Fragen zu GCT X-Treme vom Blattschmied!! Wichtig!!!!

Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#16

Beitrag von robin-1712 »

hab den SE V2 mit alublatthaltern *ohoh* was genau soll ich jtz machen ?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

robin-1712 hat geschrieben:hab den SE V2 mit alublatthaltern *ohoh* was genau soll ich jtz machen ?
Verzweifeln ?

Nein, ich glaub nicht. Hast du ne Schieblehre ? Dann kannst du mal messen wie die Öffnungsweite des Blatthaltermauls vorne und hinten ist, und um wieviel das größer ist als die Dicke der Blattwurzel.

Zum Vergleich auch mal die Dicke der Orginalblätter und der Blattschmieds messen. Ich kann mir nicht vorstellen das das so viel sein soll, oder kommt der SE V2 mit dicken Holzlatten daher ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#18

Beitrag von dino »

die align blätter sind etwas dicker passen genau im gegensatz zu den blattschmied
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

"etwas" ist ne bisl dünne Ausage - 5 mm sind auch "etwas" mehr als 3mm, aber wenn man nen 5 mm Alu-Blatthalter auf 3mm zuzieht isser im Eimer. Darum geht´s mir. Wenn´s nicht ganz so viel ist kann Robin Glück haben und kriegt´s mit den Beilagscheiben geregelt, und die sind dann auf jeden Flal erforderlich - kein Wunder, das der Blattahlter dann an der Maulöffnung klemmt und hinten Luft hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#20

Beitrag von dino »

3mm nee 0,5 bei align halter mt mehr klar. einfach scheiben aus dem durchsigtigem kunststoff verpackung und die dinger sind perfekt. die bei liegenden sind zu dick.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#21

Beitrag von robin-1712 »

also ich hab heute mal wieder die holzies draufgemahct. blatthalt noch i.O *zumglück!*. ne schieblehre hab ich leider nicht...muss ich mir mal iwo leihen...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#22

Beitrag von ER Corvulus »

die Blattschmieds haben schon immer etwas "variiert" in der Dicke - selbst als ich[schild=19 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Damals noch Rex geflogen bin[/schild]

Bei den Plaste-Blatthaltern viel das nicht soo auf, aber die ALUs haben dann schon ganz schön Riefen reingekratzt.

Ist wohl noch immer nocht so auf den 1/10 genau... aber 4,0 bei 4,5er Blattgriffen ist schon zu viel.
(und so Schieblehren/Messschieber für <10€ gibts ja immer mal wieder bei Aldi/Liddl/Tschibo.. - zwar kein Werkzeug für ein Werkzeugmacher, aber für den "groben Überblick" reichts aus ;) )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#23

Beitrag von robin-1712 »

also hab mal mit dem Schmied gesprochen. habe heute ein zweites paar bekommen, selbes problem...wie fliegt ihr denn die blattschieds mit den SE V2 ALU-Blatthaltern? muss doch iwie gehen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#24

Beitrag von robin-1712 »

habe überlegt, da ich noch kaputte holzies von align hier habe, einfach die beiden schwarzen plastikscheiben die an die blätter selbst verschraubt sind, zwischen blatthalter und Blattschmied blatt zu "klemmen" (aber schon irgendwie am blatt befestigen!). so müsste die blattwurzel dick genug sein und das spiel im haltermaul beseitigt sein.

meint ihr das funktioniert? wenn ja, habt ihr ideen für die umsetzung? einfach klaben? oder wie bei den holzies mit der kleinen schaube ans blatt schrauben?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
ewy
Beiträge: 259
Registriert: 03.04.2008 21:53:44
Wohnort: Berlin

#25

Beitrag von ewy »

Bin bis vor zwei Wochen Blattschmied Blätter mit Alublatthalter geflogen,haben auch nicht saugend gepaßt dachte es liegt an den Blatthaltern war aber nicht viel spiel,Spurlauf eingestellt alles gut habe keine Scheiben zwischen bekommen wie auch wenn der Blattgriff vorne anliegt hinten nicht da bräuchte ich ja einen Keil :D
Gruß
ewy

Modelle:
Huges 500,Hirobo Sceadu 50 Mechanik,E-Umbau,Gy 401,M Blade
6HV,3 GX,SLS 2650 12S
T-Rex 500 GF,Gy 401+S 9257,TS-HS 225 MG,SLS 3700 5S,Maniac Blätter
T-Rex 500 GF,3g+S 9257,TS-S 9257,SLS 2650 6S,Maniac Blätter
div.Flugzeuge


Tom's heli school Co-Trainer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#26

Beitrag von dino »

also verkeilt und spiel.
schneid dir scheiben aus verpackungs kunststoff mach die drunter. dan sitzen die perfekt. die bei liegenden sind auch zu dick
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#27

Beitrag von robin-1712 »

kann ich die beigelegten einfach etwas dünn schmirgeln (richtig geschrieben? ^^) ?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#28

Beitrag von dino »

wierst du nie richtig plan kriegen.
nimm doch einfach durchsichtiges kunststoff rundschneiden kleines loch rein bohren fertig. geht alles mit ná nagelschehre. 0,3mm und perfettto. wierst doch irgendwo so was finden.?
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#29

Beitrag von robin-1712 »

nimm doch einfach durchsichtiges kunststoff
irgendwas was so dünn ist? muss nicht die festigkeit der unterlegscheiben haben?

habe bisher mal bei den beigelegten ca. die hälfte runtergeschmirgelt. jtz passen die blätter und wackelt auch ncihts mehr im haltermaul hin und her....NICHT ZUU FEST, NICHT ZU LOCKER....also so wie es sein sollte. kann ich nun so fliegen?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#30

Beitrag von Ls4 »

schon mal versucht nur ne einzelne von den beigelegten zu probieren?

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“