gauiregler drin im Reglermode (der neue Regler mit Kühlkörper, programmiert auf 4 Beep's).

Ob bei Regleröffnung 65%, 70% oder 75% macht keinerlei Unterschiede was das Wippen angeht.
Bei 65% habe ich 1600 und bei 70% 1700 1/min am Boden gemessen. Zum Schweben brauche ich bei 65% etwa 6° Pitch, bei 70% etwas weniger.

Die Drehzahl hält er, soweit hörbar, schön konstant.
Ein Kollege hat mir mal einen Strom-Log (geschwebt mit 65% und 70% Regleröffnung) gemacht. Ich meine erkenne zu können, dass der Regler schon ganz gut mit Nachregeln beschäftigt, also Govoner-Mode aktiv ist.

Da der Heli neu ist, hoffe ich eine verhärtete Kopfdämpfung und einen überalterten Zahnriemen ausschließen zu können.
Ich hatte den Riemen auch schon sehr stark gespannt (ließ sich nur mit recht hoher Kraft bis zur Mitte drücken), Problem war dasselbe.

Spurlauf habe ich natürlich kontrolliert, ist genau (null Abweichung erkennbar), Vibrationen hat er auch keine.

Ich werde mal versuchen, Herrn Maurer anzurufen, evtl. hat der ja einen Tipp.

Gruß,
Bernd
Dateianhänge
Bernd Amp.jpg
Bernd Amp.jpg (149.27 KiB) 598 mal betrachtet
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von worldofmaya »

Wennst den Regler ausschließen willst dann programmier auf Steller und nimm einen fixwert. ich glaub nicht das es an einem evenutellen Gas geben liegt, da würde eher das Heck um die vertikale Achse Probleme machen. hast schon mal probiert ob der Heli vibrationsfrei ist? Das einfachste ist ein Trainingsgestell oder eben ein paar länger Stangen am Landegestell. Wenn die stärker vibrieren dann hast schon mal einen Anhaltspunkt.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#13

Beitrag von Timmey »

Bernd Hill hat geschrieben: Ich habe den 50A Gauiregler drin im Reglermode (der neue Regler mit Kühlkörper, programmiert auf 4 Beep's).

Ob bei Regleröffnung 65%, 70% oder 75% macht keinerlei Unterschiede was das Wippen angeht.
Bei 65% habe ich 1600 und bei 70% 1700 1/min am Boden gemessen. Zum Schweben brauche ich bei 65% etwa 6° Pitch, bei 70% etwas weniger.
Das ist zu wenig teste unbedingt 80 und 85%. Ob 4 Beeps bei den neuen Reglern auch wirklich der Governor Mode ist weiss ich nicht. Bei den älteren Modellen war es bei allen mir bekannten so, dass 4 Beeps der Steller war (Dokumentation falsch!).
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von worldofmaya »

Bei den neuen (mit Kühlkörper) kann ich sagen das die höchst wahrscheinlich mit Gov auf 4 sind. Bei den alten gab's beides... Aber wie gesgagt bei Steller auf fixwert sollte nix nachgeregelt werden daher kann von da auch nix kommen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Bernd Hill
Beiträge: 32
Registriert: 25.02.2008 09:36:04
Wohnort: Köln

#15

Beitrag von Bernd Hill »

Hallo zusammen,

habe mit Herrn Maurer gesprochen, ist wirklich nett und nimmt sich der Problemchen sofort an.

Das Wippen komme sehr selten vor und normalerweise eher bei harten Aluköpfen, als bei welchen aus Kunststoff.

Alle Anzeichen deuten seiner Meinung nach auf eine zu harte Dämpfung der Blattlagerwelle.

Problem: Für den Hurri gibt es keine weicheren O-Ringe.
Lösungsansatz: Dämpfungsgummis mit Silikonöl einsetzen oder gegen andere tauschen.

Er lässt mir die weicheren Gummis vom Quick EP8 zukommen, die dieselben Maße haben.

Ich werde nach Umbau berichten!

Gruß,
Bernd
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“